Prof. Dr. Renate Soellner

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Methoden der Evaluationsforschung, Evaluation im Gesundheits- und Bildungsbereich, Gesundheitskompetenz, Prävention von Problemverhalten Jugendlicher, Angehörige von Personen mit schweren Krankheiten
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Evaluation

[engl. evaluation; lat. valere stark/wert sein], [FSE], beschreibt die systematische Untersuchung von Gegenständen oder Sachverhalten (z. B. Produkte, Objekte, Maßnahmen, Dienstleistungen oder…

Stichwort
Qualität

[engl. quality, lat. qualitas Beschaffenheit, Eigenschaft], [AO, FSE, PÄD, WIR], ist zunächst ein wertneutraler Begriff und bezeichnet die Beschaffenheit eines Gegenstandes. In der Qualitätssicherung

Stichwort
Evaluation, Phasen der

[engl. evaluation phases], [FSE], eine Evaluation lässt sich in mehrere Phasen untergliedern. Der Phase der Gegenstandsbestimmung folgen die Phase der Informationsgewinnung und die Phase der…

Stichwort
Evaluation, Standards der

[engl. evaluation standards], [FSE], Zur Bewertung einer Evaluation hinsichtlich deren Güte können die Standards, wie sie von der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) formuliert wurden, angewendet…

Stichwort
Evaluationsschwerpunkte

[engl. evaluation focus], [FSE], Evaluationen lassen sich hinsichtlich der zeitlichen Abfolge sowie ihres inhaltlichen Schwerpunktes unterscheiden. Evaluationen können das Konzept eines…

Stichwort
Kirkpatrick-Modell

[engl. Kirkpatrick model], nach Donald L. Kirkpatrick (*1924), [FSE, PÄD], das Kirkpatrick-Modell ein prominentes Vier-Ebenen-Evaluationsmodell (Evaluation), das sich spez. mit dem Produkt einer…

Stichwort
Evaluationsmodelle

[engl. evaluation models], [FSE], in der Evaluationsforschung (Evaluation) gibt es viele versch. Evaluationsansätze. Einige der bekanntesten Unterscheidungen sind die der formativen Evaluation und…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.