Prof. Dr. Bärbel Kracke

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Berufswahlforschung, selbstgesteuerte Lernprozesse, Gelingensbedingungen schulischer Inklusion, inklusionssensible Lehrer*innenbildung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Autonomieentwicklung

[engl. development of autonomy; gr. αὐτός (autos) selbst, νόμος (nomos) Gesetz], [EW, PER, SOZ], Autonomieentwicklung beschreibt den Prozess des Selbstständigwerdens eines Individuums (Autonomie).…

Stichwort
Empty-Nest-Situation

[engl.] leeres Nest; Situation nach Auszug der Kinder], [EW], Phase in der Familienbiografie, deren Beginn zumeist durch den Auszug des letzten Kindes aus dem Elternhaus markiert wird und in der sich…

Stichwort
Eltern-Kind-Beziehung

[engl. parent-child relationship], [EW, SOZ], bez. versch. Aspekte des Verhältnisses zw. Eltern und Kindern. In der Familienps. werden Struktur- von Prozessmerkmalen unterschieden. Strukturelle…

Stichwort
Familienbeziehung

[engl. family relationship], [EW, SOZ], bez. die Qualität des Verhältnisses der Mitglieder einer Familie. Dabei kann man sowohl die Beziehungen innerhalb der Kernfamilie als auch die Beziehungen zu…

Stichwort
Individuationstheorie

[engl. individuation theory], [EW, PER, SOZ], in seiner Individuationstheorie postuliert der Psychoanalytiker Peter Blos einen das Jugendalter (Adoleszenz) prägenden Prozess einer emot. Ablösung der…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.