Prof. Dr. Christiane Hermann

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Experimentelle Psychopathologie, Schmerzverarbeitung, Neuronale Grundlagen kreativer Denkprozesse
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Brief Symptom Inventory von Derogatis (BSI)

2016/2017, L. R. Derogatis, dt. Fassung: S. Kliem & E. Brähler, [DIA, GES, KLI]. Beim Brief Symptom Inventory handelt es sich um eine auf 53 Items, davon vier Zusatzitems, gekürzte Version der Sympto…

Stichwort
Symptomtagebuch

[engl. symptom diary], [DIA, GES, KLI], bez. ein Selbstbeobachtungsverfahren und gehört zu den Standardmethoden der Verhaltenstherapie. Symptomtagebücher sind jew. symptomspezif. (Symptom) gestaltet,…

Stichwort
Emotionsregulation, gesundheitsbezogene

[engl. health-regulated emotion regulation], [EM, GES, KLI], unter Emotionsregulation versteht man ganz allg. die Prozesse, mit denen eine Person intrinsisch ihre Emotionen reguliert. Diese…

Stichwort
Katastrophisieren

[engl. catastrophizing], [KLI], unter Katastrophisieren versteht man in der Klin. Ps. die Neigung, neg. Aspekte einer Situation oder mögliche neg. Konsequenzen in übertriebenem Maße wahrzunehmen und…

Stichwort
Psychosomatik, psychosomatische Medizin

[engl. psychosomatics, psychosomatic medicine; gr. ψυχή (psyche) Seele, σῶμα (soma) Körper], [KLI], die Psychosomatik/psychosomatische Medizin beschäftigt sich traditionell mit der Interaktion von…

Stichwort
soziale Unterstützung

[engl. social support], [GES, KLI, PER, SOZ], unter sozialer Unterstützung lassen sich ganz allg. die Möglichkeiten eines Individuums, Unterstützung und Hilfe aus dem persönlichen sozialen Netz zu…

Stichwort
Lebensereignisse, kritische

[engl. critical life events], [EW, GES, KLI], als kritische Lebensereignisse werden solche Ereignisse def., die im Laufe des Lebens eines Menschen als distinkte Geschehnisse auftreten, eine…

Stichwort
Herzerkrankung, koronare

[engl. coronary heart disease; lat. corona Herz], [BIO, GES], als koronare Herzerkrankung bezeichnet man pathologische Verengungen, sog. Stenosen, der Herzkranzgefäße aufgrund von Arteriosklerose. In…

Stichwort
Fragebogen zur sozialen Unterstützung (F-SOZU)

2007, T. Fydrich, G. Sommer & E. Brähler, [DIA, GES, KLI, SOZ]. Basierend auf kogn. Konzepten der sozialen Unterstützung erfasst der Fragebogen zur sozialen Unterstützung (F-SOZU) die subj.…

Stichwort
Symptom-Checkliste (SCL-90-R)

2016/2017, L. R. Derogatis, dt. Fassung: S. Kliem & E. Brähler, [DIA, GES, KLI], Klin. Verfahren. AA ab 14 Jahre. Die Symptom-Checkliste (SCL-90-R) wurde von Derogatis 1975 als ein klin.-psychol.…

Stichwort
Typ-D-Persönlichkeit

[engl. type D personality], [GES, KLI, PER], im Kontext koronarer Herzerkrankungen wurde das Konstrukt der Typ-D-Persönlichkeit von Denollet und Kollegen im Jahr 1995 eingeführt (Denollet et al.,…

Stichwort
Stress, chronischer

[engl. chronic stress], [BIO, GES, KLI], unter chronischem Stress versteht man lang andauernde oder häufig wiederkehrende Belastungen, wobei entweder das Individuum wiederholt unterschiedlichen…

Stichwort
Lebensqualität

[engl. health-related quality of life], [GES, KLI], im Unterschied zum Begriff der Lebensqualität, wie er in den Sozialwiss. wie Politologie und Soziologie zur Beurteilung sozioökonomischer und…

Stichwort
Hypertonie

[engl. hypertension; gr. ὑπέρ (hyper) über, τόνος (tonos) Spannung], [BIO, GES], vermehrter und verstärkter Tonus, spez. Muskeltonus bzw. eine Erhöhung des systolischen (≥ 160 mmHg) und/oder…

Stichwort