Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Anforderungsanalyse und Kompetenzmodelle, Personalentwicklung, Analyse psychischer Belastungen und Gesundheitsförderung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Fehlzeitenanalyse

[AO], beschreibt ein quant. Analyseverfahren, das den Gesundheitsstand der Mitglieder einer Organisation anhand einer ökonomischen Kennzahl (Krankenfehlstandquote) bewertet. Die Berechnung kann…

Stichwort
Führung, gesundheitsförderliche

[engl. health-promoting leadership], [AO, GES], beschreibt das Verhalten einer Führungskraft (Führung), das die Gesundheit der Mitarbeiter berücksichtigt und fördert. Eine Führungskraft, die…

Stichwort
Qualitätskultur

[engl. quality culture; lat. cultura Pflege], [AO, FSE, WIR], bezieht sich auf das Ziel einer Organisation und ihrer Mitglieder, Qualität dauerhaft zu sichern und nachhaltig weiterzuentwickeln. Damit…

Stichwort
Gefährdungsbeurteilung

[engl. risk assessment], [AO, DIA, GES], bez. die systematische Analyse und Bewertung von Arbeitsbedingungen unter Sicherheits- und Gesundheitsaspekten (Gesundheit), um so Hinweise für präventive…

Stichwort
workplace learning

[engl. workplace Arbeitsplatz, learning Lernen], [AO, KOG], wird als eine Form des Lernens (Lernen, Lernforschung) beschrieben, bei der Erfahrungsbildung, Wissenserwerb oder Verhaltensmodifikation…

Stichwort
Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung (GPB)

[engl. risk assessment of psychic strain], [AO], ein obj., konsensorientierter Analyseansatz zur Identifizierung und Bewertung kritischer Belastungskombinationen am Arbeitsplatz (Michel et al., 2009;

Stichwort
Tagebuch

[engl. diary], [DIA, FSE], Verfahren, das darauf abzielt, das Erleben und Verhalten von Menschen im Alltag zu erfassen (Bolger et al., 2003). Kennzeichnend für Tagebuchstudien ist, dass dieselben…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.