Prof. Dr. Christiane Kiese-Himmel

[engl. palatolalia; lat. Palatin Hügel, gr. λαλέιν (lalein) sprechen]; syn. Gaumenspaltensprache, [KOG], umfasst die typischen Aussprachestörungen bei Patienten mit Gaumenspalte(n), bei der einzelne…
[engl. specific (developmental) language impairment/disorder], [EW, KLI], äußert sich meistens in einem verspäteten Sprechbeginn (late talker) und in einer Sprachentwicklungsverzögerung, was…
[engl. cooing], [EW, KOG], erste Tonproduktion neben dem Schreien. Frühe konsonantenartige (glucksende, gurgelnde, kehlige Geräusche) und vokalartige Vokalisationsform in der prälinguistischen…
[engl. box Kiste, whisker Antenne, Fühler, plot grafische Darstellung], [FSE], eindimensionales grafisches Darstellungsmittel zum Überblick über die univariate Datenverteilung in einer stat.…
[engl. language lateralization; lat. lateralis seitlich], [BIO, KOG], Sprachlateralisierung (wie auch die Lateralisierung der Handfunktion, Händigkeit, Lateralität) ist ein Bsp. für eine funktionale…
2018, 2., aktualisierte und teilweise neu normierte Aufl. v. F. Petermann, [DIA, EW, KOG], diagn. Einzeltest zur umfassenden Beurteilung des Sprachstandes sowie der Verarbeitungsgeschwindigkeit und…
2000, H. Grimm, M. Aktaş & S. Frevert, [DIA, EW, KOG], Verfahren zur Diagnose rezeptiver und produktiver (expressiver) Sprachverarbeitungsfähigkeiten. AA Kinder im Alter von 2;0–2;11 Jahren sowie…
2011, 2., überarb. Aufl. von C. W. Glück, [DIA, EW, KOG], Erfassung semantisch-lexikalischer Fähigkeiten (Semantik) und (differenzial-)diagnostische Abklärung von Sprachentwicklungsstörungen im…
2008, 2., überarb. u. erw. Aufl. von Schöler & Brunner, [DIA, EW, KOG]. AA für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Ziel des Screenings ist die Identifizierung von Kindern mit Sprach- bzw. Sprachentwi…
2005, C. Kiese-Himmel, [DIA, EW, KOG]. Entwicklungstest, Sprachtest. AA für Kinder im Alter von 3;0–5;5 Jahren. Einzeltest zur Beurteilung des expressiven lebensnahen Wortschatzumfangs durch…
[engl. developmental language impairment/disorder], [EW, KLI, KOG], Abweichung der Sprachentwicklung von der Altersnorm (1,5 bis > 2 Standardabweichungen unter dem Altersmittel) mit spätem…
[engl. delay of language development], [EW, KLI, KOG], Bez. für den Sprachentwicklungsrückstand eines Kindes bis zum 36. Lebensmonat; äußert sich durch spätes Sprechenlernen (late talking) und…
[engl. rhinoglossia; gr. ρις (rhis) Nase, γλωσσα (glossa) Zunge], [KOG], peripher-expressive Sprechstörung, durch organische Veränderung an den peripheren Sprechorganen oder durch die diese…
[engl. logasthenia; gr. λόγος (logos) Wort, α- ohne, σθένος (sthenos) Stärke], [KOG], neuropathische Leistungseinschränkung (Neuropathie ) in Sprache und Sprechen, die sich im Verdrehen oder…
[engl. dysody; gr. δυσ- (dys-) miss-, ἄόδειν (aodein) singen], [KOG], zählt zur Stimmstörung oder Dysphonie. Dysodie ist eine funktionelle Störung der ausgebildeten Gesangsstimme, gekennzeichnet…
[engl. promotion of language skills], [EW, KOG, PÄD], informelle Bez. für eine päd. Intervention bei Sprachauffälligkeiten ohne Störungswert zur Unterstützung des Spracherwerbs (Sprachentwicklung) und…
[engl. speech disorder], [KLI, KOG], ist eine beeinträchtigte Fähigkeit, Sprachlaute korrekt und deutlich zu bilden. I. Ggs zu einer Sprachstörung handelt es sich hierbei um ein sprechmotorisches…
[engl. (speech) fluency disorder], syn. Redeflussstörung, [KLI, KOG], atypische Unflüssigkeiten im Sprechen, die sich im Sprechablauf (Redefluss) durch Störungen im Sprechtempo, in der Sprechdynamik…
[engl. auditory processing disorders (APD); lat. audire hören], [KLI], eigenständiges Störungsbild (Klassifikation F80.20 nach ICD-10) mit umschriebenen Funktionsdefiziten in der auditiven…
[engl. secondary developmental language disorder; lat. secundus der Folg./Zweite], [EW, KLI, KOG], Sprachentwicklungsverzögerung, verlangsamter Verlauf oder Stagnation der Sprachentwicklung mit…
[engl. tests of language development], [DIA, EW, KLI, KOG], es wird zw. allg. und spezif. Sprachentwicklungstests unterschieden. Ein allg. Sprachentwicklungstest besteht aus mehreren Subtests, er…
2010, 2., überarb. Aufl. v. H. Grimm, M. Aktaş &. S. Frevert, [DIA, EW, KOG], Verfahren zur Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Sprachgedächtnisleistungen. AA Kinder von…
2011, von v. Suchodoletz. [DIA, EW, KOG], zur Früherkennung von Sprachentwicklungsverzögerungen im Alter von 21–24 Monaten. Der Kurztest Sprachbeurteilung durch Eltern (SBE-2-KT) besteht aus einer…
[engl. active touch], [WA], Tasten; impliziert eine Absicht bzw. Zielgerichtetheit. Hautsinne (Tast-, Temperatur-, Schmerzsinn).
[engl. mechanoreception, mechanosensation; lat. recipere aufnehmen, sentire fühlen], [BIO, WA], die Mechanorezeption bzw. Mechanosensorik beschreibt die Aufnahme von versch. Arten mechanischer Reize…
[engl. stereognosis; gr. στερεός (stereos) fest, räumlich; γνῶσις (gnosis) Erkennen, Wissen], [WA], Erkennen von Objekten allein durch (Be-)Tasten (z. B. aufgrund von Textur, Temperatur), ohne…
[engl. somatosensory cortex; gr. σῶμα (soma) Körper, lat. sentire fühlen], [BIO], Anteil der Großhirnrinde (Gehirn) zur zentralen Verarbeitung von Reizen aus den Hautrezeptoren (Hautsinne (Tast-,…
syn. Explorationsprozedur [engl. exploratory procedure], [WA], primär mit den Händen, z. B. Umfassen bzw. Konturnachfahren eines Objekts (zur Formerkennung), Drücken (zum Erkennen von Konsistenz),…
[engl. two-point discrimination in tactile sensation; lat. discriminare unterscheiden], [WA], bez. in der taktilen Sinnesmodalität den Mindestabstand zw. zwei Reizpunkten, um diese noch voneinander…
syn. Propriozeption [engl. proprioception], [BIO, KOG, WA], umfasst Bewegungs-, Spannungs- (Kraft-) und Stellungsempfinden; vermittelt die Stellung des Körpers im Raum und die Eigenwahrnehmung des…
[engl. spatial resolution in tactile sensation], [KOG, WA], in der taktilen Sinnesmodalität, Bez. für das räumliche Auflösungsvermögen der Hautoberfläche bei synchroner Berührungsreizung einer…
[engl. paedaudiology, paediatric audiology; gr. παῖς (pais) Kind, λόγος (logos) Vernunft, Wort; lat. audire hören], syn. Kinderhörkunde, [BIO, EW, KLI], ist ein Teilgebiet der Audiologie. Es befasst…
[engl. passive touch], [WA], statischer Hautkontakt. Empfindung auf der Haut, z. B. durch Auflegen eines Objekts auf unbewegte Körperregionen. Es werden nur Hautrezeptoren erregt.
[engl. graphesthesia; gr. γράφειν (graphein) schreiben, αἴσθησις (aisthesis) Wahrnehmung, Empfindung], [WA], taktiles Symbolverstehen, Fähigkeit, (von einer anderen Person) auf die Haut geschriebene…
2014; 2. Aufl., G. Szagun, B. Stumper & S. A. Schramm, [DIA, EW, KOG]. AA Kinder von 18–30 Monaten. Der Fragebogen zur frühkindlichen Sprachentwicklung (FRAKIS) für Eltern besteht aus einer…
2012; Bockmann & Kiese-Himmel, [DIA, EW, KOG]. AA für monolingual dt.sprachig aufwachsende Kinder im Alter von 18–26 Monaten zur Früherkennung von Risikokindern (Verdacht auf Late Talker). Der Eltern…
[engl.] «Spätsprecher», [EW, KOG], Kinder ohne Primärbeeinträchtigungen bei ansonsten altersgerechtem Entwicklungsstand, die bis zum Ende des 2. Lebensjahres weniger als 50 Wörter sprechen (50-Wörter…
[engl. proprioceptors], syn. Propriorezeptor, [BIO, WA], Der Propriozeptor ist ein Sinnesrezeptor, der körpereigene Reizungen von Muskeln- und Sehnenrezeptoren registriert und in Verbindung mit dem…
[engl. precision grip], [EW, KOG], differenziertes feinmotorisches Greifen durch optimale Anpassung an das zu greifende Objekt, z. B. Spitz- oder Pinzettengriff, lateraler Spitzgriff,…
[engl. cutaneous sensivity; lat. sensibilis empfindsam], [WA], Sensibilität der Haut auf externe mechanische, thermische oder chem. Reizung von Rezeptoren in bzw. an der Hautoberfläche…
[engl. haptics; gr. ἅπτειν (haptein) berühren], [KOG, WA], Gesamtheit der Tastwahrnehmungen ohne visuelle Kontrolle, insbes. zur Erkennung dreidimensionaler Objekte. Hierbei arbeiten mehrere Systeme…
[engl. power grip], [KOG], globaler Faustschluss durch Bildung einer Klammer zw. dem Daumen in Opposition mit der Handfläche und den vier Fingern; zum sicheren Greifen, z. B. für größere, schwere…
[engl. skin senses (touch, temperature, cutaneous pain)], syn. taktiles System [engl. tactile system], [WA], alle Sinnesmodaliäten in der Haut, die durch die Rezeptorsysteme für Berührung, Druck…
[engl. bilingualism; lat. bi- zwei-, lingua Sprache], [KOG], Zweisprachigkeit oder muttersprachliche Kompetenz (native speaker) in zwei Sprachen, was Aufbau und Beherrschung von zwei sprachlichen…