Prof. Dr. Klaus Moser

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Wirtschaftspsychologie
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Anmutung

[engl. impression], [WA], die Weise, wie Wahrnehmungen und Vorstellungen emot. beeindrucken bzw. Gefühle auslösen. Die von einem Objekt ausgehende Anmutung bezeichnete v. Dürckheim als dessen…

Stichwort
Arbeitslosigkeit

[engl. unemployment], [AO, WIR], drei Merkmale von Arbeitslosigkeit sind wesentlich für eine Definiton: (1) Nichtvorhandensein einer Erwerbsarbeit, (2) Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt und (3)…

Stichwort
Arbeitszeugnis

[engl. job reference (letter)], [AO], Arbeitszeugnisse sind Beurteilungen von Mitarbeitenden, die ihnen anlässlich der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder auch auf deren Wunsch, bspw. im Falle…

Stichwort
Informationsüberflutung

[engl. information overload], [AO, MD, WIR], Informationsüberflutung wird in zwei Gebieten der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftsps. untersucht. Zum einen ist es ein Thema der Qualität von…

Stichwort
networking

[engl.] Netzwerken, [AO, WIR], bez. Verhaltensweisen, die dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von informellen Beziehungen dienen, deren zumindest potenzieller Effekt es ist, arbeitsbezogene…

Stichwort
Argumente, wirtschaftspsychologisch

[engl. arguments, business psychology], [KOG, SOZ, WIR]. Die Forschung zu argumentativem Überzeugen (Persuasion) in wirtschaftspsychol. Kontexten befasst sich mit der Frage nach Merkmalen, Aussehen…

Stichwort
Kaufentscheidungen, Rationalität von

[engl. rationality of buying/purchase decisions; lat. ratio Vernunft], [KOG, WIR], eine Entscheidung (Entscheiden, Entscheidungstheorie) ist allg. def. als Wahl einer Option aus einer gewissen Zahl…

Stichwort
That-is-not-all-Technik

[engl. that is not all das ist nicht alles], [SOZ, WIR], eine Methode der sozialen Beeinflussung (sozialer Einfluss), bei der ein Anbieter/Verkäufer nach einer anfänglichen Preisnennung, noch bevor…

Stichwort
Markenname

[engl. brand names], [EM, KOG, WIR], Markennamen gehören zu den wichtigsten Vermögenswerten eines Unternehmens. Rechtlich gesehen ist eine Marke ein schutzfähiges Warenzeichen, das Waren und…

Stichwort
Organisationswahl

[engl. choice of organisation], [AO, KOG, PER, SOZ, WIR], bezeichnet die Entscheidung eines Individuums für eine Organisation. Die Entscheidung besteht darin, Mitglied der Organisation in abhängiger…

Stichwort
Bewerbung, strategische

[engl. application, strategic], [AO, WIR], Bewerbungen werden dann als «strategisch» bez., wenn für die Bewerbenden nicht im Vordergrund steht, ein evtl. Arbeitsplatzangebot anzunehmen, sondern von…

Stichwort
Bewerberpool

[engl. applicant pool; pool Becken, Fundus], [AO, WIR], der Begriff Bewerberpool wird in zwei Varianten verwendet. Zum einen beschreibt er die Gesamtheit der Bewerbenden für eine Position bzw. eine…

Stichwort
Door-in-the-face-Technik

[engl.] «Tür-ins-Gesicht», [SOZ, WIR], eine Methode der sozialen Beeinflussung (sozialer Einfluss), bei der eine Person darum gebeten wird, dass sie etwas tut, das mehr von ihr verlangt als das, was…

Stichwort
Irradiation

[engl. irradiation; lat. irradiare ausstrahlen], Ausstrahlung, Ausstreuung, Kontrastphänomen, [WA, WIR], optische Täuschung, bei der bspw. ein helles Objekt auf dunklem Grund (z. B. weiße Scheibe auf…

Stichwort
Referenz

[engl. reference; lat. referre zurückwenden, auf etw. beziehen], [AO, WIR], Referenzen werden zur Personalauswahl in einer ganzen Reihe dt. Unternehmen eingesetzt, in anderen Ländern, insbes. im…

Stichwort
Selbstbeurteilung

[engl. self-assessment], [AO, DIA], Variante der Leistungsbeurteilung, bei der die Quelle der Beurteilung die zu beurteilende Person selbst ist. Sie kann Evaluationsinstrument sein, kommt aber v. a.…

Stichwort
Personalmarketing

[engl. human resource marketing; marketing Marktpflege, Verkaufsförderung], [AO, WIR], Oberbegriff für Maßnahmen zur dauerhaften Gewinnung von Personen innerhalb und außerhalb einer Organisation für…

Stichwort
employer branding

[engl.] Arbeitgebermarke/-attraktivität, [AO, WIR], ist ein populärwiss. Begriff, wonach Organisationen als potenzielle Arbeitgeber ihre Attraktivität bei Bewerbenden, aber auch bei aktuellen…

Stichwort
Direktsuche

[engl. executive search, headhunting], syn. Direktansprache, [AO], im Bereich des Personalmarketings wird dies als eine Methode verstanden, bei der potenzielle Bewerber durch eine…

Stichwort
Bewerbungsunterlagen

[engl. application documents], [AO, DIA], Bewerbungsunterlagen werden v. a. im Kontext der Besetzung eines Arbeitsplatzes in abhängiger Beschäftigung analysiert (Personalauswahl), sie spielen aber…

Stichwort
prompting

[engl. prompt eingeben, zuflüstern, anreizen, auffordern]; [KOG, PÄD], Lernhilfen, Denkanstoß, Signal für den Abruf von Gedächtnisinhalten. guidance fading effect, programmierter Unterricht.

[KLI],…

Stichwort