Prof.Dr. rer.nat. Rolf-Dieter Stieglitz

(= S.) [engl. self-rating scale], syn. Selbstratingverfahren, [DIA, KLI], Selbsteinschätzungsskala, oft auch nur Fragebogen; Ratingskala, bei der der Prozess der Informationserhebung ganz aufseiten…
[engl. psychopathometrics; gr. πάθος (pathos) Schmerz, Leiden, μέτρον (metron) Maß], [DIA, KLI], Quantifizierung des Ausmaßes psychopathol. Beeinträchtigungen. Ziel ist es, den Krankheitsverlauf zu…
(= C.) [engl. clinical klin., metrics Metrik, Messgrößen], [DIA, KLI], Ausgangspunkt für die Einführung des Konzepts C. durch Feinstein (1987) war der begrenzte Nutzen von Klassifikationssystemen (Kla…
(= S.) [engl. syndrome; gr. σύνδρομος (syndromos) begleitend, zus.treffend], [DIA, KLI], überzufällig häufig auftretende Kombination von psych. Symptomen. Syndromatologie = Lehre von den S. Die…
(= S.) [engl. symptom; gr. σύμπτωμα (symptoma) (zufällige) Begebenheit], [DIA, KLI], kleinste Beschreibungseinheit psych. oder somatischer Beeinträchtigung. Eine Zus.stellung und Def. von…
(= k.V.) [engl. measurement of change, clinical], syn. Verlaufsmessung, [DIA, FSE], Messung von Veränderungen einer oder mehrerer Variablen (meist State-Merkmale) an einem Individuum bezogen auf ein…
[engl. rating scale], [DIA], Skalen (oft standardisiert, mit Anwendungsanleitungen und Normwerten; Normierung), die meist mittels faktorenanalyt. Methoden (Faktorenanalyse) konstruiert worden sind und…
(= d. V.) [engl. direct assessment of change], [DIA, FSE, KLI], subj. Methode der Erfassung von Veränderungen (Veränderungsmessung, klinische), die nicht auf einem Vergleich von zu unterschiedlichen…
[engl. indirect assessment of change], [DIA, FSE], Bildung von Differenzen zw. zwei Statusbeurteilungen und daraus Ableitung von Veränderungsaussagen. Klassischer Ansatz der Veränderungsmessung, der…
[engl. sensitivity to (measure) change], [DIA, FSE, KLI], kennzeichnet die Möglichkeiten und Grade, Veränderungen durch ein psychometrisches Verfahren abzubilden (Ansatz i. R. der Veränderungsmessung)…
(= d. I.) [engl. diagnostic interview], Diagnostik, [DIA, KLI], während es sich allg. bei einem Interview um eine zielgerichtete Interaktion von mind. zwei Personen handelt, umfasst das d. I. spez.…
(= k. I.) [engl. clinical interview], [DIA, KLI], beim k. I. handelt es sich um ein Interview, das zwar durch eine Zielführung gekennzeichnet ist, jedoch dem Erheber der interessierenden Informationen…
[engl.] Skalierung der Zielerreichung, [DIA, KLI], gehört zur Gruppe der Ansätze, bei denen es um die Bewertung von indiv. festegelegten Therapiezielen geht. Methode zur Evaluation psychoth.…
(= F.) [engl. observer assessment], syn. Fremdratingskala [engl. observer rating scale], [DIA, KLI], in Abgrenzung zu Selbstbeurteilungsverfahren Verfahrensgruppe, bei der die Bewertung der…
[engl. assessment/diagnostics across disorders], [DIA, KLI], in Abgrenzung zur störungsspezifischen Diagnostik Anwendung von Verfahren, die bei versch. Störungsgruppen anwendbar sind. Meist handelt es…
(= P.) [engl. prognosis, prediction; gr. πρό (pro) vor, γνῶσις (gnosis) (Er-)Kenntnis], syn. Vorhersage, [DIA, FSE], man kann zw. kausaler P. und stat. P. unterscheiden. Eine kausale P. kann gemacht…
(= t. D.) [engl. therapy accompanying assessment/diagnostics], [DIA, KLI], alle diagn. Maßnahmen vor, bei Beginn, im Verlauf und am Ende einer Therapie, durchgeführt mit dem Ziel der Beantwortung der…
[engl. disorder oriented assessment], [DIA, KLI], in Abgrenzung zur störungsübergreifenden Diagnostik eine Diagnostik, die sich auf best. Störungsgruppen bezieht und auf deren spezif. Symptomatik und…
(= K.) [engl. classification; lat. classis Bürgerklasse, Abteilung, facere herstellen], [DIA. KLI], ist die Zuordnung von Objekten zu Klassen (Kategorie) anhand der Ähnlichkeit eines best. (Merkmals (…
(= F.) [engl. ambulatory assessment], [DIA, KLI], Assessment, ambulantes bzw. ambulantes Monitoring. F. in Abgrenzung zur traditionellen Diagnostik (meist in Form von psychometrischen Tests) zeichnet…
(= R.) [engl. rating scale; rating Bewertung, Einschätzung], [FSE], eine abgestufte, mehrstufige Skala, oft mit etikettierten Kategorien, auf der der Befragte seine Antwort auf eine Frage ausdrücken…
[engl. dimensional assessment/diagnostics], [DIA, KLI], in Abgrenzung zur kategorialen Diagnostik die Beschreibung einer Person entlang eines Kontinuums anhand einer oder mehrerer sog. Dimensionen, d.…
[engl. categorial assessment/diagnostics], [DIA, KLI], im Unterschied zur dimensionalen Diagnostik Zuordnung einer Person zu einer sog. Kategorie, wie sie z. B. in Form von Diagnosen i. R. von…
[engl. assessment/diagnosis of current status], syn. Querschnittsdiagnostik. [DIA], Erfassung der versch. Facetten einer Person im Querschnitt (Ist-Zustand), d. h. zu einem best.…
[engl. assessment/diagnostics of process], [DIA, KLI], Anwendung von Verfahren zu versch. Zeitpunkten bei einem Pat. mit dem Ziel, den Therapieprozess, den Therapiefortschritt oder den Therapieerfolg…
[engl. diagnostic sources of data], [DIA], i. R. einer multimodalen Diagnostik stellen die Datenquellen (= D.) die sog. Informationsgeber dar, d. h. woher einzelne Informationen zu beziehen sind.…
(= D.) [engl. data layer/level], [DIA, KLI], i. R. einer multimodalen Diagnostik beinhalten die D. die Grundkategorien organismischer Merkmale. Zur Erfassung menschlicher Erlebens- und…
(= k.D.) [engl. clinical assessment/diagnostics], [DIA, KLI], zielgerichtete Anwendung der Methoden, Verfahren und Strategien der psychol. Diagnostik auf Fragestellungen in der Klinischen Ps.,…
(= m. D.) [engl. multimodal assessment/diagnostics], [DIA, KLI], differenzierte Beschreibung einer Person hinsichtlich versch. Modalitäten, wobei zw. Datenebenen (Grundkategorien organismischer…
(= A), Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie [engl. AMDP system], [DIA, KLI], psychiatr. Fremdbeurteilungsverfahren bestehend aus einem Anamneseteil, dem Psych. Befund…