Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Niels Birbaumer

[engl. relaxation], [BIO, KOG], kurzfristiger (phasischer) oder länger anhaltender (tonischer) Zustand reduzierter metabolischer, zentralnervöser und bewusster Aktivität (Bewusstsein, Zentralnervensy…
[engl. essential hypertension; lat. essentia Wesen], Hypertonie, [BIO, GES], häufigste kardiovaskuläre Erkrankung der Industriestaaten im 20. Jhd. mit vorwiegend psych. Ursachen. Labile und stabile…
Abk. für post-imperative negative variation, [BIO, DIA], negative Gleichspannungsverschiebung des kortikalen EEG nach Darbietung eines angekündigten imperativen Reizes, auf den motorisch oder kogn.…
[engl. split brain research; split gespalten, brain Gehirn], [BIO], Erforschung der Wirkungen bei Trennung der beiden Großhirnhemisphären durch Zerstörung des Corpuscallosum, der Commissuraanterior…
[engl. reinforcement/reward centers], [BIO], Strukturen des Säugetier- und Menschenhirns (Gehirn), die bei Reizung (z. B. elektrische Selbstreizung) Belohnung (pleasure, Freude) oder Strafe (aversion…
[engl. hypnosis; gr. ὕπνος (hypnos) Schlaf], [KLI], der hieraus abgeleitete Begriff Hypnose stammt wahrscheinlich von James Braid 1843, ein bereits von Mesmer Ende des 18. Jhd. angewandtes Verfahren…
[engl. isolation; lat. solare einsam machen], [KLI, SOZ], (1) Zustand geringsten sozialen Kontaktes bzw. größter Distanz. Absonderung, Vereinzelung von Individuen (z. B. Einzelgänger, Psychopathen,…
[engl. slow cortical potentials; lat. potentia Macht, Vermögen], [BIO, DIA], Gleichspannungsverschiebungen des EEG (Elektroenzephalogramm, Elektrodiagnostik, Enzephalografie) über Sek. in negative…
[engl. eingeschränkte Anregung durch die Umgebung], [KLI], bei versch. Verhaltensstörungen als psychoth. Behandlung eingesetzt. Bereits nach 24 Std. REST, meist gekoppelt mit Selbstinstruktion, die…