Dr. Katja Weimer
[engl. induced expectancy; lat. inducere einführen], [GES], die Erzeugung einer Erwartungshaltung in einer Person durch verbale Suggestionen oder Situationsbedingungen. Insbes. die suggerierte…
[engl. sham/pseudo/placebo surgery], [GES], Operation, bei der die spezif. Behandlung, der der symptombessernde Effekt zugeschrieben wird, nicht durchgeführt wird, sondern nur die Rahmenbedingungen…
[engl. placebo effect; lat. placere gefallen, zusagen], [PHA], die Verbesserung von Symptomen nach Gabe eines Scheinmedikamentes (Placebo-Forschung, Placebo-Response) oder nach einer Scheinbehandlung…
[engl. placebo research; lat. placere gefallen, zusagen], [PHA], Forschungsrichtung, die sich mit den Mechanismen, Mediatoren und Moderatoren des Placebo- und Nocebo-Effekts befasst, mit dem Ziel,…
[engl.; lat. placere gefallen, zusagen, respondere antworten], [GES, KLI, PHA], indiv. Reaktion auf die Gabe eines wirkstofffreien Scheinmedikaments (Placebo) oder eine Scheinbehandlung (z. B. Schein…
[engl.; lat. placere gefallen, zusagen, respondere antworten], [KLI], Person, die auf die Gabe von wirkstofffreien Scheinmedikamenten (Placebo) oder andere Scheinbehandlungen (z. B. Schein-Operatione…
[lat. nocere schaden], [KLI, PHA], das Auftreten oder die Verschlechterung von Symptomen aufgrund von Placebo-Mechanismen, wie Erwartungen, Konditionierung oder sozialem Lernen, nicht aufgrund von…