Dr. (i.R.) Friedrich-Wilhelm Schrader

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Bedingungen des Schulerfolgs, Urteilsbildung und Diagnostik von Lehrpersonen
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
SCHOLASTIK-Studie

Abk. für Schulorganisierte Lernangebote und Sozialisation von Talenten, Interessen und Kompetenzen [engl. School Organized Opportunities to Learn, Socialization of Talents and Competencies], [PÄD],…

Stichwort
Angebots-Nutzungs-Modell der Wirkfaktoren akademischer Leistungen

[engl. utilization of learning opportunities model], [PÄD], das Angebots-Nutzungs-Modell der Wirkfaktoren akademischer Leistungen ist ein in der schulischen Unterrichtsforschung verbreitetes…

Stichwort
Klassenführung, effiziente

[engl. efficient classroom management], [PÄD], unter effizienter Klassenführung versteht man die Herstellung der für einen lernwirksamen Unterricht erforderlichen Rahmenbedingungen. Es handelt sich…

Stichwort
Lehr-Lern-Prozesse

[engl. processes of learning and instruction], [KOG, PÄD], Lehr-Lern-Prozesse sind die beim Lernen unter unterrichtlichen Bedingungen ablaufenden, miteinander komplex verflochtenen Prozesse und Inter…

Stichwort
Unterrichtsqualität

[engl. quality of instruction], [PÄD], Unterrichtsqualität i.e. S. meint die Qualität der unterrichtlichen Prozesse: Unterricht ist so gut (oder so schlecht), wie er best. beobachtbaren und…

Stichwort
Unterrichtseffektivität

[engl. effectivity of instruction; lat. efficere bewirken, zur Folge haben], [PÄD], Unterrichtseffektivität bezieht sich auf den Wirkungsaspekt von Unterrichtsqualität und somit auf die Frage,…

Stichwort