PD Dr. med. Dipl.-Kfm. Michael Paulzen
[engl. pharmacokinetics], [PHA], die Wirkung eines Pharmakons ist zum einen durch die physikochemische Interaktion des Pharmakons mit der molekularen Zielstruktur bestimmt, zum anderen spielt die…
[EW, PHA], i. Ggs. zur allg. Toxikologie, die sich mit akuten und chronischen Vergiftungen beschäftigt, untersucht die Entwicklungstoxikologie Schädigungen des sich differenzierenden und…
[PHA], potenter von Ergotalkaloiden abstammender Dopamin-Rezeptor-Agonist am D1-, D2- und D3-Rezeptor. Pergolid wird zur Behandlung des Morbus Parkinson eingesetzt. Es wird angenommen, dass Pergolid…
[engl. passionflower], Passiflora, [PHA], gehören zur Familie der Passionsblumengewächse, Passifloraceae. Heimat der Passionsblumen sind die tropischen Regenwälder Mittel- und Südamerikas. Es gibt…
[PHA], Pharmakon, das zur pharmakotherap. Gruppe der Protonenpumpenhemmer gehört. Pantoprazol ist ein substituiertes Benzimidazol, eine heterozyklische organische chem. Verbindung die aus der…
[PHA], Paliperidon ist ein Pharmakon, das zur Gruppe der Antipsychotika gehört. Paliperidon ist der aktive Hauptmetabolit 9-Hydroxyrisperidon des Antipsychotikums Risperidon. Paliperidon bindet stark…
[PHA], gehört zur Gruppe der Cholinesterasehemmstoffe und ist damit ein reversibler Inhibitor der Cholinesterase, also des Enzyms, das Acetylcholin metabolisiert und inaktiviert. Pyridostigmin erhöht…
[engl. hepatic encephalopathy], [PHA], Die hepatische
Enzephalopathie, auch Portosystemische Enzephalopathie (PSE), ist eine häufige, potenziell reversible Komplikation einer Leberfunktionsstörung…
[engl. withdrawal treatment], [KLI, PHA], Voraussetzung für die Behandlung von Suchterkrankungen (Sucht- und Substanzbezogene Störungen) ist zunächst die Entgiftung, die z. B. i. R. einer…
[engl. mood stabilizer; lat. stabilis standhaft], [PHA], Klasse von Pharmaka mit rezidivprophylaktischer Wirkung bei bipolaren Störungen. Ebenso Einsatz zur Behandlung manischer Syndrome (Manie).…
[engl.], [PHA], rasche Stimmungsumschwünge; beschreibt den schnellen Wechsel der Episoden einer bipolaren Störung. Bei dieser spez. Form treten innerhalb von zwölf Monaten mind. vier (oder mehr)…
[engl. pregabalin], [PHA], gehört zur pharmakotherap. Gruppe der Antikonvulsiva. Pregabalin ist ein GABA-Analogon mit der chemischen Bez. (S)-3-(Aminomethyl-)5-Methylhexansäure. Es bindet selektiv…
[engl. psychopharmacotherapy during pregnancy and lactation], [PHA], Psychopharmaka erfordern stets ein sorgfältiges Abwägen zw. der Exposition des Kindes auf der einen und dem Risiko des Rezidivs…
[engl. psychopharmacological treatment of adjustment disorders], [PHA] die Psychopharmakotherapie sollte auf die Behandlung vorliegender spezif. Einzelsymptome oder Symptomcluster ausgelegt werden,…
[KLI], ca. 10% der Pat. mit einem Schlaganfall entwickeln im zeitlichen Zus.-hang mit diesem eine Demenz. Hierbei können sowohl die unmittelbar durch den Schlaganfall verursachten neuronalen Schäden…
[PHA], E. ist ein Pharmakon, das zur Gruppe der Antidiabetika und hier spez. zur Gruppe der Inkretinmimetika gehört. Hinsichtl. seiner pharmakodynamischen Wirkung ist Exenatid ein…
[PHA], das Cytochrom-P450-Isoenzym 2D6 zählt bis heute zu einem der am besten untersuchten Isoenzyme, und es hat eine bes. Bedeutung für die Pharmakologie sowie Interaktionskunde von Arzneistoffen…
[engl. excretion, lat. excernere ausscheiden], [BIO, PHA], die Exkretion umfasst alle Prozesse, durch die Fremdstoffe und ihre Metaboliten nach außen befördert werden. Ausscheidungsorgane sind die…
[engl. pernicious catatonia], [BIO, PHA], die perniziöse Katatonie zählt zur Gruppe der qual. Bewusstseinsstörungen und kommt bspw. i. R. von schizophrenen Störungen vor (Schizophrenie). Leitsymptome…
[engl. phase I reaction], [PHA], Arzneimittel werden im Körper biotransformiert. In Phase-I- (oder Typ-I-)Reaktionen wird das Arzneimittel nicht synthetisch modifiziert, z. B. durch Oxidation,…
[engl. psychotropic drugs in old age], [PHA], für die Behandlung psych. Störungen im Alter ist die Verabreichung von Psychopharmaka in vielen Fällen unerlässlich und die Wirksamkeit im klin. Verlauf…
[engl. diabetes, psychopharmacotherapy], [BIO, PHA], Diabetes mellitus bez. eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, deren Hauptsymptom die Ausscheidung von Zucker im Urin ist. Diabetes mellitus ist…
[engl.: pseudodementia; gr. ψεύδο (pseudo) unecht, falsch], [KLI], unter dem (veralteten) Begriff Pseudodemenz wird eine Reihe von klin. Bildern zus.gefasst, bei denen kogn. Störungen…
[PHA], Prothipendyl ist eine trizyklische Substanz und gehört zu den schwach wirkenden Antipsychotika. Darüber hinaus hat Prothipendyl sedierende, antihistaminerge und antiemetische Eigenschaften.…
[PHA], manche Arzneimittel erfahren eine Bioaktivierung durch die Umwandlung von einer sog. Prodrug zu einer wirkaktiven Substanz. So wird z. B. das Opioid-Analgetikum Tramadol ausschließlich über…
[engl. priapism], nach dem gr. Fruchtbarkeitsgott Priapos, [BIO], anhaltende, krankhafte Erektion des Gliedes, auch ohne sexuellen Anlass. Der Priapismus ist eine seit mind. 2 Std. bestehende…
[PHA], Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von akuten und chronischen Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen. Prazepam und sein aktiver…
[PHA], Medikament aus der Gruppe der Dopaminagonisten. Es wird eingesetzt zur Behandlung des Morbus Parkinson. Pramipexol ist ein Dopaminagonist, der mit hoher Selektivität und Spezifität an Dopaminr…
(= P. S.) [engl. premenstrual dysphoric syndrome], [PHA], Hauptmerkmale des P. S. sind affektive Labilität, Reizbarkeit, dysphorische Verstimmung sowie Angstsymptome. Die Symptome treten verstärkt…
[PHA], schätzungsweise ein Drittel von Pat. mit einem Schlaganfall entwickeln innerhalb von 3–6 Monaten nach einem Schlaganfall eine behandlungsbedürftige Depression, die auch als Post-stroke…
[PHA], das Cytochrom-P450-Isoenzym 2D6 zählt bis heute zu einem der am besten untersuchten Isoenzyme, und es hat eine bes. Bedeutung für die Pharmakologie sowie Interaktionskunde von Arzneistoffen…
[PHA], Pirenzepin gehört zur Gruppe der Anticholinergika (Parasympatholytika), dessen pharmakol. Wirkung auf der kompetitiven Blockade von Muskarinrezeptoren beruht. Dosisabhängig reduziert…
[engl. photosensitisation due to psychotropic drugs]; bei der Photosensibilisierung wird die Haut durch Substanzen wie Medikamente oder Pflanzeninhaltsstoffe empfindlicher für UV-Strahlen. Nach…
[engl. phosphodiesterase inhibitors], [BIO, PHA], Phosphodiesterasen sind Enzyme aus der Gruppe der Hydrolasen. Sie spalten Phosphodiester-Bindungen und bauen die Second Messenger cAMP und cGMP zu…
[BIO], Phosphodiesterase (kurz: PDE), genauer 3',5'-Cyclonukleotid-Phosphodiesterase, sind eine Gruppe von Enzymen, die die Second Messenger cAMP und cGMP zu AMP und GMP abbauen. Derzeit sind elf…
[PHA], Phentolamin ist ein kompetitiver nicht selektiver α1- und α2-Adrenorezeptorenblocker mit einer relativ kurzen Wirkdauer. Nach Einwirken auf die glatte Gefäßmuskulatur bewirkt die Substanz eine…
[engl. phase II reaction], [PHA], Phase-II- (oder Typ-II-)Reaktionen sind synthetische Reaktionen. Hierbei wird entweder die Muttersubstanz oder – häufiger – das Produkt der Phase-I-Reaktion mit…
[PHA], Etilefrin ist ein Pharmakon aus der Gruppe der Sympathomimetika, einer Gruppe von Substanzen, die stimulierend auf den Sympatikus, einen Anteil des vegetativen Nervensystems wirken. Etilefrin…
[pharmacotherapyof states of excitement], [PHA], die Pharmakotherapie psychiatrischer Notfallsituationen, zu der vor allem Erregungszustände zählen, erfolgt syndromgerichtet. Der Vielfalt…
[PHA], Psilocybin ist ein Indolalkaloid aus der Gruppe der Tryptamine. Psilocybin gehört zur Gruppe der klassischen Halluzinogene, sog. Halluzinogenen 1. Ordnung. Meistens wird es in seiner natürlich…
[engl. polytoxikomania; gr. πολύς (polys) mehrere, τοξίνη (toxine) Gift, μανία (manía) Wut, Raserei], [KLI], als Polytoxikomanie bez. man den Konsum multipler psychotroper Substanzen, der zu einer…
[engl. night terror; lat. pavor Angst, Furcht; nocturnus nächtlich], [KLI], angstvolles Aufschrecken aus dem Tiefschlaf (Non-REM-Schlaf, vgl. Parasomnie), das häufig mit einem Aufschrei und einem…
[engl. oxazepam], [PHA], Adumbran®, Psychopharmakon aus der Gruppe der Anxiolytika vom Typ der Benzodiazepine. Langsam einsetzende Wirkung. Zulassung zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Angst-…
[engl. opipramol], [PHA], ist eine trizyklische Substanz mit dem Kern von Carbamazepin und der Seitenkette von Fluphenazin und Perphenazin. Trotz einer trizyklischen Struktur zeigt Opipramol in…
[engl. methylphenidate], [PHA], Psychopharmakon aus der Gruppe der Psychostimulanzien. Methylphenidat hat ausgeprägte Effekte sowohl auf zentrale (Nervensystem) als auch auf motorische Aktivitäten.…
[engl. methadone], [PHA], Psychopharmakon aus der Gruppe der zentralen Analgetika vom Typ der Opioide. Methadon ist in seiner Wirkung dem Morphin ähnlich, Methadon wirkt als Agonist an den…
[engl. lorazepam], [PHA], Psychopharmakon aus der Gruppe der Anxiolytika vom Typ der Benzodiazepine. Starke und rasch einsetzende Wirkung. Zulassung zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Angst (…
[engl. lithium], [PHA], ist ein chemisches Element, Alkalimetall, mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3. Als Arzneimittel wird es bei der Behandlung affektiver Erkrankungen eingesetzt. Lithium ist…
[engl. cocaine; span. coca Kokastrauch], [PHA], Kokain bez. das Hauptalkaloid der Kokastraucharten Erythroxylum coca und Erythroxylum novogranatense. Kokain wirkt in kleineren Dosen erregend, in…
[engl. enuresis; gr. ἐν (en) hinein, οὖρον(oúron) Wasser, Urin], [KLI], Enuresis bez. eine sog. Ausscheidungsstörung, im vorliegenden Fall das unwillkürl. Einnässen nach dem 3. bzw. 4. Lebensjahr,…
[gr. ἔκστασις (ekstasis) Außer-sich-sein, Verzückung], [PHA], als Ecstasy wurde in den 1980er-Jahren die chirale chemische Verbindung 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin, MDMA, bekannt. MDMA ist der…
[engl. carbamazepine], [BIO, PHA], 5H-Dibenz[b,f]azepin-5-carboxamid, Dibenzoazepin-Derivat, pharmakol. Gemeinsamkeiten mit Phenytoin. Wirkungsmechanismus bislang nicht geklärt. Ähnlich wie Phenytoin…
[engl. buspirone], [PHA], 8-[4-[4-(2-Pyrimidinyl)-1-piperazinyl]butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion, Bespar®. Substanz aus der Klasse der Anxiolytika vom Typ der Azapirone. Kompletter Agonist an…
[engl. benzodiazepines], [PHA], Psychopharmaka aus der Gruppe der Tranquillanzien, die eine anxiolytische (Anxiolytika), erregungsdämpfende, sedativ-hypnotische (Sedativa, Hypnotika), antikonvulsive…
[engl. anxiolytics; lat. angor Angst, Unruhe; gr. λύειν lösen], [PHA], sind angstlösende Substanzen (Angst, Angststörungen), wobei Benzodiazepine die dominierende Gruppe repräsentieren. Sie haben…
[engl. anticonvulsants; gr. ἄντι (anti) gegen, lat. convulsio Krampfanfall], [PHA], die Gruppe der Antikonvulsiva ist eine chemisch heterogene Arzneistoffgruppe, deren Mitglieder zur Behandlung oder…
[engl. sertralin], [PHA], S. gehört durch seinen Wirkmechanismus als potenter und selektiver Hemmer der neuronalen Wiederaufnahme von Serotonin (5-HT) zur Gruppe der selektiven…
[engl. sulpiride], [PHA], Sulpirid ist ein niedrigpotentes Antipsychotikum aus der Gruppe der substituierten Benzamide. Sulpirid antagonisiert selektiv D2- und D3-Dopaminrezeptoren, wobei es sich…
[engl. disturbance of conductiondue to psychotropic drugs], [PHA], durch Wirkung auf unterschiedl. Ionenkanäle können psychotrope Substanzen sowohl die Erregungsfortleitung in den Zellen des…
[engl. ergot dopamine agonist], [PHA], bei der Behandlung der Parkinson′schen Erkrankung mittels Dopaminagonisten, also Pharmaka, die Dopaminrezeptoren stimulieren, unterscheidet man zw. sog.…
[engl. detoxication], syn. Detoxifikation, [PHA], bez. die physiol. Verstoffwechslung toxischer Substanzen über Leber und Niere i. R. der Biotransformation aus dem lebenden Organismus heraus. I. R.…
[PHA], Entacapon gehört zur therap. Klasse der Catechol-O-Methyl-Transferase (COMT)-Hemmern. Die COMT wirkt als Schlüsselenzym des Katecholaminmetabolismus. Entacapon ist ein spezif. und hauptsachl.…
[engl. elimination half-life], [PHA], die Eliminationshalbwertszeit (t1/2), auch terminale oder dominierende Halbwertszeit genannt, gibt die Zeit an, in der die Konzentration eines Medikaments im…
[engl. eicosapentaenacid], [PHA], die für den physiol. Lipidstoffwechsel nötigen Fettsäuren gliedern sich in essenzielle und nicht essenzielle Fettsäuren. Essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren…
[PHA], das Phenothiazin-Derivat Perphenazin gehört zur pharmakotherap. Gruppe der Antipsychotika. Es handelt sich um ein trizyklisches Antipsychotikum, dessen Wirkung in erster Linie durch eine…
[engl. acute stress disorder], [KLI], ist eine vorübergehende Störung von beträchtlichem Schweregrad, die sich bei einem psych. nicht manifest gestörten Menschen als Reaktion auf eine…
[engl. adjustment disorders], [KLI], beschreiben Zustände von subj. Bedrängnis und emot. Beeinträchtigung, die regelhaft soziale Funktionen und Leistungen behindern und während des…
[engl. parasomnia; gr. παρά, pará, bei, im, während, neben und lat. somnus der Schlaf], [KLI], Kategorie von Schlafstörungen, die sich in Form von abnormalen Bewegungen, Verhaltensweisen, Emotionen,…
[engl. zoplicon], [PHA], Zopiclon ist ein Hypnotikum aus der Gruppe der Cyclopyrrolone mit sedierenden (Sedierung) und hypnotischen Eigenschaften. Ebenso wie Zaleplon und Zolpidem zählt Zopiclon zu…
[engl. zolpidem], [PHA], Zolpidem ist ein benzodiazepinartiges Hypnotikum und gehört zur pharmakologischen Gruppe der Imidazopyridine. Zolpidem zählt neben Zaleplon und Zopiclon zu den Z-Substanzen.…
[engl. alcohol embryopathy; gr. έμβρυο (embryo) die ungeb. Leibesfrucht, πάθος (pathos) Leiden(schaft), Krankheit], auch Fetales Alkoholsyndrom (FAS), bez. ein durch mütterlichen Alkoholkonsum (Alkoho…
[engl. venlafaxine], [PHA], Venlafaxin ist ein Antidepressivum aus der Klasse der selektiven Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI). Venlafaxin und sein aktiver Metabolit…
[engl. valproic acid], [PHA], Antiepileptikum, das keine strukturelle Ähnlichkeit mit anderen antikonvulsiven Wirkstoffen (Antikonvulsiva) zeigt. Als Wirkmechanismen von Valproinsäure werden eine…
[engl. teratogens; gr. τέρας (teras) Drache, Ungeheuer, γένεσις (genesis) Entstehung], [BIO, EW, PHA], als Teratogene bez. man äußere Einwirkungen, die Fehlbildungen beim Embryo (Embryonalentwicklung…
[engl. temazepam], [PHA], ist eine psychotrope Substanz aus der Klasse der Benzodiazepine mit sedierenden (Sedierung, Sedativa) und hypnotischen (Hypnotika) Eigenschaften sowie mit angstdämpfenden (An…
[engl.] Nachbesprechung, [FSE], Aufklärungsgespräch nach Abschluss eines Experiments, in dem die Versuchsteilnehmer über die Ziele und die Verfahren des Experiments unterrichtet werden.
[KLI], als…