Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

(= CSR) [engl.] unternehmerische soziale Verantwortung, [SOZ, WIR], CSR umfasst verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln, das sich auf verschiedene Stakeholder des Unternehmens (z. B. Aktionäre,…
[engl.], [SOZ, WIR], strategische Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten, die auf die Unterstützung eines wohltätigen Zwecks gerichtet sind. I. d. R. erfolgt die Zusage eines Unternehmens,…
(= LU.) [engl.] führender bzw. informativer Nutzer, [WIR], als LU. werden zumeist innovative und kenntnisreiche Individuen oder Unternehmen (Organisation) bezeichnet, die bereits in der Gegenwart…
(= MS.) [engl. market segmentation; lat. segmentum Ab-/Ausschnitt], [WIR], der Begriff MS. wurde maßgeblich von Smith (1956) geprägt. Die MS. umfasst zwei versch. Aspekte. Der erste Aspekt betrifft…
(= P.) [engl. positioning], [WIR], bei der P. handelt es sich um das Bestreben von Marketingverantwortlichen (Marketing), das Unternehmen bzw. dessen angebotene Leistungen an einer spezif. und…
(= PB.) [engl. preference formation/selection of alternatives], [EM, KOG, WIR], bei der PB. reduziert der Käufer in einem mehrstufigen Prozess (vgl. Abbildung) sukzessive die auf dem Markt verfügbaren…
(= A. S.) [engl.] «bekanntes Set», [EM, KOG, WIR], das A. S. befindet sich auf der ersten Stufe des Prozesses der Präferenzbildung (Bewusstseinsstufe). Es umfasst alle Produkt- bzw.…
(= P. S.) [engl.] verarbeitetes Set, [EM, KOG, WIR], das P. S. beinhaltet alle Produkt- bzw. Markenalternativen, die der Konsument i. R. seiner Präferenzbildung einer ernsthaften Bewertung anhand…
(= C. S.) [engl.] «in Betracht gezogenes Set», [EM, KOG, WIR], auch Evoked oder Accepted Set genannt. Das C. S. beinhaltet all jene Produkt- bzw. Markenalternativen, die ein akzeptables Niveau…
(= CB.) [engl. co- zusammen, brand Marke], syn. Co-Branding, CoBranding, [SOZ, WIR], CB ist eine spezielle Form der Markenallianz. Der Begriff Cobranding wird in der Literatur unterschiedlich…