Prof. Dr. Monika Sieverding
[engl. gender (role) identity/orientation], syn. Geschlechtsrollenidentität, geschlechtsbezogenes Selbstkonzept, [GES, PER, SOZ], ist die Selbstbeschreibung mit Persönlichkeitseigenschaften, die als…
[engl. gender stereotypes, sex-role stereotypes], [PER, SOZ], Stereotype, die sich auf die soziale Kategorie Geschlecht beziehen. Geschlechterstereotype bestehen aus als wünschenswert angesehenen…
[engl. masculinity; lat. masculinus männlich], [GES, PER, SOZ], Maskulinität beinhaltet versch. Attribute, die als typischer für Personen des männlichen Geschlechts angesehen werden. Dazu gehören (in…
[engl. femininity; lat. femina Frau], [GES, PER, SOZ], Femininität beinhaltet versch. Attribute, die als typischer für Personen des weiblichen Geschlechts angesehen werden. Dazu gehören (expressive…
[DIA, GES, PER, SOZ]. Fragebogen zur Erfassung des Geschlechtsrollen-Selbstkonzepts in Bezug auf maskuline und feminine Persönlichkeitseigenschaften. Maskulinität und Femininität sind dabei nicht…
[engl. Macho-Persönlichkeit; span. macho männlich], syn. Hypermaskulinität, [GES, PER, SOZ], ist die Identifikation mit einem traditionellen Maskulinitätsideal im Geschlechtsrollen-Selbstkonzept (Mas…
[DIA, PER, SOZ], ist neben dem Bem Sex Role Inventory (BSRI) einer der am häufigsten benutzten Fragebögen zur Erfassung des Geschlechtsrollen-Selbstkonzepts. Der Personal Attributes Questionnaire…
[engl.] Gegenreaktion, Rückwirkung, [SOZ], unter backlash versteht man soziale und ökonomische Sanktionen für (erfolgreiches) genderinkonsistentes Verhalten. Backlash kann auftreten, wenn…
[engl. development of gender identity], [EW, PER], umfasst sowohl körperliche, als auch psychosoziale Asp. Sie hat ihren Anfang in der Festlegung des genetischen Geschlechts, welches bereits ab ca.…