Prof. Dr. Christina Bermeitinger

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Kognitive Psychologie, Gedächtnis und Aufmerksamkeit, Emotion
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Interstimulusintervall (ISI)

[engl. interstimulus interval], [KOG], Zeitintervall zw. Reizdarbietungen; bezeichnet die Zeit vom Ende oder Offset eines ersten Reizes bis zum Beginn oder Onset eines zweiten Reizes (Stroop-Verfahre…

Stichwort
Priming

[engl.] (Vor-)Bahnung, Vorbereitung, Zündung, [lat. primus der Erste], [KOG, SOZ], meint die Beeinflussung oder Veränderung eines Einstellungssets und global des Denkens, Fühlens und Handelns oder…

Stichwort
Wahrnehmungsschwelle

[engl. threshold for awareness, threshold for (conscious) perception], [KOG, WA], bez. die Schwelle zw. bewusst wahrnehmbaren (supraliminalen, überschwelligen) und nicht bewusst wahrnehmbaren…

Stichwort
Eriksen-Flanker-Aufgabe

[engl. Eriksen flanker task, flankers task], die Eriksen-Flanker-Aufgabe benannt nach Eriksen & Eriksen, 1974, [KOG], ist eine Aufgabe, die v. a. eingesetzt wird, um kogn. Verarbeitungs-,…

Stichwort
Wechselkosten

[engl. switch costs], [KOG], «Wechselkosten im engeren Sinne» (lokale Wechselkosten) entstehen im Aufgabenwechsel-Paradigma, wenn in zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen unterschiedliche Aufgaben…

Stichwort
Aufgabenwechsel

[engl. task switching], [KOG], Aufgabenwechsel ist ein Paradigma der kogn. Ps., in dem Pbn innerhalb des Experiments zw. zwei oder mehr Aufgaben hin- und herwechseln. Die versch. Aufgaben werden…

Stichwort
Netzwerk, semantisches

[engl. semantic network], [KOG], semantische Netzwerke stellen in der kogn. Ps. und Sprachps. eine mögliche Form der Wissensrepräsentation im Langzeitgedächtnis (Gedächtnis) dar und werden auch in…

Stichwort
Netzwerkmodelle

[engl. network models], [KOG], werden in der kogn. Ps. vor allem als Modelle für das Gedächtnis und für den Abruf und die Speicherung innerhalb des Gedächtnisses verwendet. Netzwerkmodelle finden…

Stichwort
Priming-Paradigma

[engl. priming paradigm], [KOG, SOZ], das Priming-Paradigma untersucht Priming mittels eines best. Versuchsablaufs auf einer Mikroprozessebene. Priming wird eingesetzt, um Gedächtnis-, Wahrnehmungs-,…

Stichwort
Werbung, subliminale

[engl. subliminal advertising/persuasion; lat. sub unter, limen Schwelle], [MD, WA, WIR], bei subliminaler Werbung handelt es sich um die unterschwellige Präsentation von Reizen (Reiz), die in…

Stichwort
Embodiment

[engl.] Verkörperung, [PHI], kann als interdisziplinärer Dachbegriff für das Zusammenspiel von Körper/Leib und Geist verstanden werden (Leib-Seele-Problem), wobei die Überlegungen und auch…

Stichwort
Maskierung

[engl. masking], [KOG, WA], bedeutet, die (bewusste) Wahrnehmbarkeit eines zu maskierenden Reizes (Target) durch die vorangehende (forward masking), gleichzeitige (simultaneous masking) und/oder…

Stichwort
stimulus-onset asynchrony (SOA)

[engl.] «zeitversetzter Reizeinsatz», [KOG], bez. die Zeit vom Beginn oder Onset eines ersten Reizes bis zum Beginn oder Onset eines zweiten Reizes, unabhängig davon, ob zw. den beiden Reizen eine…

Stichwort
Aphrodisiakum

[engl. aphrodisiac, abgeleitet von Aphrodite, der gr. Göttin der Liebe], [BIO], ein Aphrodisiakum ist ein Mittel zur Anregung des sexuellen Verlangens oder Lustempfindens oder der sexuellen Leistung

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.