B. Sc. Psych. Isabell Müller
[engl. directed forgetting], [KOG], bez. den Befund, dass Informationen, die eine Person zu vergessen beabsichtigt, zu einem späteren Zeitpunkt schwerer abrufbar sind. In der Exp. Ps. wird…
[lat. inducere zu etw. bewegen, veranlassen], [KOG], bezieht sich auf das Phänomen, dass der Abruf best. Informationen die Fähigkeit einschränkt, andere Informationen abzurufen. Eine typische…
[EM, KOG], bezieht sich auf das Konzept, dass Gerüche die Fähigkeit besitzen, eine Erfahrung von wieder erlebten, emotionalen und alten autobiografischen Erinnerungen hervorzurufen. Der Name dieses…
[EM, KOG], LOVER ist ein Akronym, welches die Eigenschaften durch Gerüche ausgelöster autobiografischer Erinnerungen und den Proust-Effekt beschreibt. Befunde zeigen, dass autobiografische…
[engl. context-dependent memory], [KOG], das kontextabhängige Gedächtnis bez. den Befund, dass der Abruf von Informationen leichter ist, wenn der Kontext während des Abrufs mit dem Kontext…
[engl. Hamilton's rule], [BIO, KOG], math. Formel, die zur Vorhersage des Auftretens best. Verhaltens verwendet werden kann. Formuliert wird die Regel als r x B > C wobei r für den genetischen…
[engl.] frühere(r) Eingang/Aufnahme, [KOG]. Prior entry beschreibt das Konzept, dass Reize, die im Fokus der Aufmerksamkeit stehen, früher bewusst wahrgenommen werden als Reize, die sich in der…