Prof. em. Dr. Helmut E. Lück
(1890–1978), [HIS, SOZ], Floyd Henry Allport war amerik. Psychologe behavioristischer Orientierung, Mitbegründer der exp. Sozialps. Er war der ältere Bruder von Gordon W. Allport und promovierte 1919…
(1897–1967), [HIS, PER], Gordon Willard Allport war einer der Begründer der Personalen Ps., Vertreter des idiografischen Ansatzes. Er und sein älterer Bruder Floyd H. Allport stammten aus einer…
(1886–1968), [HIS, PER, SOZ], Ps.-Historiker, der durch seine Monografie «History of Experimental Psychology» (Boring, 1929) bekannt wurde. Boring war gelernter Elektroingenieur (MA. 1908, Cornell)…
(1903–1955), [HIS, PHI, WA], Begründer des probabilistischen Funktionalismus. Geb. in Budapest, ab dem achten Lebensjahr Schüler in Wien, zwei Jahre lang Studium der Ingenieurwissenschaften an der TH…
(1893–1974), [EW, HIS], Wegbereiterin der modernen Entwicklungspsychologie und der Humanistischen Ps. Sie entstammte einer überwiegend jüdischen Familie Berlins, wurde jedoch getauft und konfirmiert…
(1879–1963), [EW, HIS, KOG], Entwicklungs-, Denk- und Sprachpsychologe. Studium der Med. in Freiburg, dort 1903 Dr. med., 1904 Dr. phil. bei C. Bäumker in Straßburg; Assistent in Freiburg und bei Kül…
[engl. psychological field theories], [EM], theoretische Ansätze in der Ps., die den Begriff des Feldes als grundlegende Erklärung einführen. Psychologische
Feldtheorien haben durchweg Bezug zum…
(1887–1936), [BIO, HIS, WA], dt. Gestaltpsychologe (Gestaltpsychologie). Gelb wurde in Moskau geb., Studium in München, 1910 Promotion bei Stumpf (Stumpf, Carl) in Berlin mit einer Arbeit über…
(1890–1935), [HIS]. Wilhelm Oskar Fritz Giese wurde in Charlottenburg (seit 1920 Stadtteil von Berlin) geb. und studierte in Berlin, Halle und Tübingen zunächst Germanistik und Phil., dann Ps., Med.…
(1878–1965), [BIO, HIS, WA], dt. bzw. amerik. Neurologe und Psychiater jüdischer Herkunft. In Kattowitz, Oberschlesien (heute Polen) geb., Studiensemester der Philosophie und Literaturwissenschaften…
(1902–1991), [EW, HIS, WA], neben Metzger und Rausch einer der Gestalttheoretiker (Gestaltpsychologie) der zweiten Generation. Gottschaldt studierte an der Universität Berlin zunächst Physik und…
(1905–1981), [HIS, EW, SOZ], als Harry Israel im US-Staat Iowa geb. nahm er 1930 wegen des verbreiteten Antisemitismus den Namen Harlow an. In diesem Jahr promovierte er in Ps. an der Stanford…
(1884–1952), [HIS, KOG], Psychologe und Lerntheoretiker (Lerntheorien), der heute dem Neobehaviorismus (Behaviorismus) zugerechnet wird. Clark Leonard Hull arbeitete zunächst als Lehrer, schloss…
(1859–1938), [HIS, PHI], Philosoph, Begründer der phänomenologischen Richtung innerhalb der Philosophie. Geburt in Mähren, daher Österreicher, 1896 Annahme der preußischen Staatsangehörigkeit.…
(1883–1940), [HIS, WA], Wahrnehmungspsychologe und Wahrnehmungstypologe, der für seine Arbeiten zur eidetischen Wahrnehmung (Eidetik) bekannt wurde. Jaensch promovierte 1909 bei G. E. Müller in…
(1884–1953), [HIS, PÄD], Psychologe und Pädagoge. Katz wurde in einer Familie mit jüdischer Tradition in Kassel geboren. Er studierte in Göttingen bei G. E. Müller und promovierte 1906 mit einer…
(1887–1967), [HIS, KOG, WA], gemeinsam mit Wertheimer und Koffka Begründer der Frankfurter/Berliner Schule der Gestaltpsychologie. Köhler wurde als Sohn des Direktors der dt. Domschule in Reval…
(1886–1941), [BIO, HIS, WA], gemeinsam mit Wertheimer und Köhler Begründer der Frankfurter/Berliner Schule der Gestaltpsychologie. In Berlin geb., Studium in Berlin und Edinburgh, 1909 Promotion bei …
(1890–1947), [HIS, SOZ], Begründer der Feldtheorien, der topologischen und Vektor-Psychologie sowie der Aktionsforschung (action reserach). Lewin entstammte einer dt.-jüdischen Familie aus Mogilno,…
(1869–1953), [HIS, KOG], Denkps. der Würzburger Schule, Experimentalps. und Ps. in Anwendungsfeldern. Geboren in Paris, Abitur in Freiburg, Beginn des Studiums der Philosophie im Bereich der…
(1908−1970), [EM, HIS, PER], Abraham Harold Maslows Vater Samuel war vierzehnjährig ohne Geld und ohne Sprachkenntnisse in die USA gekommen. Abraham war das älteste Kind und wurde nach jüdischer…
(1863−1931) [HIS, PHI, SOZ], George Herbert Mead war ein Philosoph, der den Pragmatismus vertrat. Er hatte Einfluss auf Soziologie und Ps. Mead gilt als Mitbegründer des Funktionalismus in der Ps.;…
(1850–1934), [HIS, KOG, WA], Georg Elias Nathanael Müller war ein bedeutender Psychologe in der Tradition der Psychophysik mit Schwerpunkten in den Bereichen der Sinneswahrnehmung und des Lernens.…
(eigentlich Franz Xaver Hermann Müller) (1857–1916), [HIS, WA], Psychiater und Soziologe. Ab 1876 Studium der Med. in Straßburg, Bonn und Leipzig, 1880 med. Examina, anschließend Vorlesungen bei…
(Pseudonym: Hugo Terberg) (1863–1916), [AO, HIS, PHI, WIR], Philosoph und Ps. Münsterberg entstammt einer angesehenen, jüdischen Kaufmannsfamilie. Er studiert 1882/83 in Genf und anschließend in…
(1870–1945), [HIS, KOG], ungarischer Psychologe und Psychiater, Med.studium an der Universität Budapest, 1894 Promotion. Ranschburg gründete 1899 das erste ps. Laboratorium in Ungarn. Ab 1902 gehörte…
(1904–1990), [HIS, KOG], war ein bedeutender Vertreter des Behaviorismus, Erfinder, Autor und Sozialphilosoph. Er war Begründer des sog. deskriptiven Behaviorismus, den er selbst als «radikalen…
(1882–1963), vorehelich geb. als Franz Ernst Eduard Schönebeck in Lichterfelde bei Berlin, [HIS, PÄD, PER], Philosoph, Pädagoge, Psychologe; einflussreicher Vertreter einer geisteswiss. Pädagogik und…
(1871–1938), [HIS, EW, PER], William Louis Stern war ein vielseitig tätiger Psychologe und Philosoph. Heute wird er v. a. als Entwicklungspsychologe und Begründer der sog. Differentiellen Psychologie…
(1874−1949), [HIS, KOG], Edward Lee Thorndike gilt als der erste Psychologe, der im Laboratorium Tierexperimente durchführte; damit zählt er zusammen mit Robert Yerkes zu den Pionieren der Tierps.…
(1886−1959), [HIS, KOG], Vertreter des kognitiven Behaviorismus, Lerntheoretiker (Lerntheorien). Edward C. Tolman studierte zunächst am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Physik, Mathematik…
(Schreibweise u. a. auch Vygotsky und Wygotski; Translit.:Lev Semënovič Vygotskij), (1896–1934), [HIS, EW, KOG]. Lev Semjonowitsch Vygotskij war ein russischer Psychologe, der sich gegen die…
(1878–1958), [HIS, KOG], gilt als Begründer des Behaviorismus (auch: Behaviourismus). Er begann nach seinem Examen an der Furman-Universität ein Graduiertenstudium an der University of Chicago. 1903…
(1880–1943), [HIS, KOG, WA], führender Gestaltpsychologe; in Prag geboren, 1898–1901 Studium der Rechtswissenschaften in Prag, ab 1901 Studium der Philosophie in Prag, Berlin und Würzburg, 1905…
(Translit.: Zejgarnik, Bljuma Vul'fovna) (1900 (bzw. 1901 nach greg. Kal.) –1988), [HIS, KLI, KOG], russische Psychologin jüdischer Herkunft, in Puenaj (Litauen) geb., 1920–1022 Studium an der…
(1915−1997). [HIS, KLI], Wolpe war ein südafrikanischer Psychiater, der bedeutende Beiträge zur Verhaltenstherapie geleistet hat. Wolpe wuchs in Südafrika auf und promovierte in der Med. an der Unive…
(1882–1967), [HIS, KOG], Johannes von Allesch wurde in Graz geb., studierte in Graz, München und Berlin und promovierte 1909 bei Stumpf. Nur durch Kriegsdienst unterbrochen, arbeitete Johannes von…
(1861−1937), [HIS, KLI], geb. als Louise von Salomé, Tochter des zaristischen Generals Gustav von Salomé, in St. Petersburg aufgewachsen, begann 1880 das Studium der Theologie, Philosophie und…
(1921–1989), [AO, DIA, HIS, PER]. Rudolf Amthauer studierte in Göttingen Ps., 1951 Diplom, 1952 Dr. rer. nat. Teile seiner Dissertation über «ein neues Verfahren zur Bestimmung der Intelligenz»…
(1908–2001), [DIA, HIS, PER], amerik. Psychologin, Kind einer sizilianischen Einwandererfamilie in New York. Studium an mehreren Hochschulen. Wegweisende Arbeiten zur Psychometrie und…
(1907–1996), [HIS, SOZ], amerik. Sozialpsychologe polnisch-jüdischer Herkunft. MA Ps. (1930) und PhD. (1932, Columbia University. Swarthmore College/University of Pennsylvania. Solomon Eliot Asch…
(1903–1986), [HIS, KOG], 1922−1924 Studium an der TH München, der Handelshochschule in Mannheim und der Universität Heidelberg. Dipl.-Kaufmann (Mannheim, 1926), Dipl.-Handelslehrer (Mannheim, 1927),…
(1916–2004), [HIS, SOZ], Sozialpsychologe. Yale University, Harvard University. Ursprüngliche Forschungsinteressen im Bereich der Gruppenprozesse von Anonymen Alkoholikern. Unter dem Einfluss von Lew…
(1883–1970), [AO, EW, HIS], in Lodz, Polen, geb., begann ihr Studium 1905, war an versch. Universitäten eingeschrieben (Krakau, Paris, Bonn, Berlin) und promovierte 1910 in Zürich. Im gleichen Jahr…
(1907–1991), [HIS], war in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik der führende Parapsychologe (Parapsychologie) und einer der bekanntesten Psychologen überhaupt. Er studierte in Freiburg und…
(1914–2004), [EW, HIS, SOZ, WA], Studium der Germanistik und Anglistik in Berlin, Freundschaft mit seinem Kommilitonen Sodhi, 1939 Rigorosum zur Promotion mit einer exp. Arbeit bei Hans Keller.…
(1902–1993), [EM, GES, HIS, SOZ], wurde in Baku, Aserbaidschan, Russland, (heute Republik Aserbaidschan) mit litauischer Staatsangehörigkeit geb. Tamara Dembo siedelte 1921 mit ihren Eltern nach…
(Pseudonym: Ernst Güstrow) (1877–1955), [HIS, SOZ], studierte in Greifswald Medizin (1903 Dr. med. in Heidelberg) und in Leipzig Philosophie, promovierte bei Wundt; Dr. phil. 1899), ab 1904…
(1899–1991), [EW, HIS, PÄD], geb. in Wien, Ausbildung zur Fürsorgerin, ab 1922 Hortnerin, Studium der Ps. bei Karl Bühler und Charlotte Bühler, Mitwirkung an entwicklungspsychol. Untersuchungen,…
(1924–1983), [HIS, KOG], Studium in Tübingen und Göttingen; Lehrtätigkeit in Göttingen und an der Freien Universität Berlin. 1969, zur Zeit der Studentenunruhen, Wechsel an die Ruhr-Universität in…
(1924–2007), [HIS], besuchte die Offiziersschule in Posen. Nach Kriegsjahren an der Ostfront begann er das Studium der Ps. in Göttingen und wurde dort Assistent von Allesch (Allesch, Johannes von).…
(1895–1986), [HIS], Kriegsdienst, 1920–1926 in Norwegen im väterlichen Geschäft tätig, seit 1926 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), Studium der Ps. in Hamburg, 1933 Promotion bei Ste…
(1885–1976), [HIS, PÄD], in Odessa als Rosa Heine geb., ging nach ihrer Schulzeit in Ägypten und Odessa nach Göttingen, studierte bei G. E. Müller und promovierte bei ihm 1913. Sie heiratete 1919 Dav…
(1884–1939), [HIS], 1906 Dr. phil. in Leipzig bei Wundt, Assistent bei Wirth, 1909 Habilitation, 1914 n. pl. Prof., 1923 pl. ao. Prof. für angewandte Ps. und exp. Pädagogik. Umfangreiche…
(1898–1972), [HIS, PER], kurze Zeit (1918/19) Studium des Maschinenbaus an der TH München, 1922 Dr. phil. Universität München mit einer Dissertation über den Traum in der dt. Romantik, 1925–1933…
(1880–1933), [HIS], Sohn eines jüdischen Kaufmanns. Banklehre, dann Studium der Philosophie und Ps., 1904 Promotion in seiner Heimatstadt Breslau bei Ebbinghaus. 1906 begründete Lipmann in Berlin…
(1903–1998), [HIS, KOG], österreichischer Ethologe, Mitbegründer der vergleichenden Verhaltensforschung. Studium der Med., Assistent am Anatomischen Institut Wien, 1933 Dr. phil. in Zoologie, 1937…
(1889–1982), [AO, HIS], Wirtschaftsps. Studium in Leipzig und Berlin. Promotion zum Dr. phil. (Leipzig, 1913), 1918–1924 Assistent am Betriebswirtschaftlichen Institut der Handelshochschule Mannheim…
(1911–1998), [AO, HIS], nach einigen Semestern Medizinstudium 1933–1940 Ausbildung zum kath. Geistlichen im Jesuiteninternat St. Blasien. Erkrankung; 1939 Entlassung aus dem Jesuitenorden. 1940–1943…
(1880–1949), [AO, HIS, SOZ], Soziologe, Ps., Organisationsforscher. Mayo wurde in Adelaide, Australien, geb., studierte Med. (ohne Abschluss), dann Sozialwiss. und Ps. Er lehrte in Queensland,…
(1900–1991), [DIA, FSE, HIS, PER], nach einem Studienbeginn zum Bauingenieur an der ETH Zürich wechselte Meili zur Ps. und Pädagogik, studierte u. a. in Berlin, wo er von Spranger begeistert war, mit…
(1899–1979), [HIS, WA], Gestaltpsychologe (Gestaltpsychologie) der «zweiten Generation». Soldat im Ersten Weltkrieg, Studium in Heidelberg, München und Berlin, 1926 Promotion bei Köhler. Nach…
(1862–1915), [HIS, PÄD], Studium der Theologie mit beiden Examina, Oberlehrerexamen, dann Studium der Ps. in Leipzig, 1891 Dr. phil. bei Wundt, dort Assistent, 1894 Habilitation, 1897 ao. Prof. in…
(1888–1958), [AO, HIS, SOZ], studierte in Straßburg, Berlin und bei Wundt in Leipzig, promovierte dort 1911 zum Dr. phil., bereits im Ersten Weltkrieg war er als Militärps. (Eignungstests für…
(1892–1933), [HIS, PÄD], Lehrerin, 1920 Beurlaubung für ihre Tätigkeit, 1920–1930 als wiss. Hilfsarbeiterin am Ps. Laboratorium der Hamburger Universität, 1930–1933 Wissenschaftlicher Rat; 1923 Dr.…
(1880–1942), [HIS, WA], österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Ab 1897 Studium des Maschinenbaus an der TH Brünn, ab 1903/04 Studium der Philosophie und Ps. in Berlin zeitgleich mit Kof…
(1880–1963), [EW, HIS, PÄD], dt. Psychologe jüdischer Herkunft. Peters wurde in Wien geb. Er war seit 1883 evangelisch, seit 1918 konfessionslos. Nach der Reifeprüfung 1900 am Maximiliansgymnasium…
(1874–1933), [HIS, KOG], Ausbildung als Bankkaufmann, Studium der Philosophie, Biologie und Med. in München und Berlin (ohne Abschluss). Freiwilliger Assistent von Stumpf in Berlin. Im Krieg…
(1889–1971), [HIS, WA], Mitbegründer der genetischen Ganzheitsps. (sog. Zweite Leipziger Schule). 1913 Dr. phil. in Leipzig, 1913–14 Assistent und Abteilungsvorstand am Psychologischen Institut…
(1897–1933), [AO, DIA, HIS], Kriegsdienst, Studium in Leipzig, 1919 Promotion mit einer Dissertation über Schleiermacher. Umsiedlung noch im gleichen Jahr nach Berlin; unter dem Eindruck von Münsterb…
(1864–1945), [HIS, KOG], amerik. Psychologe und Arzt. Zusammen mit seiner Frau May Kirk Scripture erlernte Scripture bei H. Gutzmann, einem Logopäden in Deutschland, die Sprachtherapie. Er…
(1866–1949), [KOG, HIS, WA], wurde als Carl Emil Sjöstrand in Schweden geb., emigrierte mit seinen Eltern 1870 in die USA, wo die Familie (wie zuvor schon emigrierte Verwandte) den Namen ändern ließ;…
(1881–1943), [HIS, KOG], Studium der Rechtswissenschaften, Abschluss 1907, Studium der Philosophie und Ps., 1909 Dr. phil. in München bei Lipps, 1912 Habilitation in Bonn bei Külpe, 1915–1918…
(geb. als Muzaffer Şerif Başoğlu) (1906–1988), [HIS, SOZ], in Odemir, Izmir, geboren, studierte Sherif auf einem amerikanischen College in Izmir, ging dann in die USA und erwarb seinen zweiten MA an…
(1868–1913), [HIS, RF, SOZ], ital. Kriminologe, Mitbegründer der sog. romanischen Massenps. Nach Sigheles Auffassung ist in Kollektiven mit einer Kriminalisierung des Verhaltens zu rechnen, sodass…
(1870–1950), [HIS, PHI], südafrikanischer Politiker und Philosoph. In seinem 1927 erschienenen Buch «Holism and Evolution» (dt.: «Die holistische Welt», Smuts, 1938) formulierte Smuts die Idee, dass…
(1911–1961), [HIS, SOZ], Studium der Ps. in Indien (M.A. 1936 Allahabad), 1937 Übersiedlung nach Berlin, um bei Köhler weiterzustudieren (Bergius, 1961, Rösgen, 2003). Köhler war jedoch aufgrund von…
(1866–1947), [HIS, PER], wurde in Indiana als Sohn einer Quäkerfamilie geboren. Er war Student von William James an der Harvard University, später Schüler von G. Stanley Hall an der Clark University.…
(1924–2009), [FSE, HIS], Kriegsdienst und Gefangenschaft, Studium der Ps. in München: 1949 Diplom. 1952 Promotion in München über das Experiment in der gegenwärtigen Ps. Habilitation zur Eidetik in…
(1897–1983), [DIA, HIS, PER], 1931–1938 Hilfsassistent bzw. Assistent am Psychologischen Institut in Leipzig, 1938 tätig beim Arbeitsamt Erfurt. Nach dem Krieg Psychotherapeut in Erfurt, ab 1950 in…
(1904–1972), [HIS, PER], Albert Josef Oskar Wellek wurde in Wien geb., legte sein Abitur in Prag ab und studierte Philosophie an der Karls-Universität, zugleich Komposition und Dirigieren am…
(1876–1952), [HIS, WA], promovierte 1899 bei Lipps in München, wurde Assistent bei Wundt in Leipzig und habilitierte sich dort schon 1901; 1908 wurde er apl. Prof. und von Wundt zum Mitdirektor des…
(1848–1936), [HIS, WA], studierte bei Brentano und Lotze. Er wurde bereits 1873 mit 25 Jahren ordentlicher Prof. in Würzburg, lehrte an versch. Hochschulen, ab 1893 in Berlin, wo er durch seine…
(1902–1987), [HIS, KLI], wurde als viertes von sechs Kindern einer religiösen Familie in einem Vorort von Chicago geb. Er studierte zunächst Agrarwissenschaften, wechselte dann zur Theologie, dann…
(1864–1944), [BIO, HIS, KOG], Biologe und Philosoph, bedeutender Zoologe des 20. Jhd., der den Begriff der Umwelt in die Biologie einführte und als Wegbereiter der Ökologie gilt. Der Baltendeutsche…
(1862–1915), [HIS, KOG], deutscher Psychologe, Begründer der sog. Würzburger Schule der Denkps. (Hammer, 1994). Nach dem Abitur in Kurland Tätigkeit als Hauslehrer, dann Studium bei Wundt in Leipzig,…
(1927–1995), [HIS, PHI, SOZ], führende Persönlichkeit der Kritischen Ps. in Deutschland. Holzkamp forscht und lehrt seit 1949 an der Freien Universität Berlin, zunächst zum Ausdrucksverstehen…
(1887–1955), [EW, HIS, PÄD], deutscher Psychologe und Pädagoge; 1902–1908 Ausbildung als Lehrer, 1908–1913 Volksschullehrer, externes Abitur in Münster, 1913–1919 Studium der Philosophie, Pädagogik,…
(1925-2002), [HIS, SOZ], engl. Sozialpsychologe. Begonnenes Studium der Mathematik, dann Kriegsdienst als Navigator, nach Kriegsende Studium der Experimentalps. in Cambridge (GB), 1952 Lecturer an…
(1903–1990), [HIS, SOZ], studierte Ps. an der Stanford University, promovierte 1933 dort und arbeitete anschließend zwei Jahre lang bei Lewin. Zus. mit seinem Kollegen Herbert Wright von der Universi…
(geb. Ruth Fulton) (1887–1948), [HIS, SOZ], amerikanische Kulturanthropologin und Völkerkundlerin, Studium am Vassar College und der Columbia University, 1923 Promotion bei Franz Boas, Freundschaft…
(1878–1927), [HIS, WA], wurde in Triest geb., ging dort zur Schule, schrieb sich ab 1996/97 in Graz ein, wo er sein gesamtes Studium – bis auf das Wintersemester 1899/1900 in Rom – verbrachte. 1901…
(eigentlich Alexius Freiherr von Handschuchsheim bzw. Alexius Ritter von Handschuchsheim; Meinong verzichtete auf die Führung des Adelstitels), (1853–1920), [HIS, WA], österreichischer Philosoph,…
(1860–1934), [DIA, HIS, KOG], studierte zunächst Jura, dann Philosophie. Durch Aufenthalte in Heidelberg und Leipzig lernte Bourdon die Psychophysik kennen, 1891 hielt er seine erste Vorlesung über…
(1920–1999), [HIS, KLI, PER], Psychologe und Mediziner, führender Verhaltenstherapeut. Brengelmann studierte in Göttingen Med. (Dr. med. 1945), dann Ps. (Dipl.-Psych., 1947), promovierte dann bei All…
(1900–1980), [HIS, KLI, SOZ], Studium der Handelswissenschaften und Englisch an der University of Wisconsin, Promotion bei dem Soziologen W.F. Ogburn. Um die Psychoanalyse kennenzulernen, unternahm…
(1923–2007), [HIS, SOZ, PHI], wurde in Köln geb. In der NS-Zeit galt er als sog. «Vierteljude». Als Angehöriger des Afrika-Korps geriet er 1941 in El Alamein in Kriegsgefangenschaft, landete in einem…
(1896–1988), [HIS, SOZ], österreichisch-amerikanischer Sozialpsychologe. Heider entstammte der liberalen Familie eines österreichischen Architekten. Er studierte kurze Zeit Architektur an der TU…
(1922–1990), [EW, HIS, SOZ], führender Entwicklungs- und Sozialpsychologe der DDR. Studium der Ps. in Prag. 1946–1949 Tätigkeit als Leiter einer Grundschule in Mühlanger. 1951–1956 Aspirant am…
(1913–1993), [HIS, WA], führender ital. Gestalttheoretiker (Gestaltpsychologie); Begründer des Instituts für Ps. in Triest. Geboren in Triest als Sohn eines ungarischen Vaters und einer slowenischen…
(1927–2004), [KOG, HIS], entging der britischen Gefangenschaft und wurde zunächst Junglehrer, trat in die SED ein, bemühte sich vorerst vergeblich um einen Studienplatz für Ps., studierte schließlich…
(1890–1958), [HIS, KOG], amerik. Ps. und Behaviorist. Während Lashley an der Johns Hopkins University in Genetik promovierte, kam er mit J. B. Watson in Kontakt. 1920 wurde Lashley assistant…
(1828–1887), [HIS, PÄD, PHI, SOZ], österreichischer Pädagoge, Soziologe, Ps. und Philosoph. Studium in Prag, Tätigkeit als Gymnasiallehrer und Leiter eines Lehrerseminars. Im Jahre 1878 wurde er als…
(1914–1986), [HIS, SOZ], amerikanischer Ps. Lippitt studierte am Springfield College, erwarb seinen Masterabschluss sowie seinen Doktorgrad an der University of Iowa. Lippitt war dort mit Lewin und W…
(1907–2007), [HIS, SOZ], geb. in Detroit, studierte an der Wesleyan University in Middletown, Conn. Er promovierte 1937 an der Stanford University. White war an den wegweisenden…
(geb. als Ezechia Marco Lombroso) (1835–1909), [HIS, PER, RF], ital. Psychiater, Begründer der Italienischen Schule der Positivistischen Psychiatrie. Zunächst einige Studiensemester für…
(geb. 1930), [HIS, PER], wurde in Wien geboren, die Familie emigrierte nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich in die USA; Studium an der New York University; Tätigkeit als…
(1846–1910), [BIO, HIS, KOG], ital. Physiologe. Studium der Med. in Turin, Forschungsaufenthalte in Florenz, Leipzig und Paris, 1877 ao. Prof. in Turin, 1878 dort o. Prof. Mosso entwarf und beschrieb…
(1893–1988), [EM, HIS, PER], amerik. Ps., studierte Geschichte an der Harvard University und Med. an der Columbia University, promovierte 1928 in Cambridge in Biochemie. Durch Christiana Morgan…
(1880–1949), [HIS, PHI], war Religionsphilosoph und Psychologe. Er wurde in Stettin geb. und wuchs in Berlin auf. Er studierte Mathematik, Physik und Astronomie in Berlin, wechselte dann zur…
(1859–1936) (Pseudonyme: Paul Berthold, «Anna O.»), [HIS], Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin. Pappenheim entstammte einer orthodox-jüdischen Familie in Wien; sie wurde als «höhere Tochter»…
(1915–1995), [HIS, KLI], Psychologe und Psychoanalytiker. Nach Arbeits-, Wehr- und Kriegsdienst und nach kurzer Zeit der Gefangenschaft begann Pongratz, der bereits eine theologische Ausbildung…
(1887–1976), [HIS, PER], Volksschulabschluss; Ausbildung zum Grafiker und Zeichner im väterlichen Lithografiebetrieb, daneben Besuch der Kunstgewerbeschule in Elberfeld, dort 1904 Abschluss als…
(1898–1974), [AO, HIS], Sozialwissenschaftler und Organisationstheoretiker. Studium der Ingenieurwiss. an der Columbia University und am MIT in Boston und Promotion 1925 in Philosophie an der Harvard…
(1907–2004), [HIS, KLI], amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, Promotion am Harvard College. Rosenzweig arbeitete an verschiedenen Einrichtungen, von 1948 bis zu seiner Pensionierung 1975…
(1863–1940), [HIS, WA], 1881–1885 Student von G. E. Müller in Göttingen; Promotion 1885 mit Physik als Hauptfach, Habilitation 1892 in Göttingen, 1894–1905 war Schumann Assistent von C. Stumpf in…
(1907–1967), [EM, HIS, KOG], amerik. Lerntheoretiker der neobehavioristischen Schule (Neo-Behaviorismus) von Hull. Spence wurde in Chicago geb., wuchs in Kanada auf und studierte an der McGill…
(auch Heymann oder Heyman, seltener auch Heinrich) (1823–1899), [HIS, KOG], dt.-jüdischer Sprachforscher, Philosoph und Völkerpsychologe (Völkerpsychologie). Er studierte ab 1843 an der Universität…
geb. Clara Joseephy (1877–1948), [EW, HIS], war keine ausgebildete Psychologin, trug jedoch an der Seite ihres Mannes William L. Stern erheblich zu den Untersuchungen über frühkindliche Entwicklung…
(1919–1982), [HIS, SOZ], bedeutender europäischer Sozialpsychologe. Tajfel wurde als Hersz Mordche Tajfel in Polen geb., er entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Nach einem kurzen…
(1925–1983), [HIS, KLI], war ausgebildete Lehrerin (PH Hannover), studierte in Göttingen Ps., promovierte dort mit einer Arbeit über den Erwachsenen im Erlebnis des Kindes und arbeitete gemeinsam mit…
(1915–2001), [EW, HIS, PER], Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologe. Thomae begann sein Ps.studium 1935/36 an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Er hörte bei J. B. Rieffert, W. Moede…
(1861–1931), [HIS, SOZ], Psychologe an der Indiana University. Triplett studierte am Illinois College in Jacksonville sowie an der Indiana University in Bloomington, wo er als sportbegeisterter…
(1930–2001), [HIS, KOG, PÄD], Studium der Ps. in Erlangen, 1955 Diplom, 1958 Promotion, Habilitation 1966 in Bonn. Nach einer kürzeren Tätigkeit an der Päd. Hochschule Bamberg 1968 Berufung auf die…
(1897–1941), [HIS, KOG], ausgebildeter Chemieingenieur, der für eine Feuerversicherung tätig war und aus eigenem Interesse, später unter Anleitung seines Lehrers Edward Sapir kulturanthropologische…
(1914–2000), [HIS, SOZ], Studium der Soziologie am Swarthmore College, Promotion an der University of Chicago. Whyte wurde in den Sozialwiss. bekannt durch seine differenzierten teilnehmenden…
(1869–1962), [HIS, KOG, PER], war ein bedeutender amerikanischer Lehrbuchautor. Er studierte u. a. bei G. Stanley Hall und William James, arbeitete im Sommer 1912 bei Külpe in Würzburg und…
(1893–1965), [DIA, HIS], Dorfschullehrer von 1912–1959. Durch Kontakte mit Oskar Pfister und Hermann Rorschach entwickelte Zulliger Interesse an der Psychoanalyse, die er für Kinder nutzbar machen…
(1896–1987), [HIS], überwiegend praktisch tätiger dt. Psychologe. Krankheitsbedingte Zurückstellung vom Wehrdienst im Ersten Weltkrieg. Ab 1919 Studium in Basel und Freiburg/Br. der Fächer…
(1919–1989), [HIS, SOZ], amerik. Sozialpsychologe, Sohn russisch-jüdischer Einwanderer; Studium der Ps. in Iowa bei Lewin, 1940 MA und 1942 Promotion, 1941–1943 dort Assistent, Forschung zu…
(1896−1961), [HIS, PHI], Mediziner, Biologe und Wissenschaftstheoretiker polnisch-jüdischer Herkunft, im galizischen Lemberg geb. (damals Habsburger Monarchie, ab 1918 wieder polnisch, Lwów), Studium…
(1844–1924), [EW, HIS, PER], bedeutender amerik. Psychologe. G. Stanley Hall entstammte einer amerik. Farmerfamilie aus der Nähe von Boston. Er studierte u. a. in Bonn, Berlin und Heidelberg…
(1926–1988), [EM, HIS], geboren in Barmen (heute Wuppertal), Studium an der Universität Münster, dort 1954 Promotion bei Wolfgang Metzger mit der Dissertation über «Aufgabenhaltung und Leistung. Eine…
(1776–1841), [HIS, PÄD], dt. Pädagoge und Philosoph, 1794–1797 Studium der Rechtswiss. und v. a. der Philosophie bei Fichte in Jena, 1797–1800 Tätigkeit als Hauslehrer in Interlaken (Schweiz), Anfang…
(1913–1994), [DIA, FSE, HIS, SOZ], wurde in Wien geb., begann 1932 ein Studium der Physik, Chemie und Mathematik mit dem Ziel, Mittelschullehrer zu werden. Beeindruckt von Bühlers) Vorlesungen und…
(1913–1997), [EW, HIS], Schweizer Entwicklungspsychologin. Studium in Genf, 1935 Diplom, 1936–1938 Assistentin von Piaget (Piaget, Jean), Promotion 1943, 1948 Professorin für Ps. für Kinder und…
(1907–2001), [HIS, SOZ], britische Sozialpsychologin österreichischer Herkunft aus einer liberal-jüdischen Familie Wiens. Nach der Matura 1926 Beginn einer zweijährigen Ausbildung zur…
(1901–1976), [FSE, HIS, SOZ], (Pseudonym Elias Smith), österreich. bzw. amerik. Soziologe (Langenbucher, 2008). Studium der Mathematik in Wien. 1924 Promotion über die Gravitationstheorie Einsteins,…
(1921–2003), [HIS, SOZ], US-amerik. Sozialpsychologe. Studium der Ps. an der University of California, dann im Zweiten Weltkrieg Testpsychologe für die Air Force. Nach dem Krieg Studium bei Lewin am…
(1879–1957), [HIS, KOG], russischer Psychologe; geboren in Sibirien, Tätigkeit als Lehrer, Studium in Moskau, 1915–1921 Assistent von Tschelpanow am Moskauer Institut für Ps., 1921 zum Professor…
(1922–1996), [HIS, PHI], amerik. Physiker, Historiker und Wissenschaftstheoretiker, B.S., M.S. und Ph.D. in Physik an der Harvard University, Lehrtätigkeit in Physik, dann auch in…
(1889–1956), [HIS, PER], Psychologe und Psychiater; Studium der Med. in München, 1914–1917 Feldarzt, kriegsversehrt (Verlust des linken Armes), daher Zuwendung zur Psychiatrie. Kontakt mit A. Adler…
(1741–1801), [HIS, PER], Schweizer Pfarrer, phil.-theologischer Schriftsteller, bedeutender Vertreter der Physiognomik und Erfahrungsseelenkunde. Lavater war dreizehntes Kind eines Züricher Arztes;…
(1824–1903), [HIS, SOZ], Philosoph, Völkerpsychologe, Pädagoge jüdischer Herkunft. Geboren in Filehne (damals preußische Provinz Posen), 1845 Beginn des Studiums der Theologie, Philosophie, Ps. und…
(1903–1979), [EW, HIS], gemeinsam mit Vygotskij und Lurija Begründung der Kulturhistorischen Schule. Schüler von Kornilow. Alexei Nikolajewitsch Leontjew vertrat eine marxistisch orientierte Ps., die…
(1817–1881), [HIS, PHI, WA], bedeutender Philosoph, Arzt und Psychologe des 19. Jhd.; Studium der Philosophie und Naturwiss. ab 1834 an der Universität Leipzig bei E. H. Weber, A. W. Volkmann und G.…
(1920–2012), [HIS, KOG], amerikanischer Psychologe, beteiligt an der Kognitiven Wende der Ps. Studium an der George Washington University und an der University of Alabama, B.A. und M.A. im Bereich…
(1909–2002), [HIS, KOG, SOZ], amerikanischer Psychologe; 1931 B.S. University of Washington, 1932 M.S. Stanford University, 1935 Ph.D. Yale University, 1935–36 psychoanalytische Ausbildung in Wien,…
(1756–1793), [HIS], Schriftsteller des Sturm und Drang und der Aufklärung. Nach einer abgebrochenen Lehre als Hutmacher und versch. Versuchen, Schauspieler zu werden, wurde Moritz 1778…
(geb. als Friedrich Salomon Perls) (1893–1970), [HIS, KLI], Psychiater und Psychotherapeut, gemeinsam mit seiner Frau Laura Perls und Paul Goodman Begründer der Gestalttherapie. Perls war…
(1897–1976), [HIS, PÄD], Sohn eines Pfarrers, 1916–1919 freiwillige Teilnahme am Ersten Weltkrieg, ab 1919 Studium der Neuphilologie in Tübingen, Ausbildung zum Volksschullehrer, 1921/22…
(1902–1994), [HIS, PHI], bedeutender Wissenschaftstheoretiker. Popper, in Wien geb., hörte vom 16. Lebensjahr an Vorlesungen an der Universität. Tischlerlehre und zugleich Lehrerausbildung, Erzieher…
(1861–1931), [HIS, SOZ], frz. Prof. für Landmaschinenbau. Studium der Ingenieurwissenschaften, ab 1887 Unterricht an der École Nationale d'Agriculture in Grand Jouan, Nozay, Frankreich, ab 1888…
(1903–1972), [FSE, HIS, PER], österreichischer Psychologe; Jurastudium in Innsbruck und Philosophie/Ps.-Studium in Wien parallel. In München 1926 Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation über…
(1922–1997), [EM. HIS, SOZ], amerikanischer Psychologe rumänisch-jüdischer Herkunft, Studium an der Yale University, 1942 B.S., 1944 M.A., dann Arbeit bei Lewin am MIT, 1949 Ph.D. an der University of…
(1916–2001), [HIS, KOG], amerikanischer Politikwissenschaftler, Ökonom, Soziologe und Psychologe. Simon, Sohn des in die USA ausgewanderten deutschen Ingenieurs Arthur Simon, studierte ab 1933 an der…
(1937–1996), [HIS, KOG], in Haifa, Palestina (heute Israel) geb., Militärdienst, Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem, 1964 Promotion an der University of Michigan. Tversky lehrte an…
(geb. 1928), [HIS, KOG, EW], Avram Noam Chomsky ist ein bedeutender US-amerik. Linguist, Kognitionswissenschaftler, Philosoph und politisch aktiver Sozialkritiker. Auf ihn geht die generative…
(1928–2009), [HIS, SOZ], Begründer der Reaktanztheorie; nach Militärdienstzeit bei der Marine studierte Brehm an der Harvard University, er promovierte an der University of Minnesota, wo er mit Festi…
(1903–1940), [HIS, KOG], Gestaltpsychologe (Gestaltpsychologie) der «zweiten Generation» mit Forschungsschwerpunkt zum produktiven Denken. K. Duncker wird in Leipzig in einer sozialistisch denkenden…
(eigentlich Johann Baptist Carl Rupp), (1880–1954), [AO, HIS], österreichischer Psychologe, Studium in Wien und Innsbruck, 1904 Promotion an der Universität Innsbruck, 1904–1907 Assistent bei G. E.…
[engl. society of experimental psychology], [HIS], am 20. April 1904 in Gießen gegründete wiss. Gesellschaft, die nach 25jährigem Bestehen 1929 in Wien in Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)…
[engl. psychology in national socialism], [HIS], kurz nach der sog. Machtergreifung Ende Januar 1933 traten durch entspr. Gesetzgebung der nationalsozialistischen Regierung rassistische Ziele in den…
(1923–1990), [HIS, KOG, PÄD], Schweizer Denkpsychologe (Denken) und Pädagoge (Pädagogik) in der Nachfolge von Jean Piaget (Piaget, Jean). Aebli war ausgebildeter Primarlehrer in Zürich, ging dann…
(1880–1955), [HIS, WA], Adelbert Ames Jr. war amerik. Ophthalmologe. Er wandte sich nach dem Studium der Rechtswiss. der Malerei und der Optik zu, untersuchte das Phänomen der Aniseikonie und entwarf…
(1886–1969), [HIS, KOG, SOZ], engl. Psychologe. Studium der Moralwissenschaften an der University of Cambridge, dort später erster Professor für Experimentalpsychologie. Sein einflussreichstes Werk…
(1906–1969), [HIS, MD], Hadley Cantril war amerikanischer Psychologe. Nach dem Studium an der Harvard University lehrte er an versch. Hochschulen, 1936–1955 an der Princeton University, wo er sich…
(1825–1893), [HIS, KLI], frz. Neurologe. Charcot war lange Arzt an der Salpêtrière. Er war sowohl als Forscher als auch als Lehrer bedeutend. Charcot nutzte die Hypnose in der med. Behandlung; so…
(1864–1929), [HIS, SOZ], amerik. Soziologe, dessen Leistungen vor allem im Bereich der Sozialps. liegen. Selbst und Gesellschaft tragen untrennbar zur Bildung des Selbst bei. Das Individuum ist ohne…
(1967–1947), [HIS], Philosoph, Psychologe und Ästhetiker. Studium der Philosophie in Berlin (Dr. phil. 1889) und der Medizin (Dr. med. 1892 in Würzburg); Habilitation 1892 für Philosophie, 1897 ao.…
(1947–2010), [EW, HIS, KOG], studierte Ps. in Münster und Marburg, er war 1977–1987 am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen, dann 1987 bis zu seinem Tod als Prof. für Ps. in…
(1876–1937), [FSE, HIS], englischer Statistiker (Statistik). Studium der Chemie und Mathematik an der Oxford University, Tätigkeit für eine Brauerei in Dublin, die ihm untersagte, seine…
(1929–2013), [HIS, KOG, PÄD, PER, PHI], wuchs in einem anthroposophisch geprägten Elternhaus auf. Nach seinem Studium (1950–1954) bei Albert Wellek in Mainz arbeitete er kurze Zeit als Personalleiter…
(1904–1960), [EM, HIS], wird als Begründer der Leistungsmotivationsforschung (Leistungsmotivation) angesehen. Studium in Münster und Berlin. Promotion 1930 in Berlin mit der Dissertation «Erfolg und…
(1927–2013), [HIS, SOZ], Irle hat die Sozialps. der Bundesrepublik Deutschland stark geprägt. Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft studierte er ab 1948 in Göttingen, legte 1952 die…
(1878–1955), [HIS, KOG, WA], war Ungar jüdischer Herkunft; er studierte in Budapest Jura und promovierte 1902. In Göttingen arbeitete er anschließend bei Georg Elias Müller im Bereich der exp. Ps. (e…
(1938–2013), [AO, HIS, WIR], Lutz von Rosenstiel studierte in Freiburg und München. Er promovierte 1968 in München und habilitierte sich 1974 in Augsburg, wo er von 1974 bis 1977 lehrte. Von 1977 bis…
[HIS, SOZ], wurde 1933 in Gießen geboren und floh als Kind mit seinen Eltern in die USA. Er studierte an der University of California, Los Angeles, und arbeitete ab 1967 viele Jahre an der Harvard…
(1886–1951), [HIS, WA], war ein führender dänischer Wahrnehmungspsychologe (Wahrnehmung). Nach seinem ersten akademischen Abschluss arbeitete er ab 1911 zwei Jahre lang bei G. E. Müller in Göttingen…
(1921–2013), [EW, HIS, KLI, PÄD], war der Wegbereiter der Gesprächspsychotherapie in Dt. Nach fast sechsjähriger Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und schwerer Verwundung absolvierte Tausch in Hannover…
(1917–2013), [HIS, RF], Undeutsch studierte in Jena und promovierte am 19. Mai 1941 mit der Dissertation «Gestalttypologische Untersuchung des Versuchs zur Sinnerfüllung optischer Komplexe» zum…
(1904-2007), [HIS, MD, WA], dt.-amerik. Kunstpsychologe (Kunstpsychologie) und Medienwissenschaftler. Er studierte Ps., Kunst- und Musikgeschichte in Berlin, promovierte bei Wertheimer über…
(1882−1967), [DIA, HIS, WA], war dt. Psychologe und Psychotechniker jüdischer Herkunft. Als Diplomingenieur promovierte Blumenfeld an der Universität Berlin bei Carl Stumpf mit einer Untersuchung…
(1858−1942), [HIS, SOZ], Franz Uri Boas war ein dt.-amerikanischer Ethnologe. Er entstammte einer dt. Familie mit jüdischer Tradition. Boas studierte in Heidelberg, Bonn und Kiel Physik. Beeinflusst…
(1879–1934), [DIA, HIS], war ausgebildeter Chemiker, hat in Breslau studiert, zum Dr. phil. promoviert und 1915–1934 am Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht in Berlin gearbeitet; er war dort…
(1899-1984), [DIA, HIS, PÄD, PER], war Psychologe und Sonderpädagoge. Nach seiner Ausbildung und Tätigkeit als Lehrer promovierte er 1925 bei Peters in Jena und habilitierte sich 1930. Ab 1933…
(1899–1961), [HIS, WA], studierte in Frankfurt und promovierte 1921 bei Schumann, dann führte er seine Studien in Berlin und Birmingham fort, wurde Assistent in Frankfurt, ebenso 1927 in Gießen, wo…
(1883−1961), [HIS, WA], Theodor Paul Erismann war schweizerisch-österreichischer Psychologe. Er studierte in Zürich und promovierte 1912 mit einer naturwissenschaftlichen Arbeit zum Dr. phil.; mit…
(1877–1935), [HIS, WA], war österreichischer Musikethnologe und -psychologe. Nach dem Studium der Chemie, Physik und Philosophie, das er 1900 in Wien mit der Promotion zum Dr. phil abschloss, nahm…
(1893–1944), [HIS], studierte in München Musikwissenschaften und promovierte 1917 zum Dr. phil. Er war 1918–1937 Assistent am Psychologischen Institut der Universität München. 1937 war er kurze Zeit…
(1883–1953), [BIO, KOG, HIS, SOZ], studierte in seiner Geburtsstadt Wien sowie in Göttingen und Leipzig. Er promovierte 1906 bei Wundt, Wilhelm und wurde 1906 Assistent bei Lipps in München. 1910 nach…
(1902–1988), [HIS, EM], als Schwedin in Finnland geb., studierte Karsten in Dt. Ihre von Lewin, Kurt betreute und bei Koffka, Kurt 1928 in Gießen abgeschlossene Dissertation über psychische Sättigung…
(1901–1981), [HIS, KOG, WIR], geb. als György Katona, in der Literatur auch George Katona, amerik. Psychologe und Wirtschaftswissenschaftler österreichisch-ungarischer Herkunft. Katona gilt als einer…
(1860−1932) [HIS, WA], Psychologe, bekannt durch das nach ihm benannte Kontrastgesetz (Kirschmann’sches Kontrastgesetz). Kirschmann war Volksschullehrer, studierte und promovierte 1890 bei Wundt; bei…
(1874–1948), [DIA, FSE, HIS, WA], gilt als Begründer und Leiter der Zweiten Leipziger Schule, von ihm Strukturpsychologie genannt, heute meist in Abhebung von der Berliner Schule der Gestaltpsycholog…
(1896−1971), [DIA, EM, HIS, PÄD, PER], Karl Friedrich Mierke war vor allem im Bereich der Begabungsforschung und Willenspsychologie (Zielvorstellung) tätig. Nach seiner Ausbildung als Lehrer…
(1896–1962), [HIS, PER], war der wiss. Leiter der Wehrmachtps. (Nationalsozialismus, Psychologie im). Nach Kriegsdienst und Ausbildung zum Volksschullehrer absolvierte Max Simoneit das Studium der Ps.…
(1864-1937), [HIS], Psychiater, Mitbegründer der Gesellschaft für exp. Ps. Sommer studierte in Freiburg, Leipzig und Berlin, promovierte in Berlin bei Heinrich von Stein zum Dr. phil., er schloss…
(1886–1964), [HIS, PER], war der Sohn des Philosophen Johannes Volkelt (1848–1930). Hans Volkelts Sohn Peter Volkelt (1914–2002) war Prof. für Kunstgeschichte. Hans Volkelt studierte Ps., Physik,…