Prof. Dr. Franz Petermann (†)
[engl. developmental psychopathology], Psychopathologie, [EW, KLI], die Entwicklungspsychopathologie ist eine eigenständige wiss. Teildisziplin, die an der Schnittstelle zw. Klin. Kinderpsychologie…
[engl. child behavior therapy], [KLI], entstand zu Beginn des 20. Jhd. i. R. der Behandlung von lerngestörten und ängstlichen Kindern. Die Therapie knüpft als zielgruppenspezif. Variante der Verhalte…
[engl. assessment of intelligence], [DIA, FSE], die Diagnostik des Konstrukts Intelligenz orientiert sich an Strukturmodellen der Intelligenz und bildet den Schwerpunkt der psychol. Leistungsdiagnost…
[engl. Structured Clinical Interview for DSM; SCID], Abk. für Strukturiertes Klinisches Interview nach DSM (SKID),[DIA, KLI]. Es handelt sich hierbei um ein strukturiertes und standardisiertes…
[engl. axis I disorders], [KLI], als Achse-I-Störungen werden psych. Störungen bez., die auf der ersten diagn. Achse des multiaxialen Klassifikationssystems nach DSM-IV kodiert werden. Hierunter…
[engl. temperament; lat. temperare mäßigen, mischen, temperamentum Maß], [KLI, PER], Bez. für Persönlichkeitsmerkmale, die die «drei A der Persönlichkeit» betreffen: Affekt, Aktivierung und Aufmerksa…
[engl. interaction disorders, aber auch relational disorders oder relationship problem], [KLI], Interaktionsstörungen im Kindes- und Jugendalter beziehen sich auf eine Vielzahl von Formen gestörter I…
[engl. attention deficit hyperactivity disorder (ADHD), psychotherapy], [KLI], bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine multimodale Behandlung erforderlich, die…
[engl. depression, psychotherapy], [KLI], bei der Behandlung der Depression gilt die Kognitive Verhaltenstherapie als am besten untersucht und weitesten entwickelt (z. B. Kognitive Therapie nach Beck…
[engl. depression, psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], die Pharmakotherapie der Depression basiert auf der Medikamentengruppe der Antidepressiva, die ihre stimmungsaufhellende Wirkung unabhängig von…
[engl. pervasive developmental disorders, psychotherapy], [KLI], für tiefgreifende Entwicklungsstörungen weisen nach Francis (2005) nur zwei psychotherap. Ansätze eine ausreichende Evidenz auf: Das…
[engl. pervasive developmental disorders, psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], Die Kern- und komorbiden Symptome der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen können eine psychopharmakol. Behandlung…
[engl. specific developmental disorders, psychotherapy], [KLI], Entwicklungsstörungen, umschriebene; die Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen erfolgt durch eine Sprachtherapie. Dabei sollen…
[engl. specific developmental disorders], [KLI, PHA], medikamentöse Therapien erfolgen i. R. der Behandlung von umschriebenen Entwicklungsstörungen i. d. R. nicht. Akt. Studien berichten für die…
[engl. intellectual disabilities, psychotherapy], [KLI], eine frühe psychotherap. Intervention bei Intelligenzminderung zielt zunächst grundsätzlich auf eine Entwicklungsförderung, d. h. auf…
[engl. intellectual disabilities, psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], eine medikamentöse Therapie bezieht sich im Zusammenhang mit einer Intelligenzminderung grundsätzlich auf komorbide Störungen.…
[engl. somatization disorders; psychotherapy], [KLI], die primäre Zielsetzung in der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Somatoformen Störungen bezieht sich auf das Erarbeiten eines indiv.…
[engl. conduct disorders, psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], medikamentöse Therapie hat einen nachrangigen Stellenwert in der Behandlung der Störungen des Sozialverhaltens. Sollte ein Einsatz von…
[engl. emotional dysregulation; gr. δυσ- (dys-) miss-, lat. regula Regel, Maßstab], [EM, EW, KLI], in der Klin. Ps. und Entwicklungsps. wird darunter eine mangelhafte Anwendung funktionaler Emotionsre…
[engl. self-injurious/-harming behavior], [KLI], unter Selbstverletzendes Verhalten wird eine funktionell motivierte, direkte und offene Verletzung oder Beschädigung des eigenen Körpers verstanden,…
[engl. medical rehabilitation; lat. rehabilitare wiederherstellen, in einen früheren Zustand bringen], [KLI], das med. Ziel der medizinischen
Rehabilitation ist die Wiedereingliederung in den Alltag…
[engl. deviant behavior; lat. deviare abweichen, abirren], früher syn. abnormes Verhalten (wird heutzutage aufgrund stigmatisierender Konnotation abgelehnt), [KLI], als abweichendes Verhalten werden…
[engl. mood disorders, früher: affective disorders; lat. afficere befallen, in eine Stimmung versetzen], [KLI], Gruppe von psych. Störungen, deren zentrales Element eine abnorme Veränderung der Stim…
syn. Case Management, Casemanagement, Fallführung, [KLI], bez. ein Ablaufschema i. R. sozialer Arbeit. Die Methode des Fallmanagements entstammt ursprünglich der Sozialarbeit und wurde zunächst als…
[engl. attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)], [KLI], zählt zu den externalisierenden Verhaltensstörungen. Die Symptomatik wird von der Symptomtrias der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität…
[engl. condition analysis], [DIA, KLI], die Begriffe Bedingungsanalyse und funktionale Verhaltensanalyse werden weitgehend bedeutungsgleich verwendet. Beide Verfahren beziehen sich auf die Bestimmung…
[engl. psychic condition/state, pl. sensitivities], [EM, GES, KLI], bez. das subj. Empfinden von Emotionen und deren kogn. Bewertung. Die emot. Komponente bezieht sich auf pos. und neg. Affekte, die…
[engl. depression; lat. depressus herabgedrückt], syn. Depressive Störung, [KLI], psychische Störung deren Kernsymptom in einer durch Beeinträchtigung der Gefühls- und Stimmungslage bedingte psych.…
[engl. intellectual disabilities], [KLI], ist die häufigste Form der Intelligenzstörung nach der ICD-10 (Klassifikation psychischer Störungen). Das Äquivalent trägt im DSM-5 (Falkai & Wittchen, 2015)…
[engl. school anxiety/phobia], [KLI], stellt keine Diagnose i. e. S. dar, sondern weist Merkmale einer Leistungs-/Prüfungsangst (DSM-5), Trennungsangst (DSM-5, ICD-10) und der sozialen Phobie (nach…
[engl. somatization disorders; gr. σῶμα (soma) Körper], [KLI], umfassen komplexe Problembereiche von körperlichen Symptomen, für die kein kausaler organischer Befund vorliegt. Sie werden unterteilt…
[engl. behavior disorders], [KLI], bez. eine Gruppe von massiven, entwicklungsabhängigen Verhaltensabweichungen. Bes. dominant und langfristig stabil sind dabei die externalisierenden…
[engl. conduct disorders], [KLI], werden zu den externalisierenden Störungen gezählt. Das Erscheinungsbild dieser Störung ist durch ein wiederholt auftretendes und andauerndes Muster von aggressiven,…
[engl. controlled practice], [KLI], das Konzept der Kontrollierten Praxis entstammt der Klin. Ps. und dient vor allem der Qualitätssicherung psychoth. Prozesse. Dem Praktiker – i. d. R. dem…
[engl. clinical child psychology], [KLI], beschäftigt sich mit der Entstehung (Ätiologie) und den Auswirkungen psychosozialer Belastungen sowie psych. Störungen und der Bewältigung körperlicher…
[engl. specific phobias; lat. specificus eigentümlich, φόβος (phobos) Furcht], [KLI], unter einer spezifischen Phobie versteht man eine stark ausgeprägte Angst, die übertrieben und unbegründet ist.…
[engl. specific developmental disorders], [KLI], zeichnen sich durch eine gestörte E. in einer spezif. E.dimension aus. Dazu zählen insbes. die Sprache und das Sprechen, die Motorik sowie schulische…
[engl. pervasive developmental disorders], [KLI], bez. Störungen mit einer schweren qual. Abweichung vom normalen Entwicklungsverlauf, die zu keinem Alterszeitpunkt normal ist. Alle Störungsbilder…
[engl. conduct disorders, psychotherapy], [KLI], i. R. verhaltenstherapeutischer Programmen werden Problemlöse- (Problemlösen) und soziale Fertigkeiten (soziale Kompetenzen) vermittelt, wodurch sich…