Prof. i.R. Dr. Gert Sommer

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Friedenspsychologie, Menschenrechte, Feindbilder
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Kriegsführung, psychologische

[engl. psychological warfare], [SOZ], umfasst alle Methoden – im Vorfeld und i. R. eines Krieges –, das Militär und die Zivilbevölkerung i. S. eigener Kriegsziele zu beeinflussen. Wesentliche Ziele…

Stichwort
Feindbild-Funktionen

[engl. functions of an enemy image], [SOZ], die Entwicklung eines ausgeprägten Feindbildes (Feindbilder) kann eine Reihe von Funktionen erfüllen: Das indiv. und kollektive Selbstbild kann – durch…

Stichwort
Kriegspropaganda

[engl. war propaganda], [SOZ], Menschen sind bei den Bildern, die sie sich von internat. Ereignissen machen, weitgehend abhängig von Tatsachenbehauptungen und Interpretationsmustern, wie sie von…

Stichwort
Menschenrechte in Massenmedien

[engl. human rights in mass media], [MD, RF, SOZ], Medien kommt bei der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit, somit auch bei der Bildung politischen Bewusstseins, eine wesentliche…

Stichwort
Menschenrechtsbildung

[engl. human rights education], [PÄD, RF, SOZ], Unterrichtung aller Menschen bzgl. ihrer Rechte. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO aus dem Jahre 1948, später in den…

Stichwort
Verhandlungen bei Intergruppenkonflikten

[engl. negotiations in intergroup conflicts], [SOZ], ps. Analysen legen folg. Empfehlungen für gewaltfreie und konstruktive Verhandlungsführung nahe: (1) die eigenen Belange und die der anderen ernst…

Stichwort
Psychologists for Social Responsibility (PsySR)

[engl. Psychologen für soziale Verantwortung], [SOZ], US-amerikanische Organisation, seit 1982, die ps. Wissen für gesellschaftliche Veränderungen einsetzt: in den 1980er-Jahren zur Verhinderung…

Stichwort
Mediation bei politischen Intergruppenkonflikten

[engl. mediation in intergroup conflict], [SOZ], Mediation ist die Intervention einer dritten Partei mit dem Ziel, die Betroffenen bei der Konfliktbearbeitung (Konflikt, sozialer, Mediation) zu…

Stichwort
Problemlösen, interaktives

[engl. interactive problem-solving; lat. inter zwischen, agere handeln], [SOZ], ist ein inoffizieller Ansatz, bei dem ein Team von Sozialwissenschaftlern Vertreter der Konfliktparteien in kleinen…

Stichwort
Schutzverantwortung

[engl. responsibility to protect], [SOZ], moderne Variante der Konzepte Gerechter Krieg und humanitäre Intervention. Gemeint ist die Verantwortung eines jeden Staates, seine Bevölkerung vor…

Stichwort
humanitäre Intervention

[engl. humanitarian intervention; lat. humanus menschlich], [SOZ], humanitäre Intervention wird verstanden als bewaffneter Eingriff einer fremden Macht in einen Staat – ohne Zustimmung dessen…

Stichwort
gewaltfreier Widerstand

[engl. nonviolent resistance], [SOZ], Konzept, das prototypisch bei Gandhis Wirken beim Unabhängigkeitskampf Indiens erkennbar wurde. Neben dem expliziten Verzicht auf Gewalt ist dieses u. a.…

Stichwort
Gerechter Krieg

[engl. just war], [SOZ], römisches Konzept (Bellum iustum), u. a. von Thomas von Aquin weiterentwickelt, zur Rechtfertigung von Gewaltanwendung zw. Staaten. Behandelt das ethische Dilemma, ob…

Stichwort
Friedenspsychologie und militärische Gewalt

[engl. peace psychology and military force], [SOZ], in der Friedenspsychologie wird militärische Gewalt abgelehnt oder – i. S. der Charta der Vereinten Nationen von 1945 – als Ultima Ratio angesehen.…

Stichwort
Friedenspsychologie, Strategien

[engl. strategies of peace psychology], [SOZ], in der Friedenspsychologie werden u. a. die folg. Prozeduren bzw. Strategien diskutiert, um Konflikte gewaltfrei auszutragen: (1) Ein breites Engagement…

Stichwort
Feindbilder

[engl. enemy images], [SOZ], sind neg. Vorurteile, die sich u. a. auf Gruppen, Ethnien, Staaten und Ideologien beziehen. Feindbilder können einen «wahren Kern» haben, neg. Wahrnehmung und Bewertung…

Stichwort
Menschenrechte

[engl. human rights], [RF, SOZ], sind unveräußerliche Rechte, die für alle Menschen gelten, ohne Unterschied nach Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sprache, politischer Überzeugung, sozialer und…

Stichwort
Friedenspsychologie

[engl. peace psychology], [SOZ], befasst sich mit psychol. Aspekten von Frieden, Konfliktaustragung (Konflikt, sozialer) und Krieg. Grundlegend sind eine normative Komponente – das Ideal des Friedens…

Stichwort
Feindbildabbau

[engl. reduction of enemy image], [SOZ], aus sozialpsychol. und politikwiss. Forschung ergeben sich die folgenden Strategien zum Abbau von Feindbildern: (1) (Wieder-)Aufnahme von Kontakten auf…

Stichwort