Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg

(= D.) [engl. dyad; gr. δύας (dyas) Zweiheit], [SOZ], qual. herausgehobene Zweiergruppe. Wenn zwei Personen in einer stabilen Beziehung zueinander stehen, wird diese Zweierbeziehung als D. bez..…
1985, Myers & McCaulley, [DIA, PER]. Typologischer Tests auf der Basis der Typenlehre C.G. Jungs (Analytische Psychologie, Typologie). Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) umfasst 90 Items und ist…
[engl. typological Tests], [DIA, PER], Bez. für Tests (Test) und Fragebogen versch. Art, mit denen die «Typenzugehörigkeit» eines Pb bestimmt werden soll (Typologie). Das bekannteste typenbildende…
[engl. classification; lat. classis Bürgerklasse, Abteilung, facere herstellen], [DIA. KLI], ist die Zuordnung von Objekten zu Klassen (Kategorie) anhand der Ähnlichkeit eines best. (Merkmals (eindime…
[engl. optimism; lat. optimum das Beste], [GES, PER], personale Ressourcenvariable, die der psych. und physischen Gesundheit über direkte und indirekte Mechanismen förderlich ist. Die drei wichtigsten…
[engl. actor Akteur, lat. inter zwischen, dependere von etw. abhängen], [FSE, PER, SOZ], Daten, die von einer Dyade erhoben werden, sind per definitionem nicht voneinander unabhängig. Das APIM…
[engl. pessimism; lat. pessimus der Schlechteste], [GES, PER], ursprünglich als Gegenpol auf der Optimismus-Pessimismus-Dimension verstanden, bezeichnet die Überzeugung, dass einem Schlechtes und…
[engl. defensive pessimism; lat. pessimus der Schlechteste, defendere verteidigen], [EM, GES, PER], bez. eine zweistufige Strategie, die v. a. von ängstlichen Personen zur Reduzierung neg. Affektivitä…
(= T.) [engl. typology; gr. τύπος (typos) Form, Gepräge, Urbild, λόγος (logos) Lehre], ist eine mehrdimensionale konzeptionelle Klassifikation, die Untersuchungseinheiten nach theoretischen…
[engl. sensitive personality; lat. sentire fühlen], [PER] ist kein Fach-, sondern ein umgangssprachl. Begriff. Gemeint sein kann entweder eine vermeidend-selbstunsichere Persönlichkeitsstörung, …
[engl. characteristic adaptation], [PER], der Begriff c. A. wurde von McAdams und Pals (2006) in ihrem Rahmenmodell der Persönlichkeit als auch in der Fünf-Faktoren-Theorie von McCrae und Costa (2008)…
(= HS.) [engl.high sensitive persons], syn. Hypersensibilität, Überempfindlichkeit,[PER], ein von Aron und Aron (1997) beschriebenes Persönlichkeitsmerkmal i. S. der Wahrnehmungssensitivität für…
2018, S. Sierau, L. O. White, A. M. Klein, J. T. Manly, K. von Klitzing, P. Y. Herzberg, [DIA, KLI], Selbsteinschätzung. AA 4 bis 16 Jahre. Die Picture-based, modularized child-report version of the…
(= G-Regel), [DIA], benannt nach dem US-Politiker B. M. Goldwater (1909–1998), der 1964 Präsidentschaftskandidat der Republikaner war. Das Magazin Fact veröffentlichte 1964 eine Umfrage, in der über…