Prof. em. Dr. Lothar R. Schmidt
(= A.) [engl. agoraphobia; gr. ἀγορά (agora) Marktplatz, φόβος (phobos) Furcht], [KLI], Platzfurcht, Angst beim Überschreiten von Straßen, Plätzen, Menschenmengen, Situationen u. a., ohne…
[engl. Balint group], [KLI], benannt nach dem ungarischen Arzt und Analytiker M. Balint. Ursprünglich v. a. Gruppen für ca. 8 bis 12 Ärzte mit dem Ziel, die affektiven Komponenten der…
(= psych. G.) [engl. mental/psychic health], [GES, KLI], Überwiegen der protektiven, kompensatorischen Anteile und der Umweltstabilisierungen im indiv. System einer Persönlichkeit gegenüber den…
(= K.) [engl. crisis intervention; lat. intervenire dazw.treten], [KLI], unter K. versteht man – in Abgrenzung zur Psychotherapie oder Beratung – die kurzfristige Einflussnahme oder Hilfe für Menschen…
(= N.) [engl. neurosis; gr. νεῦρον (neuron) Nerv], [KLI], heute im DSM-IV bzw. DSM-5 bzw. ICD-10 (Klassifikation psychischer Störungen) nicht mehr verwendeter (da diskriminierender) Begriff, von dem…
(= S.) [engl. self-help group, support group], [KLI], Kleingruppen, die ohne oder nur mit marginaler Beteiligung von Therapeuten mit ihren Problemen und Konflikten umgehen lernen sollen (Moeller, 1984…
[engl. somatization disorder; gr. σῶμα (soma) Körper], (F45), [KLI], Störungsform aus der großen Klasse der Somatoformen Störungen. Kennzeichnend sind vielfältige, oft wechselnde und wiederholt…