Dr. Natascha Schwertfeger
[engl. maintenance antidepressant treatment], [PHA], eine psychopharmakol. antidepressive Erhaltungstherapie (= E.) sollte sich an die erfolgreiche Akuttherapie (d. h., nach erfolgter Remission; Depre…
(= a.R.) [engl. prevention of recurrence/relapse, antidepressive; gr. προφυλάσσειν (prophylassein) von vornherein ausschließen], [PHA], eine a. R. wird empfohlen bei Pat., die bereits wiederholt depre…
(= A.) [engl. augmentation; lat. augmentatio Vergrößerung], [PHA], unter A. versteht man die Zugabe einer Substanz zu Antidepressiva, welche für sich alleine genommen keine regelmäßige antidepressive…
(= a.R.) [engl. antidepressive response; response Ansprechen], [PHA], bez. eine mind. 50 %ige Reduktion der depressiven Symptomatik (Depression; gemessen anhand einer Schweregradskala). Als partielle…
(= d.d.) [engl.] doppelte Depression, [KLI], bez. das Auftreten einer depressiven Episode bei bereits vorbestehender Dysthymie (Minor Depression). Die Abgrenzung gegenüber einer isoliert auftretenden…
(= M. D.) [engl. minor klein, geringfügig], [KLI, PHA], bez. ein zeitlich begrenztes depressives Syndrom, jedoch von einem geringeren Ausprägungsgrad als die Major Depression. Die M. D. wird auch als …
[engl.] Theorie der frühen Besserung, [PHA],traditionell ging man bei der Behandlung einer depressiven Episode mit Antidepressiva von einem verzögerten Wirkeintritt von mind. mehreren Wochen aus.…
[engl. remission of depression; lat. remittere zurückschicken], [KLI, PHA], unter der Remission (= R.) einer Depression versteht man das Erreichen von Symptomfreiheit sowie die Wiederherstellung des…