Prof. Dr. Arnold Lohaus

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter, Kognitive Entwicklung im Säuglings- und Vorschulalter
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Präferenzparadigma

[engl. preference paradigm; lat. praeferre vorziehen, gr. παϱάδειγμα (paradeigma) Beispiel, Muster], [EW], wird in der Säuglingsforschung eingesetzt, um Erkenntnisse über die Vorlieben von Säuglingen…

Stichwort
Habituations-Dishabituations-Paradigma

[engl. habituation-dishabituation paradigm; lat. dis- un-, weg-, habitus Gewöhnung], [EW], wird genutzt, um Erkenntnisse über die Unterscheidungsfähigkeit eines Säuglings zw. Reizen oder Reizklassen…

Stichwort
Erwartungs-Induktions-Paradigma

[engl. expectancy-induction paradigm; lat. inducere  einführen], [EW], mit diesem Paradigma wird geprüft, ob ein Säugling Kontingenzen zw. Stimuli oder Kontingenzen zw. Stimuli und dem eigenen…

Stichwort
Erwartungs-Enttäuschungs-Paradigma

[engl. expectancy-disappointment/frustration paradigm], [EW], mit diesem Untersuchungsparadigma lässt sich feststellen, ob bereits Säuglinge über Erwartungen zu eintretenden Ereignissen verfügen (Säu…

Stichwort
Paradigma der verzögerten Nachahmung

[engl. paradigm of deferred imitation; gr. παϱάδειγμα (paradeigma) Beispiel, Muster], [EW], in diesem Untersuchungsparadigma werden Kindern Modellhandlungen gezeigt (z. B. im Umgang mit best.…

Stichwort