Prof. em. Dr. Günther Mühle
[PÄD], syn. Bildungsreserve; Anzahl der Individuen, die aus Gründen sozialer, ökonomischer und schichtspezifischer Hemmnisse nicht in weiterführende Schulen gelangen, obwohl sie begabungsmäßig die…
[PÄD], durch J. F. Herbart (1835) in die Pädagogik eingeführter Grundbegriff, Korrelat zum päd. Begriff der Erziehungsbedürftigkeit des Menschen. Bedeutet nicht nur Plastizität i. S. von…
[engl. economics of education; gr. οἶκος (oikos) Haus(halt), νόμος (nomos) Gesetz], [PÄD], Teildisziplin der Bildungsforschung. Untersucht (1) die Wirtschaftlichkeit der Ausgaben für das…
[engl. child's drawing], [EW], seit über hundert Jahren Forschungs- und Demonstrationsgegenstand als Teilgebiet der Ps. des Zeichnens. Historisch im Zusammenhang mit der reformpäd.…
[engl. art psychology], einerseits Teilgebiet der Kulturpsychologie, andererseits der Systematischen Kunstwissenschaft. Die allg. Kunstpsychologie gliedert sich in die Ps. des künstlerischen Erlebens…
[engl. psychopathological art], [KLI], Bez. eines Teilgebiets der Psychopathologie des musischen, bes. des bildnerischen, seltener des sprachgestaltenden oder musikalischen Schaffens (vor allem…