Dr. Katja N. Spreckelmeyer
[engl. equal-loudness contour; gr. ἴσος (isos) gleich, φωνή (phone) Ton], [WA], ist ein Begriff aus der Psychoakustik und bezeichnet eine Kurve, die den Zusammenhang zw. der physikal.…
[engl. travelling wave], [BIO, WA], beschreibt die wellenförmige Auslenkung der in der Cochlea befindlichen beweglichen Basilarmembran durch Schallwellen, die auf das Ohr treffen und so den…
[engl. hair cell], syn. Haarsinneszelle, [BIO, WA], sekundäre Sinneszelle, die mechanische Reize in Nervenaktivität umwandelt, z. B. beim Hören. Wanderwelle.
[engl. auditory stream segregation, auditory scene analysis; lat. audire hören], [KOG, WA], bezeichnet in der Psychoakustik den Wahrnehmungsprozess, der es ermöglicht, Schallinformation aus dem…
[engl. head-related transfer function (HRTF)] syn. kopfbezogene Übertragungsfunktion (KobeÜF), [WA], beschreibt das Filterverhalten, das Kopf, Rumpf und Außenohr auf ein Schallereignis ausüben, bevor…
[engl. interaural time difference (ITD)], [WA], entsteht dadurch, dass der Schall einer Schallquelle, die sich näher an dem einen als am anderen Ohr befindet, das zugewandte Ohr früher erreicht als…
[engl. interaural intensity difference (IID); lat. inter zwischen, auris Ohr], [BIO, WA], entsteht dadurch, dass der Schall auf dem Weg zum abgewandten Ohr durch den dazwischenliegenden Kopf gedämpft…