Prof. Dr. Barbara Schober

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Motivation und Selbstregulation als Determinanten Lebenslangen Lernens, Entwicklung, Implementierung und Evaluation bildungspsychologischer Förder- und Interventionsmaßnahmen, Geschlechtsspezifische Bildungsverläufe
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Münchner Motivationstraining (MMT)

[EM, PÄD], das MMT ist ein evidenzbasiertes (Evidenzbasierung) integratives Trainingskonzept zur Verbesserung der Motivation zum selbstregulierten Lernen in der Schule. Es geht von einem…

Stichwort
Lebenslanges Lernen, Basiskompetenzen

[engl. lifelong learning, fundamental competencies], [EM, EW, PÄD], der Begriff lebenslanges Lernen (Lernen, lebenslanges) entstammt originär gesellschafts- und bildungspolit. Diskursen um die…

Stichwort
Koedukation in der Schule, reflexive

[engl. coeducation in school; lat. co- zusammen, educare erziehen, reflectere zurückwenden], [PÄD, SOZ], reflexive Koedukation bedeutet im ersten Schritt, päd. Strukturen, Interaktionen und Einstellu…

Stichwort
Bildungspsychologie

[engl. educational psychology], [PÄD], beschäftigt sich aus psychol. Perspektive mit allen Bildungsprozessen, die zur Entwicklung von Bildungskomponenten (wünschenswerte Persönlichkeitsausprägungen (

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.