Prof. Dr. Nicola Döring

[engl. empirical social inquiry/research; gr. εμπειρία (empeiria) Erfahrung], [FSE], bez. als Oberbegriff die Untersuchung soz. Sachverhalte mithilfe emp. Forschungsmethoden. Mit soz. Sachverhalten…
(= B.) [engl. Bayesian statistics], [FSE], stellt eine Alternative zum klass. Signifikanztest dar, bei dem auf der Basis einer bedingten Datenwahrscheinlichkeit p(D|H0) (Wahrscheinlichkeit für die…
[engl. data quality, preparation of quantitative raw data], Datenqualität, [FSE], umfasst v. a. vier Arbeitsschritte: (1) Erstellung und Kommentierung quant. Datensätze: Quant. D.sätze (D. = Daten)…
[engl. data quality, preparation of qualitative raw data], Datenqualität, [FSE], umfasst v. a. drei Arbeitsschritte: (1) Systematische Erstellung strukturierter (i. d. R. digitaler) qual. Datensätze…
(= qual. Dm.) [engl. quantitative data analysis methods], Datenanalysemethoden, [FSE], werten qual. – i. d. R. verbales/textuelles, aber auch visuelles oder sonstiges nicht numerisches – Datenmaterial…
(= quant. Dm.) [engl. quantitative data analysis methods], [FSE], werten quant. bzw. numerisches Datenmaterial (z. B. Datensätze, die durch vollstrukturierte Beobachtung, Interview, Fragebogen oder ps…
(= M.) [engl. minimum effect size tests], [FSE], Verfahren zur stat. Signifikanztestung. Beim klassischen Signifikanztest, der konventionell mit einer Nil-Nullhypothese (Annahme: in der Population…
(= R.) [engl. resampling; re- wieder, sampling Stichprobenziehung], [FSE], Verfahren zur stat. Hypothesenprüfung; wie beim klassischen Signifikanztest wird i. d. R. mit einer Nil-Nullhypothese…
(= F.) [engl. research ethics], [FSE, PHI], bez. als Oberbegriff alle ethischen Aspekte (Ethik) der wiss. Forschung, insbes. die in der Wissenschaftsgemeinschaft (scientific community) geteilten Werte…
(= F.) [engl. research design], Untersuchungsdesign, Studiendesign, Studientyp, Untersuchungsart, Untersuchungsplan, [FSE], charakterisieren allg. die meth. Anlage und Vorgehensweise von empirischen…
(= DQ.) [engl. data quality], [FSE], meint im Kontext der empirische Sozialforschung die Aussagekraft und (Wieder-)Verwendbarkeit der durch unterschiedl. Designs (Forschungsdesign) an unterschiedl. St…
(= Dm.) [engl. data analysis methods], [FSE], bez. im Kontext der empirischen Sozialforschung als Oberbegriff alle wiss. Methoden, mit denen quant. und/oder qual. Datenmaterial systemat. und…
(= G.) [engl. community], [MD, SOZ], ist im sozialwiss. Verständnis ein strukturiertes soziales Gebilde bestehend aus einer Menge an Personen, die auf der Basis gemeinsamer Merkmale oder Interessen…
(= DV.) [engl. data collection methods], [DIA, FSE], bez. als Oberbegriff unterschiedliche wiss. Verfahren der Gewinnung von Daten i. R. eines empir. Forschungsprozesses. Jede Datenerhebung (= D.) in…
[engl. mixed-methods approach Ansatz gemischter Methodenanwendung], [FSE], Forschungsstrategie, die quant. und qual. Forschungsstrategien (empirische Sozialforschung) wissenschaftstheoretisch…
(= I.) [kurz für engl. internetwork bzw. interconnected computer networks], [MD, SOZ], ist ein mittlerweile globales Computernetzwerk, dessen Vorläufer bereits Ende der 1960er-Jahre in den USA in…
(= P.) [engl. pornification, pornographization, pornographication; gr. πόρνη (porne) Prostituierte, Hure, γράφειν (graphein) schreiben]], [MD, SOZ], meint im Kontext medialer Kommunikation (1) die…
(= P.) [engl. pornography; gr. πόρνη (porne) Prostituierte, Hure, γράφειν (graphein) schreiben], [MD, SOZ], ist ein Sammelbegriff für mediale Darstellungen, die gemäß einer inhaltlich-funktionalen…
(= S.) [engl. sexualization], [MD, SOZ], meint im Kontext von Massenmedien und Internet (1) die ausdrückliche Behandlung sexueller Themen (z. B. in Songtexten, TV-Serien, Video- und Onlinespielen)…
(= s.c.) [engl. Wissenschaftsgemeinschaft], meint die Gemeinschaft der Forschenden in einem best. Forschungsgebiet oder einer Wiss.disziplin. Die Wiss.gemeinschaft organisiert sich national und…
(= S.) [engl. sample], [FSE], eine für Forschungszwecke gebildete Auswahl von Fällen aus der Gesamtheit von Fällen, über die im Rahmen einer empirischen Studie Aussagen getroffen werden sollen…
(= S.) [engl. statistics; lat. status Zustand, Beschaffenheit, statistica Staatslehre, frz. statistique Staatswissenchaft, Wissenschaft], [FSE], bez. dasjenige Forschungs- und Praxisfeld, das sich mit…
(= St.) [engl. test of significance], syn. stat. St., [FSE], bezeichnet die verbreitetste Form der stat. Überprüfung von Hypothesen im Kontext der quant. Sozialforschung (empirische Sozialforschung).…