Prof. em. Dr. Hans J. Markowitsch

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Gedächtnis und Gedächtnisstörungen, Funktionelle Bildgebung als Grundlage interaktiver Hirn-Verhaltens-Zusammenhänge, Altersabhängigkeit kognitiver Leistungen
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Hebb’sches Prinzip

[engl. Hebb’s principle], [BIO]Donald O. Hebb (1904–1985) beschrieb in seinem Lehrbuch «The Organization of Behavior» 1949 erstmals die Idee, dass dann, wenn ein Axon einer Nervenzelle (Neuron)…

Stichwort
Sensitivierung

[engl. sensitization; lat.sentire empfinden], [BIO, KOG], unter Sensitivierung versteht man einen einfachen Lernprozess, bei dem das wiederholte Darbieten eines Reizes zu einer erhöhten oder…

Stichwort
Konsolidierung

[engl. consolidation; lat. con- zusammen, solidare festigen, zusammenfügen], [BIO, KOG], Gedächtnis wird als zeitabhängiger Prozess verstanden, der mit der (sensorischen) Aufnahme und Einspeicherung…

Stichwort
Papez’scher Schaltkreis

[engl. Papez circuit], [BIO], James W. Papez postulierte in einer bis heute viel zitierten Arbeit 1937 (Markowitsch, 1999) zum Gedächtnis, dass Emotionen im Gehirn über einen kreisförmig verbundenen…

Stichwort
Amnesie, dissoziative

[engl. dissociative amnesia; lat. dissociare trennen, spalten], [BIO, KOG], Gedächtnisstörungen können nach direkten Hirngewebsschäden auftreten, aber auch infolge psych. Einwirkungen. Kommt es zu…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.