Prof. em. Dr. Klaus D. Kubinger

2014, K. D. Kubinger & S. Holocher-Ertl, [www.aid-intelligenztest.at/] [DIA, PER]. Eine zur Einzelvorgabe konzipierte Testbatterie für Kinder und Jugendliche im Alter von 6;0 bis 15;11 Jahren. Das…
[engl. equivalence test, lat. aequus gleich, valere wert sein], [DIA], existieren für ein psychol.-diagn. Verfahren (z. B. von einem psychol. Test) versch. Versionen, dann muss eine Prüfung auf…
[engl. psychometric quality criteria], syn. psychometrische/testtheoret. Gütekriterien, [DIA], zur Sicherung der Produktqualität psychol.-diagn. Verfahren (insbes. psychol. Tests) etablierte die…
[engl. psychological report], [DIA], ist ein wiss. Produkt in Form eines (schriftlichen oder mündlichen) Berichts. Es nutzt Verfahren, die auf der Ps. als Wissenschaft aufbauen. Diese Verfahren…
[engl. «Mehrfachwahl-Antwortformat»], [DIA, FSE], bei Leistungstests kommt als Antwortformat, d. h. die Art und Weise, mit der die Testperson auf Aufgaben reagieren kann, grundsätzlich das freie…
[engl. large ausgedehnt, scale Maßstab, assessment Einschätzung], [DIA, PÄD], ist eine Reihenuntersuchung an (allen) Personen einer definierten Population mithilfe (psychol. oder)…
[engl. self selbst, assessment Einschätzung], [DIA], beim Self-Assessment testet sich eine Person (zumeist über das Internet) selbst, d. h., sie absolviert den diagnostischen Prozess…
[engl. testitem Prüfpunkt, Element, response Antwort], [DIA], die IRT kann als bes. Teilgebiet der psychol. Testtheorie aufgefasst werden, indem sie reglementiert, wie psychol. Tests (und andere…
[engl. scaling, test-theoretical quality criterion; lat. scala Treppe], [DIA], innerhalb der psychol. Testtheorie bedeutet Skalierung ein bes. Gütekriterium (Kubinger, 2019): Ein Test erfüllt das…
[engl. objective personality tests; lat. obiectum das [dem Verstand] Vorgesetzte], [DIA, PER], objektive Persönlichkeitstests gehen primär auf R. B. Cattell zurück und versuchen, persönliche…
[engl. adaptive testing; lat. adaptare anpassen], [DIA], beim Adaptiven Testen werden jeder Testperson in Abhängigkeit von ihrer Leistung in vorausgehenden Aufgaben andere weitere Aufgaben…
[engl. Rasch model], [DIA], gilt als Grundmodell der Item-Response-Theorie (IRT). Es geht auf den dänischen Statistiker Georg Rasch (1901–1980; Rasch, 1960/1980) zurück und beschreibt die…
[engl. diagnostic half-time period], [DIA], in sehr freier Anlehnung an die Begriffe Physikal. und Biol. H. ist mit diagnostische Halbwertszeit die Dauer gemeint, bis einzelne Items eines psychol.-di…