apl. Prof. em. Dr. Brigitte Scheele
[engl. catharsis, auch abreaction; gr. κάθαρσις (katharsis) Reinigung], [EM, MD, SOZ], das Konzept der Katharsis stammt aus der Poetik des Aristoteles, der darunter eine pos., konstruktive Wirkung…
[engl. learning by models, psychological modeling], syn. Lernen am Modell, [KOG], in der Frühphase (1960−1980) der sozial-kogn. Lerntheorie Banduras die Bez. für das Beobachtungslernen [engl. observat…
[engl. subjective theories, research program], [KOG, SOZ], geht explizit von einem pos. handlungstheoret. Menschenbild aus (epistemologisches Subjektmodell), das als konstitutive anthropologische…
[engl. dialogue-hermeneutic method], [FSE, KOG], die Dialog-Konsens-Methodik bezeichnet Verfahren zur Erhebung von komplexen handlungsleitenden Kognition, das i. R. des Forschungsprogramms…
[engl. observational learning], [KOG, SOZ], liegt nach Bandura vor, wenn eine Person durch Beobachtung eines Modells (soziale Komponente) neue Verhaltensdispositionen lernt, also Handlungsmuster, die…
[engl. self-reinforcement], syn. Selbstbelohnung, -bestrafung, [KLI, KOG], Selbstverstärkung ist eine Verstärkungsart, die in Analogie zur Fremdverstärkung bei opperanter Konditionierung entwickelt…