PD Dr. Birgitta Kopp

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Digitales Lernen, Selbstgesteuertes, kooperatives Lernen, Wertebildung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Schema

[engl. schema; gr. σχήμα (schema) Gestalt, Form, Haltung], Mehrzahl Schemata; syn. Form, Muster, vereinfachte anschauliche Darstellung, Gerüst, Entwurf, Plan. (1) Die Vereinfachung durch Abstraktion

Stichwort
collective information sampling

[engl.] gemeinsame Informationsauswahl, [SOZ], beschreibt das Phänomen, dass Gruppenmitglieder primär Informationen austauschen, über die alle Mitglieder gleichermaßen verfügen (geteilte…

Stichwort
Information-Pooling-Paradigma

[engl.] «Paradigma der Informationsvereinigung», [SOZ], beschreibt nach Wittenbaum & Stasser (1996) das Phänomen, dass Gruppenmitglieder geteilte Informationen oder Ressourcen sehr viel häufiger in…

Stichwort
Wissenskonstruktionen, gemeinsame

[engl. collective knowledge construction], [KOG, PÄD], wird in kooperativen Lernumgebungen zunehmend wichtig. Hierbei handelt es sich um komplexe Kooperationsprozesse, die stattfinden, damit Wissen…

Stichwort
Lernen, kooperatives

[engl. cooperative/collaborative learning], [KOG, PÄD], ist eine Situation, in der zwei oder mehrere Personen miteinander lernen bzw. eine gemeinsame Aufgabe in einer Domäne lösen, um ein gemeinsames…

Stichwort
Gedächtnis, transaktives

[engl. transactive memory; lat. transigere vollführen], [AO, KOG, SOZ], das transaktive Gedächtnis ist in einer Gruppe oder einem Team das Metawissen eines jeden Gruppenmitgliedes über das eigene…

Stichwort
hidden profile

[engl.] verstecktes Profil, [SOZ], hidden profile ist ein sozialpsychol. Paradigma, das in Gruppenentscheidungsprozessen (Gruppe) das Phänomen beschreibt, dass Gruppenmitglieder einzelne ungeteilte…

Stichwort
Wissenskonstruktion

[engl. knowledge construction; lat. construere erbauen, errichten], [KOG, PÄD], beschreibt unter einer konstruktivistischen Perspektive die Generierung von Wissen, also von dem Bestand an Fakten,…

Stichwort
Lernen, selbstgesteuertes

[engl. self-directed learning] oder selbstreguliertes Lernen [engl. self-regulated learning], [EM, KOG, PÄD], «ist eine Form des Lernens, bei der die Person in Abhängigkeit von der Art der…

Stichwort
Schematheorie

[engl. schema theory, gr. σχήμα (schema) Gestalt, Form, Haltung], [KOG], ist die Theorie zum Erwerb und zur Veränderung von Schemata im sensorischen Gedächtnis, im Kurzzeit- und im Langzeitgedächtnis…

Stichwort
Wissenssystem, transaktives

[engl. transactive knowledge system; lat. trans über, agere tun, handeln], [KOG, SOZ], besteht aus den Gedächtnisinhalten miteinander kooperierender Personen, die mittels Kommunikation vermittelt…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.