Dr. Carmen Wulf
(= L.) [engl. love styles], [EM, SOZ], beschreiben Einstellungen von Personen in partnerschaftlichen Beziehungen. In Analogie zum Farbkreis gibt es primäre L. (Eros, Ludus und Storge), aus denen sich …
(= D.L.) [engl. duplex theory of love; lat. duplex beide, doppelt], [EM, SOZ], beschreibt die Struktur und Entwicklung partnerschaftlicher L. Die Struktur der L. wird als Dreieck mit den drei…
(= e. L.) [engl. evolutionary analysis of love], [EM, SOZ], der e. L. konzipiert L. als natürliche soziale Kategorie (Soziale Kategorisierung), die sich funktional entwickelt hat, um die…
(= B. L.) [engl. attachment theory of love], [EM, SOZ], konzipiert partnerschaftliche L. als Kombination dreier biol. Verhaltenssysteme (Bindung, Fürsorge und Sexualität) und ist theoretisch in…
(= s. L.) [engl. social constructivist/ constructionist approach of love], [EM, SOZ], s. L. (Sozialkonstruktivismus) heben die Bedeutung sozialer Faktoren für die Einstellung zur L. und zum Erleben…