Prof. Dr. Peter Wühr
[engl. Posner paradigm/task; gr. παϱάδειγμα (paradeigma) Beispiel, Muster], [KOG], mit Posner-Paradigma bezeichnet man unterschiedliche exp. Versuchsanordnungen, die von Michael I. Posner entwickelt…
[engl. dimensional overlap], [KOG, WA]. Dimensionale Überlappung bez. den Sachverhalt, dass die Elemente einer Reizmenge und die Elemente einer Reaktionsmenge auf einer gemeinsamen (z. B. räumlichen)…
[engl. flicker task], [KOG, WA], Methode zur Untersuchung der visuellen Aufmerksamkeit, bei der zwei ähnliche Bilder abwechselnd dargeboten werden und ein Unterschied zw. ihnen entdeckt werden soll.
[engl. rapid serial visual presentation, RSVP schnelle serielle visuelle Präsentation], [KOG, WA], Methode zur Untersuchung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Kurzzeitgedächtnis mittels schneller…
[engl. response initiation; lat. initiare einführen], [KOG], die willkürliche Ingangsetzung einer zuvor ausgewählten Reaktion.
[engl. target], [KOG, WA], der aufgabenrelevante Reiz in einem ps. Experiment, auf den die Vp – im Gegensatz zum Distraktor (oder Nontarget) – in meist vorher instruierter Weise reagieren soll.
[engl. spotlight of attention; gr. μεταφέρειν (metapherein) an einen anderen Ort tragen, übertragen], [KOG, WA], vergleicht die Selektionsfunktion der visuell-räumlichen Aufmerksamkeit mit einem…
[engl. contralateral; lat. contra gegenüber, lateralis seitlich], [BIO], anatomische Lagebezeichnung für Objekte oder Körperteile, die sich in Bezug auf ein Referenzobjekt auf der gegegenüber…
[engl. feature-integration theory], [KOG, WA], eine Theorie der Objektwahrnehmung, die sich v. a. mit der Rolle der Aufmerksamkeit bei der visuellen Wahrnehmung von Objekten und ihren Merkmalen…
[engl. illusory conjunctions; lat. illudere täuschen, coniungere verbinden], [KOG, WA], ein Wahrnehmungsphänomen, bei dem die Merkmale (z. B. Farbe und Form) von versch. Objekten in der Wahrnehmung…
[engl. stage model of information processing], [KOG, WA], ein Stufenmodell der Informationsverarbeitung beschreibt die menschliche Informationsverarbeitung als serielle Abfolge diskreter…
[engl. Gratton effect], [KOG, WA], der Gratton-Effekt bez. die sequenzielle Modulation von Kongruenzeffekten (Kongruenzeffekte; z. B. Flankierreiz-Effekt (Eriksen-Flanker-Aufgabe; Simon-Effekt; Stroo…
[engl. visual search], [KOG, WA], ein exp. Paradigma zur Untersuchung von Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsprozessen bei der Suche nach Zielreizen in unterschiedlich komplexen Reizanordnungen. In der…
[engl. extinction; lat. extinctio Auslöschung, Tilgung], [BIO, WA], die Extinktion bez. eine Störung der Aufmerksamkeit, bei dem ein Pb bei gleichzeitiger bilateraler Darbietung von zwei Reizen nur…
[engl.] Zwei-Wege Modelle, [KOG, WA], Dual-Route-Modelle bez. Modelle der Informationsverarbeitung, die zwei parallele Verarbeitungspfade enthalten, die auf einer best. Stufe der…
[engl. bottleneckof information processing], [KOG, WA], ein Flaschenhals ist ein prozeduraler oder struktureller Engpass bei der Informationsverarbeitung, der zur Erklärung von quant. oder qual.…
[engl.] «Hemmung der Rückkehr», [KOG], beschreibt das Phänomen, dass die Verarbeitung eines Zielreizes vorübergehend beeinträchtigt ist, wenn an seiner Position kurz vorher ein irrelevanter Stimulus…
[engl. conjunction search; lat. coniugere verknüpfen], [KOG, WA], die visuelle Suche nach einem Zielreiz, der sich durch eine best. Kombination von Merkmalen (z. B. einer spezif. Farbe und Form) von…
[engl. feature search], [KOG, WA], die visuelle Suche nach einem Zielreiz, der sich in einem Merkmal (z. B. Farbe oder Form) von den Distraktoren unterscheidet. Konjunktionssuche.
[engl. change blindness], [KOG, WA], die Veränderungsblindheit beschreibt die Unfähigkeit, selbst große Veränderungen im visuellen Feld zu bemerken, wenn die Aufmerksamkeit zum Zeitpunkt des Wechsels…
[engl. repetition blindness], [KOG, WA], die Wiederholungsblindheit beschreibt ein Defizit bei der Wahrnehmung kurzfristig wiederholter Reize. Bei kurzen SOAs (stimulus-onset asynchrony (SOA); unter…
[engl. Garner interference], [KOG, WA], Garner-Interferenz bez. die Unfähigkeit, bei der Verarbeitung von mehrdimensionalen Reizen eine Variation auf einer irrelevanten Merkmalsdimension zu…