Dr. Hannes Schröter

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Divided Attention, (Multi-) Sensory Integration, Motor Preparation, Temporal Preparation
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Ergotoxine

[engl. ergotoxine], [BIO], Stoffe aus der Gruppe der Mutterkornalkaloide. Derivate der Lysergsäure (Lysergsäurediethylamid). Im Einzelnen gehören dazu: Ergocristin, Ergocryptin und Ergocornid.…

Stichwort
Koaktivierungsmodelle

[engl. coactivation models; lat. co- zusammen,. activus tätig], [KOG], i. Ggs. zum Wettlaufmodell werden nach Koaktivierungsmodellen redundante Zielreize (Redundanter-Zielreiz-Effekt) nicht vollst.…

Stichwort
Poffenberger-Effekt

[engl. auch crossed/uncrossed difference], [BIO, KOG], Reaktionszeitvorteil für Einfachreaktionen, die mit einem Effektor ipsilateral zur Darbietungseite des Zielreizes durchgeführt werden, gegenüber…

Stichwort
Pop-out-Effekt

[engl. pop-out herausspringen], [WA, KOG], sollen Pbn in einer visuellen Suchaufgabe einen Zielreiz suchen, der sich in einem Einzelmerkmal (engl. singleton) von den Distraktoren unterscheidet (z. B.…

Stichwort
Redundanter-Zielreiz-Effekt

[engl. redundant target effect, redundant signals effect; lat. redundare etw. im Überfluss haben], [BIO, KOG], bez. den Reaktionszeitvorteil von Reaktionen auf mehrfache Zielreize gegenüber…

Stichwort
Wettlaufungleichung

[engl. race model inequality], [KOG], def. die max. Höhe des redundanten Zielreizeffekts, der durch statistische Erleichterung und somit vom Wettlaufmodell erklärt werden kann. Nach der…

Stichwort
Ergotamin

[engl. ergotamin], [PHA], Stoff aus der Gruppe der Mutterkornalkaloide. Derivat der Lysergsäure (Lysergsäurediethylamid). Ergotamin wird eingesetzt bei akuten Migräneanfällen. Es führt zur…

Stichwort