Dr. Rainer Leonhart

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Testkonstruktion, Strukturgleichungsmodelle, Analyse fehlender Werte
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Full-Information-Maximum-Likelihood-Verfahren (FIML)

[engl. «vollständige-Information-maximale Wahrscheinlichkeit»], [FSE], Maximum-Likelihood-basiertes Verfahren (Maximum-likelihood-Methode) zum Umgang mit fehlenden Werten (Missing Data). Allerdings…

Stichwort
missing completely at random (MCAR)

[engl.] Vollständig-zufälliges-Fehlen, [FSE], ein unsystematischer Missing-Data-Prozesse. Die Teilstichprobe der Personen mit Missing Data stellt eine Zufallsstichprobe aus der erhobenen…

Stichwort
missing at random (MAR)

[engl.] Zufälliges-Fehlen, [FSE], Bez. für einen Missing-Data-Prozess, bei dem Fehlwerte bedingt zufällig auftreten. Angenommen, Personen mit geringer Teilnahmemotivation scheiden eher aus einer…

Stichwort
Multiple Imputation

[engl. mutiple imputation mehrfache Ersetzung], [FSE], modernes Verfahren zum Umgang mit fehlenden Werten (Missing Data). Analog zur einfachen Imputation werden fehlende Werte im Datensatz ersetzt,…

Stichwort
Imputation

[engl. imputation; lat. imputare in Rechnung stellen, anrechnen], [FSE], eine Gruppe von stat. Verfahren, mit welchen (1) missing data in einem Datensatz ersetzt werden (z. B. Expectation-Maximizatio…

Stichwort
partielles Eta-Quadrat

(%5Ceta%5E2_P) [engl. partial eta-squared; lat. pars Teil], [FSE], Maß der Effektgröße der Varianzanalyse eines Faktors oder eines Interaktionseffekts. Der Kennwert ist insbes. für die Varianzanalyse mit…

Stichwort
Glass delta

[engl. Glass's delta/Δ], [FSE], Maß der Effektgröße, das von Cohens d abgeleitet wurde. Es wird zur Standardisierung der Mittelwertsdifferenz zweier unabhängiger Stichproben die Merkmalsstreuung (Stan…

Stichwort
Hedges g

[engl. Hedges' g], [FSE], Maß der Effektgröße, das von Cohens d abgeleitet wurde. Hierbei wird die Merkmalsstreuung zur Standardisierung der Mittelwertsdifferenz über diese Gleichung für die gepoolte…

Stichwort
standardized effect size (SES)

[engl.] standardisierte Effektgröße, [FSE], Maß der Effektgröße für die Standardisierung der Mittelwertsdifferenz zweier Messzeitpunkte, das von Cohens d abgeleitet wurde. Es wird die…

Stichwort
missing data

[engl.] fehlende Daten; syn. fehlende Werte, [FSE], als missing data werden Werte bezeichnet, die als Merkmalsausprägung empirisch vorhanden sind, aber unerwarteterweise im vorhandenen Datensatz…

Stichwort
Omega-Quadrat

(%5Comega%5E2) [engl. adjustedR%5E2], syn. adjustiertes/berichtigtesR%5E2, [FSE], Schätzer für die wahre Effektgröße der Varianzanalyse für einen Faktor oder einen Interaktionseffekt. Da %5Ceta%5E2 (Eta-Quadrat) den wahren Wert…

Stichwort
partielles Omega-Quadrat

(%5Comega_p%5E2) [engl. partial omega-squared, lat. pars Teil], Maß der Effektgröße, die analog zum partiellen Eta-Quadrat (partielles Eta-Quadrat) die Effektgröße eines Faktors oder Interaktionseffekts mithilfe der…

Stichwort
Expectation-Maximization-Verfahren

[engl. Erwartung, Maximierung]. [FSE], Methode zur Imputation durch eine stochastische Regressionsimputation (Regressionsersetzung) mithilfe des Expectation-Maximization-Algorithmus (EM-Algorithmus).…

Stichwort
fallweiser Ausschluss

[engl. listwise deletion], [FSE], Verfahren zum Umgang mit der Problematik fehlender Werte (missing data). Personen mit fehlenden Werten werden vollst. aus der Datenauswertung ausgeschlossen. Kann,…

Stichwort
paarweiser Ausschluss

[engl. pairwise deletion], [FSE]. Im Falle fehlender Werte (Missing Data) werden für jede zu berechnende Statistik alle vorliegenden Daten verwendet. Hierdurch werden i. d. R. für versch.…

Stichwort
Hot Deck

[engl. hot heiß, deck Stapel], [FSE], Methode zur Ersetzung (Imputation) von Missing Data. Hierbei werden die Daten einer Person durch die vorhandenen Daten einer anderen Person, welche der…

Stichwort
Mittelwertsersetzung

[engl. mean substitution], [FSE], klassisches Verfahren zur Imputation fehlender Werte (Missing Data). Der fehlende Wert einer Person wird durch den Mittelwert (arithmetisches Mittel) aller anderen…

Stichwort
Regressionsersetzung

[engl. regression imputation], [FSE], Imputationsverfahren (Imputation) zur Ersetzung fehlender Werte (Missing Data). Mittels vollst. Teildatensätze wird eine Regressionsgleichung ermittelt, die zur…

Stichwort
missing not at random (MNAR)

[engl.] Nicht-zufälliges-Fehlen], [FSE], bez. einen Missing-Data-Prozess, bei dem Werte systematisch fehlen und keine Informationen zur Verfügung stehen, um das Fehlen der Werte stat. zu modellieren.…

Stichwort
optimaler Stichprobenumfang

[engl. optimal sample size], [FSE], sind für eine sozialwiss. Studie die zu erwartende Effektgröße, %5Calpha- und %5Cbeta-Fehler-Wahrscheinlichkeit (Fehler erster Art, Fehler zweiter Art) sowie die stat.…

Stichwort
standardized response mean (SRM)

[engl. standardized standardisiert, response Reaktion, mean Mittelwert], [FSE], Maß der Effektgröße für die Standardisierung der Mittelwertsdifferenz zu zwei Messzeitpunkten, welches von Cohens d

Stichwort
Durchschnittlich erfasste Varianz (DEV)

[engl. average variance extracted (AVE)], [FSE], Maß für die konvergente Validität bei der Schätzung eines latenten Konstrukts in einer konfirmatorischen Faktorenanalyse. Hierbei wird i. R. eines Str…

Stichwort
last observation carried forward

[engl.] «letzte Beobachtung übertragen», [FSE], Verfahren zum Umgang mit fehlenden Werten (Missing Data) bei Datensätzen mit mehreren Messzeitpunkten. Fehlen Daten zu einem Messzeitpunkt, werden…

Stichwort
Winsorisieren

[engl. winsorizing], [FSE], stat. Verfahren zum Umgang mit Ausreißern (Ausreißerwert). Hierbei wird um den Stichprobenmittelwert ein 90-%-Konfidenzintervall (CI, Konfidenzintervall) gebildet. Alle…

Stichwort
R (Software)

[FSE], ein freies (kostenloses) Programmpaket für die stat. Datenanalyse (Statistik, Datenanalyseverfahren, statistische), das in den letzten Jahren verstärkt der sozialwiss. Forschung eingesetzt…

Stichwort
SPSS

(Software), Abk. für Statistical Package for the Social Sciences, [FSE], ein Paket von Computerprogrammen für die stat. Datenanalyse, das in der sozialwiss. Forschung an vielen Universitäten…

Stichwort
eta-Quadrat

(%5Ceta%5E2) [engl. eta-squared], [FSE], Maße der Effektgröße der Varianzanalyse für einen Faktor oder Interaktionseffekt. Berechnung bspw. für den Faktor A über

%5Ceta%5E2%20%3D%20%5Cfrac%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D%7D%7BSS_%7BTotal%7D%7D

wobei SS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D die durch den Faktor erklärbare…

Stichwort
Effektgröße

[engl. effect size], syn.  Effektstärke, [FSE], eine Standardisierung von stat. Kennwerten, welche die ermittelten Effekte vergleichbar macht. Effektgrößen können a posteriori für…

Stichwort
Missing-Data-Prozesse

[engl. missing-data processes], [FSE], Missing-Data-Prozesse sind Prozesse, die dem Auftreten fehlender Werte (Missing Data) zugrunde liegen. Hierbei kann das Forschungsdesign das Auftreten von…

Stichwort
Missing-Data-Diagnostik

[engl. missing data diagnostics], [FSE], Verfahren zur Identifikation systematischer Missing-Data-Strukturen in Datensätzen. Bei mehr als fünf Prozent fehlenden Werten sollte stets eine…

Stichwort
AD

Abk. für [engl. average deviation durchschnittliche Abweichung], [FSE], Maß der Variabilität einer Verteilung oder Messwertreihe, stat. Kennwert für die durchschnittliche absolute Abweichung der…

Stichwort
arithmetisches Mittel

(AM, %5Cbar%20x) [engl. arithmetic mean; gr. ἀριθμός (arithmos) Zahl], [FSE], ein stat. Kennwert der zentralen Tendenz einer Verteilung oder Messwertreihe. Beim AM handelt es sich um den Durchschnitt aller…

Stichwort
Interquartilabstand

[engl. interquartile range], [FSE], in einer univariaten Datenverteilung die Differenz zw. dem 3. und 1. Quartil. Maß für die Variabilität in den Messwerten, das von Ausreißern (Ausreißerwert) nicht…

Stichwort
Bayes, Thomas

(um 1701–1761), [HIS, FSE], Mathematiker und Statistiker sowie presbyterianischer Pfarrer. Das nach ihm benannte Bayes-Theorem hat in der Wahrscheinlichkeitsrechnung fundamentale Bedeutung. Als Sohn…

Stichwort
Bootstrapping

[engl. bootstrap Stiefelriemen], [FSE], eine Gruppe stat. Verfahren, um Stichprobenverteilungen von Kennwerten (Verteilung, Verteilungsparameter) per mehrfachem Ziehen von Analysestichproben aus…

Stichwort
Isomorphismus

[engl. isomorphism; gr. ἴσος (isos) gleich, μορφή (morphe) Gestalt], [FSE], ist eine homomorphe Abbildung (Homomorphismus), wenn sie umkehrbar eindeutig (bijektiv) ist. Eine Abbildung heißt bijektiv,…

Stichwort
Homomorphismus

[engl. homomorphism; gr. ὁμοῖος (homoios) gleich, μορφή (morphe) Gestalt], [FSE], eine Abbildung heißt homomorph, wenn jedem Element x aus einer Ursprungsmenge X in der Menge Y genau ein Element y

Stichwort
Fishers Z-Transformation

[engl. Fisher z-transformation], [FSE], da der Pearson’sche Korrelationskoeffizient nicht als intervallskalierte Maßzahl interpretiert werden kann, muss z. B. zur Signifikanzprüfung (Signifikanztest)…

Stichwort
Pseudozufallszahlengenerator

[engl. pseudo random number generator, PRNG], [FSE], deterministischer Zufallszahlengenerator, der meist auf einem Computer installiert und in einem Statistikprogramm integriert ist, erzeugt nur…

Stichwort
Zufallszahlengenerator

[engl. randomizer], [FSE], physikal. Gerät oder Programm zur Herstellung von Zufallszahlen. Hierbei können Würfel, Münzen, elektronisches Rauschen oder radioaktive Zerfallsprozesse zur Erzeugung von…

Stichwort
Zufallszahlen

[engl. random numbers], [FSE], Bez. für das Ergebnis eines Zufallsexperiments. Zufallszahlen werden z. B. bei der Stichprobeziehung oder der Randomisierung (zufälligen Zuordnung von Objekten zu…

Stichwort
Cohens d

[engl. Cohen's d], [FSE], Maß der Effektgröße für die Standardisierung der Mittelwertsdifferenz zweier Stichproben in einer mind. intervallskalierten Variablen. Formel:

d%3D%5Cfrac%7B|%5Cbar%20x_1-%5Cbar%20x_2|%7D%7B%5Csigma_x%7D.

Im Nenner wird für die…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.