Prof. em. Dr. Hannelore Grimm
[engl. egocentric speech; lat. ego Ich, gr. κέντρoν (kentron) Mittelpunkt], [EW] nach Piaget (1948) ist das Sprechen 3–5-jähriger Kinder zu etwa 60% egozentrisch (es verwirklicht sich in…
[engl. language learning], [EW, KOG], die Frage, wie sich die Fähigkeit zur spontanen Sprachproduktion und zum Wahrnehmen, Entschlüsseln und Interpretieren von Sprachsymbolen (Sprachrezeption, Symbol…
[engl. language development, development of speech], [EW, KOG], der Erwerb der Sprache gehört zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben im frühen Kindesalter. Diese Aufgabe ist außerordentlich komplex,…
[engl. socialized language], [EW, SOZ], die sozialisierte Sprache tritt nach Piaget (Entwicklung, Stufentheorie nach Piaget) ungefähr im Alter zw. 7 und 8 Jahren auf; in diesem Alter finden sich…
[engl. orectic; gr. ὄρεξις (orexis) Verlangen], [EM, EW], die willens- und gefühlsmäßigen Aspekte der Erfahrung betreffend: Impuls, Haltung, Wunsch, Emotion. Lewis (1970) stellt der kognitiven…
[engl. negation; lat. negare verneinen], [KOG], in der generativen Transformations-Grammatik Chomskys (Chomsky, 1965) wird die Negation (Verneinung) als singuläre Transformation mit einfacher…
[engl. markedness], [KOG], linguistisches Prinzip, demzufolge bei zwei kontrastierenden Einheiten (z. B. dick-dünn) die eine pos. oder markiert, die andere neg. oder unmarkiert ist. Die unmarkierte…
[engl. babbling stage], [EW, KOG], mit dem Lallen beginnt das Kind mit etwa 4–6 Monaten. Dabei stellt die Lallbewegung zunächst eine rein motorische Aktivität dar, die weitgehend physiol. best. ist.…
[EW, KOG], Abk. für [engl.] language acquisition device Spracherwerbsinstrument/-hilfsmittel/-apparat; wird von Chomsky (1965) als abstrakter Spracherwerbsmechanismus beschrieben, dem der Status…
[engl. iconic representation; gr. εἰκών (eikon) Bild], [EW, KOG], die Fähigkeit, sich ein nicht vorhandenes Objekt/Ereignis durch Bilder/anschauliche Vorstellungen intern zu vergegenwärtigen und sie…
[engl. question types], [EW, KOG], Frageformen werden in generative Transformations-Grammatiken über Transformationen eingeführt. Dabei werden im Grundsätzlichen zwei versch. Wege beschritten: (1)…
[engl. one-word sentence], [EW, KOG], Holophrase, ein Satz, der nur aus einem Wort besteht. Der Begriff geht auf Stern & Stern (1907) zurück, die die ersten Wörter des Kindes als satzartige Gebilde,…
[engl. autism language], [KLI], die autistische Sprache tritt u. a. bei Schizophrenie auf und zeigt die folg. Charakteristika: primär auf den Sprecher selbst bezogen, fungiert nicht als interindiv.…