Prof. em. Dr. Gerhard Kaminski

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Ökologische Psychologie, Behavior setting, Handlungsforschung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
zweites Signalsystem

[engl. second signal system], [KOG], die menschlichem Tätigsein zugrunde liegende Erfahrung sah der russische Physiologe Pawlow in zwei miteinander interagierenden Systemen organisiert: (1) Mittels…

Stichwort
Strukturalismus

[engl. structuralism; lat. structura Bau, Ordnung], [KOG, PHI], auf Wundt und besonders dessen Schüler Titchener zurückgehende psychol. Richtung, die bes. darauf hinwies, dass psychol. Einheiten in…

Stichwort
Sprechtätigkeit, Sprachtätigkeit

[engl. speaking activity], [AO, KOG], Begriff aus der Handlungsregulationstheorie (Hacker, 1978), der im Zusammenhang mit der Ausführungsregulation von Arbeitstätigkeiten eingeführt wurde. In…

Stichwort
Sprechhandlung

[engl. speech act], [KOG, SOZ], (1) Sprechen selbst (Sprachproduktion, Sprechtätigkeit), als Handlung, als auf ein bestimmtes Ziel (z. B. subj. befriedigendes Zum-Ausdruck-Bringen eines best.…

Stichwort
Sprachspiel

[engl. language game], [KOG], ein von Wittgenstein in die Sprachphilosophie eingeführter Begriff zur Kennzeichnung des Wesens von Sprache. Wittgenstein warf älteren, Wort- und Satz-Bedeutungen in den…

Stichwort
Sprachphilosophie

[engl. linguistic philosophy, philosophy of language], [KOG, PHI], sehr heterogene theoret. Überlegungen, denen gemeinsam ist, dass sie sich unter dem Anspruch phil. Grundsätzlichkeit (Philosophie)…

Stichwort
Sprache, innere

[engl. covert speech, inner speech], syn. subvokales Sprechen, [EW, KOG]Wygotski (1972) hielt innere Sprache für interiorisierte, in der Sprachentwicklung mehr und mehr semantisch und syntaktisch…

Stichwort
specimen record

[engl. specimen Muster, Probe, record Aufzeichnung], [DIA, FSE], eine von Barker und Wright entwickelte Datenerhebungsmethode, mit der, entspr. den Grundintentionen ihrer Ökologischen Psychologie,…

Stichwort
Sozialökologie

[engl. social ecology; lat. socialis gemeinschaftlich, gr. οἶκος (oikos) Haus(halt), λόγος (logos) Wort, Lehre], [SOZ], Sammelbez. für Arbeitsrichtungen in der Ps. und in benachbarten Disziplinen,…

Stichwort
Sozialindikatoren

[engl. social indicators; lat indicare anzeigen], [DIA, SOZ], versch. das Sozialleben betreffende Kenngrößen, die den Qualitätszustand einer Gesellschaft anzeigen sollen. Sowohl objektive Daten aus…

Stichwort
soziales Klima

[engl. social climate], [SOZ], in der Ökops. (Ökologische Psychologie) als ein globales Charakteristikum einer Institution, einer (sozialen) Umgebung verstanden (auch social atmosphere,…

Stichwort
Superzeichen

[engl. supersign; lat. super über], [KOG], Zeichen (ursprünglich i. S. der Informationstheorie) höherer Ordnung, das durch «Superierung», durch (kognitiven) Zusammenschluss von mehreren elementaren…

Stichwort
Symbolfunktion

[engl. symbol function; gr. σύμβολον (symbolon) Erkennungs(merkmal)], [EW], bei Piaget (Piaget, Jean, Entwicklung, Stufentheorie nach Piaget) die allg. Fähigkeit des Menschen, aber auch best. höherer…

Stichwort
Zeichensprache

[engl. sign language], [KOG, SOZ], Sammelbez. für Verständigungssysteme (Sprache), bei denen andere als die in natürlichen Sprachen üblichen lautlichen und grafischen Symbole für die…

Stichwort
Vermittlungstheorie

[engl. mediation theory Mediationstheorie], [KOG], die Annahme vermittelnder Prozesse (representational mediating processes, Osgood, 1953) soll eine neobehavioristisch-S-R-theoretische Interpretation…

Stichwort
Verhaltenskartografie

[engl. behavior(al) mapping], [DIA], typisch ökops. Datenerhebungsverfahren, bei dem in natürlichen Umgebungen beobachtet und registriert wird, welche Verhaltensarten sich (jeweils mit welcher…

Stichwort
Verbalverhalten

[engl. verbal behavior], [KOG], (1) in unspezifischer Bedeutung Sammelbegriff für alle Arten der Sprachverwendung, spez. der Sprachproduktion. (2) Sofern Verbalverhalten als Übersetzung von verbal…

Stichwort
Umweltwahrnehmung

[engl. environmental perception], [SOZ, WA], mehrdeutiger Begriff, der mind. vier unterschiedlich spezif. Bedeutungen annehmen kann: (1) das Wahrnehmen der unmittelbaren Umgebung, wie es unter…

Stichwort
Tiersprache

[engl. animal language], [KOG, SOZ], Sammelbez. für verschiedenste bei Tieren (z. B. Ameisen, Heuschrecken, Bienen, Vögeln, Delfinen) anzutreffende Kommunikationssysteme. Die Angemessenheit des…

Stichwort
Tätigkeit

[engl. activity, work task], [KOG], wird in dt.sprachiger, am Marxismus und insbes. an sowjetischen Ansätzen orientierter Ps. als zentraler Gegenstand der Ps. angesehen (Tätigkeitspsychologie), wobei…

Stichwort
Synomorphie

[engl. behavior-milieu synomporh; gr. συν- (syn-) mit, gemeinsam, μορφή (morphe) Gestalt], [KOG], bez. das Aufeinanderabgestimmtsein von konkretem Handeln (Handlung) und seiner unmittelbaren Umgebung…

Stichwort
synchronisch

[engl. synchronic; gr. σύν (syn) mit, gemeinsam, χρόνος (chronos) Zeit], [KOG], bez. in der Sprachwissenschaft (Linguistik) seit de Saussure (1916) – im Unterschied zur diachronischen (diachronisch)…

Stichwort
symbolische Prozesse

[engl. symbolic processes], [KOG], vorwiegend von neobehavioristischen Theoretikern (z. B. Mowrer, 1960) verwendeter Sammelname für best. hypothetische Konstrukte, etwa den representational mediation…

Stichwort
Sapir-Whorf-Hypothese

[engl. Sapir-Whorf hypothesis], [KOG], ein Komplex von Behauptungen, die sich auf das Verhältnis von Sprache und Denken beziehen. Der Sprachforscher Whorf (1956) behauptete, ähnlich wie sein Lehrer…

Stichwort
Standard Average European (SAE)

[engl. average Durchschnitt], [KOG], von Whorf (1956) eingeführte Bez. für eine Gruppe vorwiegend europ. Sprachen, die hinsichtlich ihrer grammatischen Grundstrukturen (Grammatik) relativ ähnlich…

Stichwort
Regel

[engl. rule], [KOG], Regel wird in der Ps. als erlernbares, Verhalten steuerndes Prinzip verstanden. Insbes. von der Linguistik (Grammatik, Grammatiktheorie) nahm der Begriff über die Psycholinguisti…

Stichwort
Grenzkontrolle, Grenzregulation

f[engl. boundary regulation], [SOZ], von Altmann 1975 eingeführtes Rahmenkonzept, das best. Wechselbeziehungen zw. dem Individuum (bzw. einer Gruppe) und seiner (bzw. ihrer) unmittelbaren…

Stichwort
Gebärdensprache

[engl. sign language], [KOG, SOZ], Verständigungssysteme, bei denen statt lautlicher oder grafischer Symbole Haltungen und Bewegungen des Körpers bzw. von Körperteilen (Motorik, Mimik), speziell der…

Stichwort
Ebene

[engl. level], [KOG], in der Denk-, Sprach-, Handlungsps. z. T. vieldeutig verwendet, bez. einen in sich relativ konsistenten Bezugsrahmen, dem ein best. Inhalt oder Vorgang zugeordnet wird, bspw.…

Stichwort
digitale Kommunikation

[engl. digital communication; digital Zahl], Ggs. analoge Kommunikation. [SOZ], Bez. von Watzlawick et al. (1967) für solche Kommunikationsweisen, bei denen das zu Kommunizierende mittels diskreter,…

Stichwort
diachronisch

[engl. diachronic; διά (dia) durch, χρόνος (chronos) Zeit], [KOG], in der Sprachwissenschaft von de Saussure (1916) eingeführte Bez. für die Betrachtungsweise, in der Veränderungen von Sprachen in…

Stichwort
Determinismus

[engl. determinism; lat. determinare bestimmen], [KOG, PHI], die Lehre von der Vorbestimmung allen Geschehens. Nichts ist zufällig, sondern alles notwendige Wirkung best. Ursachen. Willensd. ist die…

Stichwort
defensible space

[engl.] «zu verteidigender Raum», [SOZ], von O. Newman (1976) geprägter Begriff, fasst best. Prinzipien der architektonischen Gestaltung von Wohneinheiten zus., durch die erreicht werden soll, dass…

Stichwort
Barriere

[engl. barrier], [KOG, PER], in Lewins topologischer und Vektor-Ps. (topologische und Vektor-Psychologie, Lewin, 1936) eine Region im Lebensraum, die Lokomotion behindert; in der Problemlösungsps. (Pr…

Stichwort
Auflösungsgrad

[engl. degree of resolution], [KOG], in bildlicher Verwendung einer Variablen der physikal. Optik, die mehr oder weniger feine gedankliche oder perzeptuelle Durchgliederung, die ein best. Realitätsbe…

Stichwort
analoge Kommunikation

[engl. analog communication; gr. ἀνάλογος (analogos) entspr., ähnlich], [SOZ], werden von Watzlawick et al. (1967) – unter Bezugnahme auf eine in der Computertechnologie geläufige Unterscheidung –…

Stichwort
Handlungstheorie

[engl. action theory], [EM, KOG, PHI], ein System von Begriffen und fundamentalen Annahmen, das zur Interpretation von Handlungen (Handlung) eingesetzt wird. Da das Konzept «Handlung» nicht nur in…

Stichwort
Idiolekt

[engl. ideolect; gr. ιδιο- (idio) eigen(tümlich), selbst, λεκτός (lektos) ausgelesen], [KOG], ähnlich wie sich Untergruppen einer Sprachgemeinschaft in der Verwendung einer Sprache unterscheiden, d.…

Stichwort
Realitätsbereich

[KOG], fundamentaler Begriff in der Problemlösungsps. (Problemlösen), mit dessen Hilfe best. Vorgegebenheiten für den Problemlöser beschreibbar und abgrenzbar gemacht werden sollen, entspricht etwa t…

Stichwort
psychologische Ökologie

[engl. psychological ecology; gr. οἶκος (oikos) Haus(halt), λόγος (logos) Lehre, Vernunft], [SOZ], von Lewin (in Abhebung von E. Brunswik) vorgeschlagener Begriff, unter dem sich die Ps. mit best.…

Stichwort
Prädikation

[engl. predication; lat. praedicare bekannt machen], [KOG], Prädikation meint im Zusammenhang logischer Analyse von Sprachverwendung (Sprache) den Akt, in dem einem Gegenstand eine Eigenschaft (ein P…

Stichwort
Plan

[engl. plan], [KOG], von Miller et al. (1960) eingeführter kognitivistischer Grundbegriff, der die Ablauforganisation zielgerichteter Aktivität beschreiben und erklären helfen soll. In Analogie zum…

Stichwort
Operator

[engl. operator; lat. operari an etw. arbeiten], [KOG], in der Mathematik wird Operator meist verwendet als Bez. für eine Rechenvorschrift, durch die die Elemente einer best. Menge A eindeutig den…

Stichwort
Ökologische Psychologie

[engl. ecological psychology], [FSE, SOZ], vieldeutige Bez. mit mind. fünf (unterschiedlich spez.) Bedeutungen. Gemeinsam ist ihnen, dass damit wiss.-psychol. Bemühungen um die Analyse und/oder die…

Stichwort
Metasprache

[engl. metalanguage; gr. μετά (meta) über-, nachgeordnet], [KOG], Sprache, Verständigungssystem, mit dem über Sprache(n) gesprochen wird. Kann man mit einer «Objektsprache» bspw. über Objekte des…

Stichwort
Makrooperator

[engl. macrooperator; gr. μακρος (makros) groß, lat. operari an etw. arbeiten], [KOG], komplexere Operationseinheit beim Problemlösen; entsteht als eine Zusammenfassung von Operatoren zu einem…

Stichwort
Linguistik

[engl. linguistics; lat. lingua Sprache, Zunge], [KOG], meist als systemat. Kern der Sprachwiss. (Sprache) verstanden, entwickelt Begriffe und theoret. Konzeptionen zur Beschreibung und zur Analyse…

Stichwort
Labeling

[engl. label Etikett], [KOG], Benennung, aktuelle Zuordnung einer Bez. (Zeichen, Symbol) zu einem Objekt (auch Erlebnisinhalt) oder zu einer Objektklasse bzw. Erlernen einer solchen Zuordnung und…

Stichwort
Umwelt, ambiente

[engl. ambient environment; lat. ambio das Herumgehen], [WA], Umweltanteile, die nicht oder nicht gut lokalisierbar erscheinen, sondern den Organismus eher diffus-ganzheitlich umgeben, wie…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.