Dr. Claudia Schöne

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Fähigkeitsselbstkonzept, Zielorientierung, Selbstwertstabilität und -kontingenz im Lern- und Leistungskontext
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Kausalattribution

[engl. causal attribution; lat. causa Ursache, attribuere zuschreiben], [EM, KOG, PÄD, SOZ], Kausalattributationen sind subj. Ursachenzuschreibungen, die Personen zur Erklärung von Ereignissen…

Stichwort
Fähigkeitsselbstkonzept

[engl. self-concept of ability, academic self-concept], syn. Selbstkonzept der Begabung, schulisches/akademisches Selbstkonzept, [EM, PÄD], Gesamtheit der kogn. Repräsentationen eigener Fähigkeiten.…

Stichwort
Selbstwertkontingenz

[engl. contingent self-esteem, contingencies of self-worth; lat. contingere zeitlich zusammenfallen, in Beziehung stehen], [EM, PÄD, PER, SOZ], unter Selbstwertkontingenz wird die Abhängigkeit des…

Stichwort
Selbstwertstabilität

[engl. stability of self-esteem; lat. stabilis fest, standhaft], [PÄD, PER, SOZ], Selbstwertstabilität ist eine Facette des Selbstwert und ist zu unterscheiden von dessen Höhe sowie von dessen…

Stichwort
Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts (SESSKO)

2012, von C. Schöne, O. Dickhäuser, B. Spinath & J. Stiensmeier-Pelster, 1. Aufl. 2002, [DIA, PÄD], rational konstruiertes Fragebogenverfahren, Selbstbericht. AA Schüler der Primar- und Sekundarstufe…

Stichwort
Selbstwertinventar für Kinder und Jugendliche (SEKJ)

2016, C. Schöne & J. Stiensmeier-Pelster, [DIA, PER]. Rational konstruiertes Fragebogenverfahren, Selbstbericht. AA Kinder und Jugendliche, ca. 10–16 Jahre (Klassenstufe 5–10). Das Selbstwertinventar…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.