Prof. Dr. Gabriele Oettingen

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Motivation, Selbstregulation
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Zielhierarchie

[engl. goal hierarchy; gr. ἱερός (hieros) heilig, ἀρχή (arche) Herrschaft], [EM, SOZ], bezeichnet ein mentales System aus unter- und übergeordneten Zielen. Untergeordnete Ziele können dabei…

Stichwort
WOOP

[KOG],  Akronym für [engl.] Wish, Outcome, Obstacle, Plan: Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan. WOOP ist eine evidenzbasierteImaginationsstrategie, die Menschen nutzen können, um ihre Wünsche zu…

Stichwort
Alkoholmyopie

[engl. alcohol myopia; grμυωπία (myōpía) Kurzsichtigkeit], [BIO, KOG], die Theorie der Alkoholmyopie erklärt die Effekte von akutem Alkoholkonsum auf Kognition, Emotion und Verhalten. Nach der…

Stichwort
Selbst, mögliche(s)

[engl. possible selves], [EM, KOG, SOZ], ist eine mentale Repräsentation eines zukünftigen Selbst und somit als eine Vorstellung einer Person darüber zu verstehen, wie sie sich selbst in der Zukunft…

Stichwort
construal level theory

[engl. construe auslegen, deuten, interpretieren, level Ebene], [KOG], die construal level theory beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass Personen dasselbe Ereignis mental unterschiedlich…

Stichwort
Lernzielorientierung

[engl. learning-goalorientation, syn. mastery-goal orientation, task-involvement], [EM, PÄD], ist die Ausrichtung von Leistungsverhalten auf den Zweck, Fähigkeiten und Können zu entwickeln.…

Stichwort
Prozesssimulation

[engl. process simulation; lat. processus Fortgang, simulare nachbilden], [KOG], ist eine mentale Simulation, bei der Personen einzelne Schritte einer zielgerichteten Handlung im Geist durchspielen…

Stichwort
Fantasierealisierung, Theorie der

[engl. fantasy realization theory], Fantasie, [EM, KOG], erklärt, wie Zukunftsdenken in Form von Fantasien oder Tagträumen für Anstrengung und Erfolg bei der Zielerreichung nutzbar gemacht werden…

Stichwort
Zielablösezyklus

[engl. goal-disengagement cycle], [EM], besteht nach Klinger (1977) aus vier Phasen, die dann einsetzen, wenn ein Hindernis zur Zielerreichung (Ziele) unüberwindbar erscheint: (1) Bekräftigung der…

Stichwort
Ergebnissimulation

[engl. outcome simulation], [KOG], die Ergebnissimulation ist eine mentale Simulation, bei der Personen sich das Ergebnis einer zielführenden Handlung im Geist vorstellen (Vorstellung, Prozesssimulat…

Stichwort
Leistungszielorientierung

[engl. performance goalorientation], ego-involvement, [EM, PÄD], ist die Ausrichtung von Leistungsverhalten auf den Zweck, eigene Kompetenz zu demonstrieren oder andere leistungsmäßig zu übertreffen.…

Stichwort
Zukunftsdenken

[engl. future thinking], [KOG], ist ein Überbegriff für versch. Formen zukunftsorientierter Kognitionen wie Vorstellungen über die Zukunft, Erwartungen sowie Ziele und Pläne. Diese Formen des…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.