Prof. Dr. Guido H. E. Gendolla

(= A.) [engl. effort], [KOG, SOZ], in der psychol. Literatur wird der Begriff A. nicht einheitlich verwendet. Gemeinsam ist den meisten Konzeptionen, dass unter A. der Einsatz von Ressourcen (z. B.…
(= S.) [engl. self-involvement; lat. involvere einwickeln], [EM], Handlungen lassen sich bezüglich der Gründe (Motiv) für ihre Ausführung auf einem Kontinuum von unpersönlich/materiell bis persönlich/…
(= T.) [engl. motivational intensity theory], [EM], nach der T. orientiert sich die Mobilisierung von Energie bzw. Anstrengung zur Ausführung zielgerichteten Verhaltens an einem Energiekonservierungsp…
(= M.) [engl. mood-behavior model, MBM], [EM, KOG], das M. erklärt über zwei Prozesse, wie Stimmungen (z. B. Deprimiertheit, Euphorie) den Motivationsprozess und das Handeln beeinflussen. Zum einen…
(= A.) [engl. active coping approach; active aktiv coping Bewältigung], [EM, KLI, KOG], der A. entstammt der Psychophysiologie und beschreibt die Interaktion zw. Verhalten und Reaktionen des…