Dr. Peter Day
[engl. Aufforderung], [KOG, WA], nach J.J. Gibson (Gibson, 1979) Bez. für den unmittelbar in der Wahrnehmung gegebenen handlungsauffordernden Charakter best. Umweltgegebenheiten (ecological events).…
[engl. psychophysical methods], [BIO, DIA, WA], Psychophysik, psychophysische Methoden sind von Fechner (Fechner, Gustav Theodor; ElementederPsychophysik) im Jahr 1860 zus.gestellte drei klass.…
[engl. psychoregulatory training; gr. ψυχή (psyche) Seele, lat. regulare regeln, einrichten], [EM, KOG, PÄD], das psychoregulative Training ist innerhalb der Sportpsychologie ein Sammelbegriff für…
[engl. space], [KOG, WA], wahrgenommene, vorgestellte, begrifflich erfasste oder kogn. prozesshaft repräsentierte Abstandsrelationen bzw. Lagerelation zw. Grenzen, Oberflächen von natürlichen und…
[engl. reaction time], [KOG], Zeit, die (unter best. Bedingungen, s. u.) vergeht zw. einem Signal (Reiz) und dem Beginn der mechanischen Bewegungsantwort (Motorik), der offen beobachtbaren…
[engl. interface], [AO, KOG], bei der konzeptuellen oder funktionalen Analyse von Informationsverarbeitungssystemen kann es zweckmäßig sein, das Gesamtsystem in Untersysteme «aufzuschneiden». An…
[engl. sensory-tonic field theory; lat. sensus Emfindung, gr. τόνος (tonos) Spannung], [WA], von Werner (Werner & Wapner, 1949) entwickelte Wahrnehmungstheorie, die versucht, die Interaktion von…
[engl. nonsense syllable], [KOG], KVK-Trigramme nach der Bildungsregel Konsonant/Vokal/Konsonant [engl. CVC-Trigram, consonant/vowel/consonant]. Von Ebbinghaus bei der Begründung der exp.…
[engl. environmental disease], [GES], durch (Schad-)Stoffbelastung in der Umwelt hervorgerufene Krankheiten, z. B. Schwermetallvergiftungen (z. B. Blei) mit chronischen körperlichen und mentalen…
[engl. Q-sort], syn. Q-sort, [DIA, FSE, KLI, PER], Datenerfassungsverfahren i. R. der Q-Methodik. Bei der Q-Sortierung werden dem Pb schriftliche Aussagen (wie z. B. «Ich fühle mich unsicher» oder…
[engl. social network], [GES, KLI, SOZ], ein unter einem spezif. Erkenntnisinteresse vorgenommener Ausschnitt der soz. Beziehungen eines Individuums zu anderen Personen unter Einbeziehung der…
[engl. probabilistic hypothesis; lat. probabilis billigenswert, wahrscheinlich], [PHI, WA], probabilistischer Funktionalismus, Bez. für den theoretischen und methodologischen Ansatz von E. Brunswik…
[engl. metacontrast; gr. μετά (meta) nachfolgend], [WA], das von H. Werner 1930 beschriebene Phänomen des Metakontrasts bedeutet, dass ein Lichtreiz (z. B. Kreisscheibe) durch einen räumlich…
[engl. optical masking], [KOG, WA], zwei zeitlich aufeinanderfolgende, an gleicher Stelle erscheinende Lichtreize beeinflussen sich in ihrer Helligkeit bzw. Wahrnehmbarkeit. Besonders ausgeprägt: bac…
[engl. movement memory], [KOG], Bewegungshandlungen werden aufgabenangemessen an Umweltanforderungen und -bedingungen angepasst (Bewegungskontrolle). Wiederholung der gleichen Bewegung (z. B. mit…
[engl. motor control, control of movement], Haltungskontrolle [engl. postural control], [BIO, KOG], bez. die organismischen/psych. Vorgänge, die eine Veränderung oder Beibehaltung der Position…
[engl. biomechanics; gr. βίος (bios) Leben, μηχανή (mechane) Werkzeug], [BIO, KOG], Bewegungsanalyse organismischer Bewegung auf der Grundlage der physikal.-mechanischen Gesetze. Insbes. wird der…
[engl. attitude inventories], [DIA, PER, SOZ], subjektive, d. h., auf Selbstaussagen beruhende Fragebogentests zur messtechnisch obj. Erfassung von Einstellungen, Meinungen. Einstellung, Einstellungs…
[engl. ethical guidelines], Ethik, [FSE, PHI], hrsg. von den Berufsverbänden der Ps. Für Dt.: Ethische Richtlinien der Dt. Gesellschaft für Ps. e.V. (Deutsche Gesellschaft für Psychologie, DGPs) und…
[engl. split-half method], [FSE, WA], eines der direkten Verfahren der Skalierung. Die subj. Metrik, die einem physikal. Reizkontinuum entspricht, wird dadurch ermittelt, dass vorgegebene physikal.…
[engl. handedness], [KOG], beschreibende Bez. für die funktionelle Asymmetrie im Gebrauch der Hände. Diese kann sich in der Bevorzugung oder in der Leistungsüberlegenheit einer Hand für best.…
[engl. kinesthesia; gr. κινεῖν (kinein) bewegen, αἴσθησις (aisthesis) Empfindung], syn. kinästhetischer, kinetischer Sinn, Muskelsinn, [WA]. Der Begriff Kinästhesie wurde von Bastian 1880 für…
[engl. noise research], [AO, GES], ein wichtiges interdisziplinäres Gebiet, da Lärm (neg. bewerteter Schall) zu den Umweltstressoren (Umweltpsychologie) zählt, über den sich Menschen mit am meisten…
[engl. laterality; lat. lateralis seitlich], [BIO, KOG, WA], laterale Asymmetrie, laterale Dominanz, Lateralität ist eine beschreibende Bez. für die funktionelle Bevorzugung eines Organs (bessere…
[engl. down syndrome], [BIO, GES], eine von John Haydon Langdon-Down 1866 zum ersten Mal beschriebene, angeb. Form eines körperlichen und geistigen Störungsbildes, das bei beiden Geschlechtern…