Prof. Dr. Hans-Georg Wolff

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Networkingverhalten in Organisationen, Investitionsentscheidungen, Corporate Social Responsibility
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
trade-off

[engl.] Austausch(beziehung), [KOG, WIR], trade-off bezeichnet das Erfordernis, i. S. eines Zielkonflikts Eigenschaften von Entscheidungsoptionen gegeneinander abzuwägen. Wenn keine Option alle…

Stichwort
Kaufentscheidungen, Rationalität von

[engl. rationality of buying/purchase decisions; lat. ratio Vernunft], [KOG, WIR], eine Entscheidung (Entscheiden, Entscheidungstheorie) ist allg. def. als Wahl einer Option aus einer gewissen Zahl…

Stichwort
Kaufentscheidungen, Modelle

[engl. buying/purchase decisions, models], [KOG, WIR], versuchen, die Prozesse indiv. Kaufverhaltens und der Produktwahl zu erklären (Haushaltsentscheidungen). Neben dem rationalen ökonomischen…

Stichwort
Kaufsucht

[engl. compulsive buying], [KLI, WIR], früher syn. Oniomanie [gr. ὤνιος (onios) (zu) kaufen, μανία (mania) Wahn]; Impulskontrollstörung, die sich in starker gedanklicher Beschäftigung mit…

Stichwort
Asymmetrisch dominanter Effekt

[engl. asymmetric dominance effect, auch decoy effect, attraction effect], [KOG, WIR], der Asymmetrisch dominante Effekt beschreibt in Entscheidungssituationen (Entscheiden, Entscheidungstheorie) das…

Stichwort
Überlastung durch große Auswahl

[engl. choice overload], [KOG, WIR], bez. das Erleben von Überforderung in einer Entscheidungssituation (Entscheiden, Entscheidungstheorie). Umgangssprachlich handelt es sich um die «Qual der Wahl»,…

Stichwort
Kompromisseffekt

[engl. compromise effect; lat. compromittere sich gegenseitig versprechen, einen Schiedsspruch anerkennen], [KOG, WIR], ein Entscheidungsphänomen, das in der verhaltensorientierten…

Stichwort