Dr. phil. Marion Landis
[engl. lateadulthood], [EW], das späte Erwachsenenalter wird i. d. R. in hohes oder drittes Alter (vom Austritt aus dem Erwerbsleben bis zum Erreichen der mittleren Lebenserwartung; ca. 65–80 Jahre)…
[engl. age-related changes, multidimensionality], [EW], die Veränderungen in unterschiedlichen Ressourcenbereichen (Ressource) verlaufen multidimensional, d. h. Altern (Psychologie des Alterns) in…
[engl. age-related changes, multidirectionality], [EW], im Zusammenhang mit Veränderungen in unterschiedlichen Ressourcenbereichen spricht man in der Gerontopsychologie von der Multidirektionalität…
[engl. competence theories of aging], [EW], kompetenzorientierte Entwicklungstheorien gehen davon aus, dass alternde Individuen aktiv die entwicklungsrelevanten Ressourcen (Ressource) zur…
[engl. contextual theories of lifespan development], [EW], kontextorientierte Entwicklungstheorien betonen, dass Erleben und Verhalten immer kontextgebunden ist. Die Theorien gehen davon aus, dass…
[engl. orchestration models of lifespan development]. [EW], regulative Entwicklungstheorien fokussieren auf die Prozesse, die zur Stabilisierung von Lebensqualität und Wohlbefinden von Individuen…
[engl. longevity, psychological aspects], [EW], die frühe gerontologische Forschung definierte Altern (Altersforschung) als den irreversiblen Abbau von körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit.…
[engl. model of selection, optimization, and compensation (SOC); lat. selectio Auswahl, compensare aufwiegen, ausgleichen] [EM, EW], das SOK-Modell von Baltes und Baltes (1990) ist ein allg. Modell…
[engl. functional quality of life model], [EW], (fQOL), die Stabilisierung der Lebensqualität mit zunehmendem Alter erfordert mehrere aktive Prozesse der Ressourcenverfügbarkeit, der…