Prof. Dr. Michael Hock

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Angst, Stressbewältigung, Diagnostik
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
repression-sensitization

[engl.] Verdrängung-Sensibilisierung, [lat. reprimere zurückdrängen, sentire fühlen, empfinden], [EM, KOG, PER], repression bezeichnet ein Persönlichkeitsmerkmal, das interinv. Differenzen der Stress…

Stichwort
Diskrepanzhypothese

[engl. discrepancy hypothesis; lat. discrepare nicht übereinstimmen], [KLI], die Diskrepanzhypothese umschreibt die Annahme, dass repressive bzw. kogn.-vermeidende Stressbewältigung (repression-sensi…

Stichwort
Vigilanz, Bewältigungsstrategie

[engl. vigilance, coping stategy], [GES, KLI, KOG, PER], Vigilanz ist eine grundlegende Strategie der Angstbewältigung, die sich auf Aufmerksamkeitsorientierung und Informationsverarbeitung…

Stichwort
Angstbewältigung

[engl. coping with anxiety], [EM, GES, KLI, KOG], Angstbewältigung ist ein Speziallfall der Stressbewältigung. Sie umfasst kogn. und verhaltensbezogene Prozesse, die auf eine Bedrohung einwirken und…

Stichwort
Angst, Zwei-Prozess-Theorie

[engl. anxiety, two-factor learning theory], [EM, KOG], die Zwei-Prozess-Theorie von Mowrer und Miller thematisiert den Erwerb und die Stabilisierung von Angstreaktionen (Angst). (1) Ausgangspunkt…

Stichwort
Angst, Reiz-Reaktionstheorien

[engl. anxiety, stimulus-response theories], [EM, KOG], beschäftigen sich primär mit den Auslösern und Konsequenzen der Angst. Zu den wichtigsten klassischen Ansätzen der stark exp. geprägten…

Stichwort
Angst, kognitive Modelle

[engl. anxiety, cognitive models], [EM, KOG], in kogn. Modellen werden Konzepte zur Informationsverarbeitung (Informationsverarbeitung, bedrohungsbezogene) und Handlungsregulation für die Analyse der

Stichwort
Monitoring-Blunting

[engl.], [GES, KOG, PER], M. thematisiert relativ stabile interindiv. Differenzen der Stressbewältigung und steht in der Tradition des Repression-Sensitization-Konstrukts. Monitoring ist ähnlich…

Stichwort
Vermeidung, kognitive

[engl. cognitive avoidance], [EM, KOG, PER], ist eine grundlegende Strategie der Angstbewältigung, die sich auf Aufmerksamkeitsorientierung und Informationsverarbeitung angesichts bedrohlicher…

Stichwort
Informationsverarbeitung, bedrohungsbezogene

[engl. information processing, threat-related], [GES, KLI, KOG], die Untersuchung der bedrohungsbezogenen Informationsverarbeitung weist i. R. des Repression-Sensitization-Konstrukts eine lange…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.