Dr. Constanze Beierlein

[engl. political participation; lat. participare an etwas teilhaben], [EM, SOZ], politische Partizipation bezeichnet ein freiwilliges politisches Handeln von Bürgern, mit dem Ziel, Einfluss auf…
[engl. collective efficacy; lat. colligere zusammenbringen], [PER, SOZ]. Das Konstrukt der kollektiven Wirksamkeit wurde von Bandura (1997) i. R. seiner sozialkogn. Theorie entwickelt. Ähnlich wie die…
[engl. political cynicism; gr. κύων (kyon) Hund], [SOZ], als Begriff abgeleitet von der gr. Philosophenschule der Kyniker, bez. eine verächtliche, destruktiv-skeptische Grundhaltung gegenüber der…
(= SKP.) [engl. self-concept of political competence], [SOZ], mit SKP. wird ein bereichsspezif. Selbstkonzept (Selbstbild) bez., das sich auf die Selbsteinschätzung indiv. politischer Fähigkeiten und…
[engl. sensitivity for injustice], [SOZ]. Seit Mitte der 1990er-Jahre werden in der Differentiellen Ps. zunehmend Persönlichkeitsunterschiede im Erleben von und im Umgang mit Ungerechtigkeit (Gerechti…
(= G.) [ engl. belief in a just world], [PER, SOZ], das von Lerner (1980) formulierte und in Dt. v. a. von Dalbert (1996) eingeführte Konzept eines Glaubens an eine gerechte Welt beinhaltet die…
[engl. disenchantment with politics], [SOZ], umgangssprachliche Bez. für eine Konstellation von Einstellungen (Einstellung), die durch Misstrauen, Unzufriedenheit, Ablehnung und Interesselosigkeit…
(= p. S.) [engl. political scandals; gr. σκάνδαλον (skandalon) Anstoß, Ärgernis], [SOZ], sind in der Öffentlichkeit wahrgenommene Wertkrisen (Werte), die für Empörung sorgen, weil sie das Moralempfind…
(= T.) [engl. terrorism; lat. terror Schrecken, Angst], [SOZ], politischer bzw. politisch motivierter Begriff für best. Formen des politischen Extremismus, gekennzeichnet durch eine die…
(= p.E.) [engl. political extremism; lat. extremum das äußerste], [SOZ], ist gekennzeichnet durch Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates und seiner Werte, durch Zurückweisung des Pluralismus,…