Dr. phil. habil. Lothar Bayer

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Psychoanalyse
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Ich

[engl./lat. ego], [PER, PHI], etymologisch ist Ich ein germanisches Pronomen, das auf die Einheit der Person und des Selbst abhebt. Ich ist Indikator für den Urheber einer Handlung. Nach phil.…

Stichwort
Libido

[lat. Verlangen, Liebe], [EM, KLI], Freud (Psychoanalyse) bez. mit Libido die allen Äußerungen der Sexualität zugrunde liegende und auf den Lustgewinn der erogenen Zonen gerichtete sexuelle Energie.…

Stichwort
Lustprinzip

[engl. pleasure principle], [KLI], das Lustprinzip ist nicht ohne Bezugnahme auf das Realitätsprinzip zu verstehen (Psychoanalyse). Lustprinzip und Realitätsprinzip gelten als die beiden einander…

Stichwort
Ödipuskomplex

[engl. oedipal complex; gr. Οἰδίπους (Ödipus) Sohn des Lajos (König von Theben)], [KLI, PER], «Jedem menschlichen Neuankömmling ist die Aufgabe gestellt, den Ödipuskomplex zu bewältigen»: Mit diesem…

Stichwort
Reaktionsbildung

[engl. reaction formation; lat. re- zurück, actio Handlung], [KLI], in der Psychoanalyse einer der Abwehrmechanismen des Ich bzw. die Entwicklung einer dem ursprünglichen, aus dem Es stammenden…

Stichwort
Todestrieb

[engl. death instincts, death drive], Thanatos-Trieb, [KLI], Freud (Psychoanalyse) führte den Begriff des Todestriebs 1920 in seiner Schrift «Jenseits des Lustprinzips» ein. In der dort formulierten…

Stichwort
Triebtheorie nach Freud

[engl. Freudian drive theory, instinct theory], [EM, KLI, PER], mit der Triebtheorie versucht Freud (Psychoanalyse) die Kräfte zu erfassen, die das psych. Geschehen determinieren. Die Triebe

Stichwort
Über-Ich

[engl. super-ego], [KLI, PER], Freud (Psychoanalyse) hat den Begriff des Über-Ich 1923 in seiner Schrift «Das Ich und das Es» entwickelt. Das Über-Ich wird dort neben dem Es und dem Ich als eine der…

Stichwort
Widerstand

[engl. resistance], [KLI], mit dem Begriff des Widerstands bez. Freud (Psychoanalyse) die unbewussten Kräfte des Pat., die sich im Verlauf einer psychoanalytischen Behandlung gegen die Aufdeckung und…

Stichwort
projektive Identifizierung

[lat. proicere nach vorne werfen, idem derselbe, facere machen], [KLI], Melanie Klein hat den Begriff der projektiven Identifizierung 1946 im Zus.-hang ihrer Erforschung der emot. Frühentwicklung des…

Stichwort
Instanzenmodell

[engl. structural model, topographic model], [KLI, PER], Freud führt das Instanzenmodell 1923 in seiner berühmten Schrift Das Ich und das Es ein. Das Modell beschreibt den gegliederten Aufbau der Per…

Stichwort
Sublimierung

[engl. sublimation; lat. sublimare erhöhen], syn. Sublimation, [KLI], bei Freud (Psychoanalyse) einer der Abwehrmechanismen des Ich. Fähigkeit, auf verpönte Triebe bzw. Wünsche verzichten zu können.…

Stichwort
Ich-Triebe

[engl. ego instincts]; Psychoanalyse, Abwehrmechanismen des Ich[EM, KLI, PER], in Freuds erster, bis 1920 Gültigkeit beanspruchender Triebtheorie stehen sich Sexualtriebe und Ich-Triebe…

Stichwort
Fixierung

[engl. fixation; lat. figere befestigen], [KLI], unter Fixierung versteht Freud (Psychoanalyse) das Festhaften der Libido an infantilen Triebzielen und Triebobjekten. Im psychosexuellen…

Stichwort
Konflikt

[engl. conflict; lat. confligere zusammenstoßen], [EM], das gleichzeitige Bestehen oder Anlaufen von mind. zwei Verhaltenstendenzen (Hofstätter, 1957, Konflikttheorie, Annäherungs-Vermeidungs-Konflik…

Stichwort
Projektion

[engl. projection; lat. proicere nach vorne werfen], [KLI], das Hinausverlegen (Rückverlegen) von Innenvorgängen nach außen – etwa bei den Empfindungen oder dem Erleben subj. Qualitäten als…

Stichwort
Regression

[engl. regression; lat. regredi zurückkehren/-greifen], [KLI], sowohl i. S. der Rückbildung als Atrophie, Degeneration, Dissimilation als auch des Zurückgreifens auf frühere Entwicklungsstadien. Atav…

Stichwort
Entwicklung, psychosexueller Ansatz nach Freud

[engl. psychosexual development according to Freud], [EW, KLI, PER], Psychoanalyse, Freud hat mit seinem 1905 erschienenen Buch Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie den Begriff der Sexualität…

Stichwort
Identifizierung

[engl. identification; lat. idem derselbe, facere machen], [BIO, PER, RF]. Die biol. Identifizierung eines Menschen kann anhand von morphologischen Kennzeichen (u. a. Gebiss, Papillarlinien der…

Stichwort
Abwehrmechanismen des Ich

[engl. defense mechanisms of the ego], [KLI, PER], der Begriff Abwehr bez. in der Psychoanalyse eine psych. Operation, die das Bewusstsein, das Ich und dessen Arbeitsfähigkeit vor konflikthaften (Kon…

Stichwort
Apparat, psychischer bzw. seelischer

[engl. psychic or mental apparatus], [KLI], ist eine von Freuds (Psychoanalyse) wichtigsten Modellannahmen zur Erklärung und Veranschaulichung psych. Prozesse: Die psych. Aktivität wird durch einen…

Stichwort
Destruktionstrieb

[engl. destructive drive, destructive instinct; lat. destruere niederreißen], [KLI], der Begriff Destruktionstrieb steht bei Freud (Psychoanalyse) in enger Verbindung zum Begriff Todestrieb. Während…

Stichwort
Eros

[gr. Gott der Liebe], [EM, KLI, PER], ursprünglich das Verlangen. Einer der ältesten Naturgötter der Griechen. Als kosmologischer Eros und Sohn des Chaos das die Welt zeugende Prinzip; als Liebesgott…

Stichwort
Es

[engl. id; lat. id es], [EM, KLI, PER], ist nach Freud (Psychoanalyse) eine der drei Instanzen des psychischen Apparats,Instanzenmodell). Das Es ist die älteste seelische Provinz, aus der sich die…

Stichwort
Verdrängung

[engl. repression]; Psychoanalyse, [KLI], bez. einen psych. Mechanismus, durch den ein Triebwunsch (Trieb; Es) oder eine sexuelle Vorstellung ins Unbewusste gedrängt oder dort festgehalten wird. Die…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.