Prof. em. Dr. Dr. h.c. Alexander Thomas

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Interkulturelle Psychologie, Kulturvergleichende Psychologie, Sozialpsychologie
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Interkulturelle Psychologie

[engl. intercultural psychology], [PER, SOZ], der Begriff der Kultur spielte schon zu Beginn der modernen Ps., beginnend mit Wundt, eine Rolle, zunächst unter der zeitbedingten Bez. Völkerpsychologie

Stichwort
Kulturvergleichende Psychologie

[engl. comparative cultural psychology], [PER, SOZ], bez. einen Zugang der Ps. zur Kultur, der in der naturwiss. orientierten Tradition der Ps. steht. Die Kultur wird als eine unabhängige Variable…

Stichwort
Kommunikation, Globalisierung der

[engl. globalization of communication], [SOZ], die Kommunikation im Alltag zw. Menschen, die in derselben Kultur sozialisiert worden sind, funktioniert schnell und problemlos, weil sie bei allen…

Stichwort
Kulturstandards

[engl. cultural standards; germanisch standhard fest stehend],  [SOZ], bez. hypothetische Konstrukte, die kulturspezif. Arten des Wahrnehmens, des Denkens, des Werdens, des Empfindens und des Handelns…

Stichwort
interkulturelle Kompetenz

[engl. intercultural competence], [PER, SOZ], ist eine notwendige Voraussetzung für eine angemessene, erfolgreiche und für alle Seiten zufriedenstellende Kommunikation, Begegnung und Kooperation zw.…

Stichwort
interkulturelles Lernen

[engl. intercultural learning], [KOG, SOZ], findet statt, wenn eine Person bestrebt ist, im Umgang mit Menschen anderer Kulturen deren spezif. Orientierungssysteme der Wahrnehmung, des Denkens, des…

Stichwort
interkulturelles Training

[engl. intercultural training], [PÄD, KOG, SOZ], interkulturelle Kompetenz als eine zentrale Schlüsselqualifikation ergibt sich nicht von selbst und entwickelt sich auch nicht so nebenbei durch das…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.