Prof. em. Dr. Heinz Mandl
[engl. knowledge construction; lat. construere erbauen, errichten], [KOG, PÄD], beschreibt unter einer konstruktivistischen Perspektive die Generierung von Wissen, also von dem Bestand an Fakten,…
[engl. collective knowledge construction], [KOG, PÄD], wird in kooperativen Lernumgebungen zunehmend wichtig. Hierbei handelt es sich um komplexe Kooperationsprozesse, die stattfinden, damit Wissen…
[engl.] «Paradigma der Informationsvereinigung», [SOZ], beschreibt nach Wittenbaum & Stasser (1996) das Phänomen, dass Gruppenmitglieder geteilte Informationen oder Ressourcen sehr viel häufiger in…
[engl.] gemeinsame Informationsauswahl, [SOZ], beschreibt das Phänomen, dass Gruppenmitglieder primär Informationen austauschen, über die alle Mitglieder gleichermaßen verfügen (geteilte…
[engl. transactive knowledge system; lat. trans über, agere tun, handeln], [KOG, SOZ], besteht aus den Gedächtnisinhalten miteinander kooperierender Personen, die mittels Kommunikation vermittelt…