Prof. Dr. Andreas Eder

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Motivation, Emotion, Handlungssteuerung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
appraisal

[engl.] Einschätzung, [EM], bez. die emot. Einschätzung eines Ereignisses, Objekts oder einer Situation in Bezug auf das eigene Wohlergehen der Person. Appraisal bezieht sich demnach auf die subj.…

Stichwort
Meta-Monitoring

[engl. monitoring Überwachen, Kontrollieren; gr. μετά (meta) über], [EM, KOG], bez. einen übergeordneten Kontrollprozess, der die Geschwindigkeit der Zielannäherung (Ziele) überwacht. Kybernetische…

Stichwort
Appraisal (Einschätzungs)-Theorien

[engl. appraisal Einschätzung], [EM, KOG], kogn. Theorien der Emotionsentstehung. Appraisal (Einschätzungs)-Theorien nehmen an, dass Emotionen durch best. kogn. Beurteilungen (appraisal) eines…

Stichwort
Emotionale Unterbrechungshypothese

[engl. emotional interrupt-hypothesis], [EM], die Annahme einer automatischen Verhaltensunterbrechung durch unerwartete emot. und motivational relevante Umweltreize. Laut der Emotionalen…

Stichwort
Furchtstarre

[engl. freezing], [EM], eine in Bedrohungssituationen gezeigte Verhaltensstarre, in der eine muskulär angespannte, defensive (meist gebückte) Körperhaltung eingenommen wird. Eine Furchtstarre tritt…

Stichwort
Erwartungsangst

[engl. fear of anxiety], syn. antizipatorische Angst, [EM, KLI], ist die Angst vor der Angst. Erwartungsangst tritt v. a. bei Panikstörungen auf, bei denen (meist körperiche) Anzeichen einer…

Stichwort