Dr. Marianne Schneider
(= F.) [engl. child's fear of strangers], [EM, EW], Reaktion eines Kindes auf das Auftauchen einer fremden Person, die sich je nach Intensität in den folg. Verhaltensweisen manifestieren kann:…
(= R.) [engl. choice under risk model], [EM], das R. ist ein von Atkinson (1957) entwickeltes, zu den Erwartung-Wert-Theorien zählendes Motivationsmodell, das der Analyse und Vorhersage versch.…
(= T.) [engl. separation anxiety], [EM, EW], Reaktion eines Kindes, nachdem es in einer meist nicht sehr vertrauten Umgebung von der primären Bezugsperson (meist der Mutter; Bindung) für kürzere oder…
(= S.) [engl. self-determination theory], [EM], in den 1980er-Jahren von Deci und Ryan entwickelte Motivationstheorie (Deci & Ryan, 1987; Ryan & Deci, 2000). In der Tradition früherer kogn.…
(= R.) [engl. regulatory focus], [EM], von Higgins (1997) geprägter Begriff für Selbstregulationsstile). Die R. postuliert zwei Fokusse, die sich hinsichtlich ihrer Entstehung und ihrer Auswirkungen…
(= Z.) [engl. Zurich model of social motivation], [EM, EW, SOZ], von Bischof (1985, 1993) entwickeltes kybernetisches Motivationsmodell. Das Z. basiert auf entwicklungspsychol. und ethologischen…