PD Dr. Marion Händel

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Metakognition, Selbstreguliertes Lernen, Interesse und Motivation, Kontextorientiertes Lernen
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Intelligenz, kristalline und fluide

[engl. crystalline and fluid intelligence; gr. κρύσταλλος (kristallos) Eis, Kristall, lat. fluidus flüssig], [KOG, PER]Intelligenz lässt sich in die zwei Faktoren fluide und kristalline Intelligenz…

Stichwort
Überwachen

[engl. monitoring], [KOG, PÄD], das Überwachen des eigenen Lernprozesses (Lehr-Lern-Prozesse) und persönlicher Lernergebnisse (Lernerfolg) ist eine metakognitive Lernstrategie, die es ermöglicht, Wis…

Stichwort
Planen

[engl. to plan], [KOG], der Prozess der Handlungsregulation, der maßgeblich an der Steuerung und Kontrolle kogn. und motorischer Aktivitäten beteiligt ist. Planen beginnt mit der Phase der Orientieru…

Stichwort
Schulleistungsstudien

[engl. school achievement studies], [DIA, FSE, PÄD], erheben Daten zu den Fähigkeit von Schülern sowie zu versch. Umweltfaktoren (z. B. Schule und Elternhaus). Schulleistungsstudien haben das Ziel,…

Stichwort
basking in reflected glory

[engl.] «sich aalen/sonnen in reflektiertem/r Ruhm/Herrlichkeit», [PÄD, SOZ], Effekt der Selbstkonzeptforschung, der besagt, dass Personen ein erhöhtes akademisches Selbstkonzept (Fähigkeitsselbstkon…

Stichwort
Big-Fish-Little-Pond-Effekt

[engl.] Großer-Fisch-kleiner-Teich-Effekt, [PÄD, SOZ], der Big-Fish-Little-Pond-Effekt ist ein Effekt der Selbstkonzeptforschung, der beschreibt, dass das akademische Selbstkonzept (Fähigkeitsselbstk…

Stichwort
Nationales Bildungspanel (NEPS)

[engl. National Educational Panel Study, NEPS], [PÄD], erhebt in einem Multi-Kohorten-Sequenz-Design (mehrere Teilstichproben mit Personen einer best. Stufe im Bildungssystem werden über mehrere…

Stichwort
Lernstrategien, ressourcenbezogene

[engl. resource-based learning strategies], syn. auch Stützstrategien, Strategien zweiter Ordnung, [KOG, PÄG], bilden neben den kognitiven Lernstrategien und metakognitiven Lernstrategien die dritte…

Stichwort
Organisieren

[engl. organizing], [KOG, PÄD], das Organisieren von Information zählt zu den kognitiven Lernstrategien. Ziel von Organisationsstrategien (auch informationsreduzierende Strategien genannt) ist die…

Stichwort
Elaborieren

[engl. elaboration; lat. elaborare sorgfältig ausführen], [KOG, PÄD], das Elaborieren von Informationen ist eine kognitive Lernstrategien. Durch Elaborationsstrategien soll neues Wissen konstruiert…

Stichwort
Wiederholen

[engl. rehearsal], [KOG, PÄD], das Wiederholen von Informationen ist eine kognitive Lernstrategien, (kognitive). Wiederholungsstrategien dienen der oberflächlichen Verarbeitung von Informationen (Ver…

Stichwort
Regulieren

[engl. regulate; lat. regula Maßstab, Regel], [PÄD], das Regulieren des indiv. Lernverhaltens während des selbstregulierten Lernens ist eine metakognitive Lernstrategien. Dabei wird das eigene…

Stichwort